pica 2016

Na da hast du ja ne sehr ansehnliche Liste dieses Jahr, was wiederum schon wieder Vorfreude auf September / Oktober weckt... Spaziergang im Garten und so :D
Viel Erfolg in 2016!
 
Die Pflanzen sind das ganze Jahr nicht mehr in die Puschen gekommen.
Das kenne ich nur zu gut. Wenn sie erstmal zu stark ausgebremst werden durch Temperatur, kleine Töpfe etc. brauchen viele Sorten ewig, um wieder loszulegen oder streiken eben vollkommen. Ist ja nur ein Versuch; wenn's klappt, wunderbar. Wenn nicht, auch nicht schlimm. Mehr dazu s.u.

"Ra shedai, i la ra shedaia!"
Ich stehe vollkommen auf Dir... Auch meine Suchmaschine hilft mir da nicht weiter.
dontknow.gif
Ich kenne nur El Sheddai.

bedarf nur etwas mehr "Liebe"
Die werden sie kriegen. :) Der Plan ist folgender: Die Pflanzen, die direkt in die Erde kommen werden in Dämme gesetzt, ähnlich wie beim Kartoffelanbau. Darüber kommt schwarzes Unkrautvlies (ich weiss, ich wollte eigentlich kein Plastik im Beet... :whistling:). Rechts und links neben die Pflanzen werden grössere Steine gelegt oder dunkle Glasflaschen mit Wasser halb in den Boden versenkt, die die Tagestemperatur einfangen sollen. Sollten die Nachttemperaturen zu stark sinken, kommen Töpfe darüber, evtl. ein kleinerer und darüber noch ein grösserer.
Eine Reihe Pflanzen werden Luxus pur bekommen. Schwarze Töpfe (5-12l) bekommen den Boden abgesäbelt, werden ca. 10cm im Boden versenkt und mit zwei Stäben an der Topfinnenwand stabilisiert. Evtl. bekommen sie auch eine Abdeckung mit Unkrautvlies. So erhoffe ich mir, die Vorteile von Topf- und Beetkultur vereinen zu können. Auf Anfrage hat mir eine erfahrene Gemüsegärtnerin bestätigt, daß das den Ertrag deutlich steigern kann. :)
Wie auch immer, es werden ja nicht viele Pflanzen, das Klima hier ist mit das mildeste in ganz D... ich bin guter Hoffnung. :happy:

Tigerschnegel... Die würde ich mir gerne live im Mai bei Dir ansehen.
Da braucht man allerdings auch bei uns Glück. Sind zwar selten, aber doch regelmässig zu sehen. Am Besten, Du übernachtest hier und legst Dich frühmorgens auf die Lauer. So kannst Du auch gleich den Schlauch und Kanoni wecken (bzw. wachhalten), die sollen dann schonmal mit dem Aufräumen beginnen. Bis ich wach werde, ist dann hoffentlich das meiste erledigt... :laugh:

Hast du keine Angst, wenn die Eisheiligen kommen?
Die Eisheiligen sind hier seltene Gäste. Wenn sie mal vorbeischauen, fallen sie meist sehr mild aus.

Was unternimmst du wegen der Wühlmäuse?
Ich habe überlegt, unter die 'Beet-Töpfe' Hasendraht zu packen, evtl doppellagig, leicht versetzt. Bei den Pflanzen direkt in der Erde: keine Ahnung. Gift ist definitiv tabu. Beten? :D

Vorfreude auf September / Oktober... Spaziergang im Garten und so :D
Geerntet werden darf natürlich wieder im Herbst. Falls Du Chilis für Pulver brauchst: an Ostern werden 50 Korn Gorria ausgebracht, von denen mindestens 30 Pflanzen bei mir bleiben werden. :woot:
Danke für die guten Wünsche! Dir auch eine gute Saison!
Ach ja, ich hab' gelesen, daß Du erst eine knappe Handvoll Pflanzen am Start hast. Im Mai kannst Du da bei Bedarf wohl ordentlich aufstocken. :)
 
Ah, danke. :)
Passender wäre vielleicht gewesen: "Er spinnt, er dreht vollkommen durch..." :laugh:
 
Mal ehrlich. Keine Ahnung was das wirklich heißt, aber im Film "Die Passion Christi" schreit der Ober-pharisäer rum was Jesus für Hexenwerk verrichtet. Das hört sich an wie "ra shedai, i la ra shedaia!" Im Untertitel steht dann: "Er treibt Dämonen mit Dämonen aus!"

Der Spruch ist bei mir hängengeblieben.
Wo war ich hängengeblieben?
Auf was bin ich hängengeblieben?
Hauptsache sie lassen die Blätter nicht hängen, die Lieben!

Ah, ich alter Deutsch-hip-hopper.
 
Geerntet werden darf natürlich wieder im Herbst. Falls Du Chilis für Pulver brauchst: an Ostern werden 50 Korn Gorria ausgebracht, von denen mindestens 30 Pflanzen bei mir bleiben werden. :woot:
Danke für die guten Wünsche! Dir auch eine gute Saison!
Ach ja, ich hab' gelesen, daß Du erst eine knappe Handvoll Pflanzen am Start hast. Im Mai kannst Du da bei Bedarf wohl ordentlich aufstocken. :)

Hui, 30 Gorria... na wenn du eine zuviel hast :) Ja, sind bisher erst 3... Soviel Platz hab ich allerdings auch nicht, ich sag mal 2-3 weitere dürfen gerne noch
dazu kommen, mehr aber dann nicht, sonst hab ich selbst keinen Platz mehr auf der Dachterasse :D
Zu tauschen hab ich im Mai aber sicher nichts, aber wenn du dir was abkaufen lässt, kein Thema, sind einige interessante dabei bei dir wie immer... gerade Annuums hab ich noch gar keine bisher...
 
@schlauch80: Schön getextet, auch im Fotothread.:woot: Das Talent solltest Du weiterverfolgen, Chili Ras...

Hoffentlich wachsen deine Kleinen etwas schneller als meine Schneckenpfeffer.
Nicht wirklich. Aber mittlerweile legen sie bei Dir ja auch einen Zahn zu. Wird schon noch was zu ernten geben, im Herbst. ;)

Ich lese vor allem Hot Plum
Ja, die musste noch mit dazu. Danke nochmal! :)

wenn du dir was abkaufen lässt
Alles, was recht ist, aber beleidigen lasse ich mich hier nicht! :rage: ;)
Du suchst Dir aus, was Du noch brauchen kannst, und gut. Hab' doch eh' viel zuviele. :rolleyes: In zwei bis drei Wochen kann ich näheres zu den überschüssigen annuum-Sorten sagen.

So, man mag es kaum für möglich halten, aber ich hab' mal ein paar Bilder gemacht.

Diese Golden Limón wollte letztes Jahr überhaupt nicht, hat keine einzige Frucht herausgerückt und ist kaum gewachsen. Jetzt scheint sie aber der Ehrgeiz gepackt zu haben

Big Yellow Mama mit Hauptverzweigung direkt über dem ersten echten Blattpaar.

Bonsai-Versuch mit einer leider unbekannten Sorte, dürfte eine chinense sein. Dachte, dieser Überwinterer wäre längst hinüber. Beim Kleinschneiden hat sich aber gezeigt, daß noch einiges an Leben darinsteckt. Mal sehen, was das noch wird

Letzte Woche wurden die im Keller überwinterten Zierpflanzen heraufgeholt. Hier die Oleander, sie haben's einigermassen gut überstanden.
 
Ok Ok, is ja schon gut
Na also... :D

Die Saison nimmt langsam, aber sicher an Fahrt auf. Seit vorgestern sitzen 10 Chilis im GWH in ihren bodenlosen Endtöpfen, mit denen sie demnächst in's Beet wandern sollen. Sind hauptsächlich baccatum, eine Dalle Khorsani, eine Golden Limón (limónförmig) und eine Rocoto Montufar. Ihre ersten UV-Duschen haben sie bereits hinter sich.
Falls das Wetter morgen mitspielt, werden 500l Erde gemischt (240l neue Blumenerde, ausgelutschte Recycling-Erde, Hornspäne, ein paar Schaufeln Erde aus dem Beet für's Bodenleben, Perlit und Kokos in homöopathischen Dosen), und weitere Pflanzen endgetopft. Die Dämme im Beet werden auch noch angegangen, die Erde ist bis dahin hoffentlich trocken genug. Dann hab' ich auch mal die Kamera dabei.. :angelic: :sorry:

Im Garten ist anscheinend wieder das verrückte Kanickel am Werk, das letztes Jahr sämtliche Sonnenblumen (über 100 Stk.) umgelegt hat - ohne auch nur eine Faser davon zu fressen. Dieses Jahr gräbt jemand die Steckzwiebeln aus und wirft sie im Beet umher, die Spuren deuten wieder auf Kollege Langohr hin. :cautious: :wacky:

Die Tomaten wurden Anfang der Woche gesät und keimen bereits fröhlich vor sich hin:
Ananastomate
Banana Legs
Bosque Blue Bumblebee
Golden Currant
ToTy's Cocktailtomate
White Cherry
Danke nochmal an Gabi und Maya für das Saatgut! :happy:

Das war's schon wieder, muss weiter pikieren. :)
 
Diese Langohren kann man zu einem schönen Braten verarbeiten.
Hmmm, allerdings. :drool: Ein Kollege übt sowieso manchmal mit seiner Armbrust auf dem Gelände... :angelic:
(Für die Tierschützer: Das war NICHT ernst gemeint!)

So, es gibt mal wieder was auf die Augen. Bevor sich der Frühling (der sich hier gerade eher wie Frühsommer anfühlt) vorerst wieder verabschiedet, wurde schnell mal ein bisschen geknipst.
Es spriesst allenthalben:


Da das Wetter gut gepasst hat, wurden die ersten Meter 'Chili-Dämme' angegangen. Nach etwa zehn Minuten war mir das Wetter allerdings zu gut, um im Garten zu schwitzen. :shy:

Die ersten Aussiedler. Hoffentlich können bis Ende nächster Woche ein paar Pflanzen in's Beet.

Kashmiri Mirch, treibt nach der Köpfung wieder schön aus.
 
Zurück
Oben Unten