Pilze 2018

Super, was du immer bei widrigsten Bedingungen zusammensammelst. :thumbsup:

Superschöne Bilder wieder, danke fürs Zeigen!
 
Sabber... tolle Pfifferlingsausbeute :thumbsup:
Ich glaube bei uns brauch ich gar nicht schauen gehen. Viel zu heiß derzeit und wenig Niederschlag
 
Ein super Waldspaziergang lieber Werner :thumbsup:

Klasse es gibt schon Pilze da bekomme ich richtig Hunger :laugh:
 
@ all Danke :) für die netten Kommentare und gerne nehme ich euch beim nächsten mal wieder mit. Das könnte allerdings schon morgen sein. Muss einmal an einer anderen Pfifferlingsecke nachschauen :whistling:
 
Das könnte allerdings schon morgen sein.
Da sich niemand zur heutigen Pilzpirsch eingefunden hat, müsst ihr leider nun mit ein paar Bildchen vorlieb nehmen.

06:00 Uhr wach, 06:15 Uhr aus den Federn, Frühstück, Bad, Kontrolle am Chilihang und ab..
Im Frühtau zu Berge wir ziehn,fallera,
es grünen alle Wälder, alle Höh'n, fallera.
Wir wandern ohne Sorgen
singend in den Morgen,
noch ehe im Tale die Hähne krähn :D

Lang gehts auf einem Waldweg und da, nach ca. 200m rechts am Hang :)


Jetzt gehts rein in den Wald. Nicht tief, eher immer in der Nähe vom Weg lang.
Wenn das kein gutes Zeichen ist. Ein besonders großes Exemplar.


Jäs, passt :happy:


Der erste Perlpilz für dieses Jahr.


Den kleine Steini habe ich mitgenommen. Somit bin ich den Schnecken zuvor gekommen.


Wieder ein Rotfuß. Irgendwie habe ich den Eindruck, es läuft hier ähnlich wie bei meiner letzten Pirsch :rolleyes:


Ein Frauentäubling, den habe ich auch mitgenommen. Jetzt ging es bergauf, quer durch den Wald, bis zum nächsten Weg, der parallel zum ersten läuft. Auch hier war die Situation ähnlich wie zuvor. Pfifferlinge und nur wenige anderen Arten und meist zerfressen. Aber die kommen auch noch, ist nur eine Frage der Zeit ;)


Wie dieses Gebilde wohl zustande gekommen ist? So änlich standen da noch ein paar mehr rum.


Sodele, alle Ecken abgegrast, es reicht nun auch :happy:


Das schaut dem oben gezeigten sehr ähnlich, die Zubereitung ist aber anders. Die Pfifferlinge wurden gedünstet und die Soße wurde auch anders zusammen gebaut :hungry:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Bilder:thumbsup:
Jetzt wo ich Dein Essen sehe:drool: denke ich es wird höchste Eisenbahn meine restlichen Bestände vom letzten Jahr aufzubrauchen bevor es die neuen Schwammerl gibt:D

P.S.: Dein Korb hat aber auch scho was erlebt:laugh:
 
Moin :rolleyes:
Die Zeit sollte man nutzen, zumindest hier.
Also den Wecker gestellt, Frühstück usw, kurze Kontrolle am Chilihang und ab. So nach dem Motto, der frühe Vogel....oder aber auch: Im Frühtau zu Berge wir ziehn, fallera :roflmao: Pfifferlinge waren das Ziel.


Zuerst geht es etwas bergauf und das bei Vogelgesang und..., nein, keine lange Düre, sondern eher ne kühle Schwüle.

Ich habe heute wieder den Weg gewählt, an dem die Lichtnelke vorkommt. Sozusagen den Lichtnelken-Rundweg


Hier auch gleich rein in den Wald. Vor ein paar Tagen waren hier noch keine Pilze zu finden. Heute hat sich das geändert.


Fürn Anfang nicht schlecht :)


Dann, wie gehabt, auf Feldwege weiter. Hier ein Roter Holunder .




Heute bin ich etwas abseits meiner sonst üblichen Route durch den Wald.
Wieder ein schöner Schleimer. Ein gutes Zeichen. Wenn die aktiv sind, ist es auch etwas feucht.



Rausgekommen bin ich von links kommend hier. Nix gut, zuviel Springkraut. Weiter geht es in Blickrichtung.


Na ja, die nehme ich zumindes in der Kam mit.


Wieder auf dem üblichen Weg, weiter zur nächsten Fundstelle.


Passt :)


Ob der Kleine sich verirrt hat?


Weiter gehts zum nächsten Platz, an dem Pfifferlinge zu erwarten sind.






Auch ein Admiral braucht mal ne Pause.


Ne Königkerze. Es wird Zeit wieder einmal im Wald zu verschwinden :D


Geht doch.


Sodele, das reicht :happy:


In der Küche ist es eher unangenehm, aber nur das Ergebnis zählt und das passte :hungry:
 
Wunderschöne Bilder, Werner! :thumbsup:
Nicht nur wegen der bezaubernden Bilder und Stimmungen hat sich der Spaziergang wirklich gelohnt. Das Omelette (oder die Quiche?) sieht zum Reinbeißen aus.
 
Danke für das Rezept, Werner! :happy: :thumbsup:
Das werde ich unbedingt ausprobieren.
 
Noch ne Kleinigkeit dazu.
Wenn Du die Pilze zu den glasigen Zwiebeln gibst, dann ziehen die ordentlich Wasser, die Pilze :). Den Sud dann abgießen. Den muss man aber nicht wegwerfen, sondern kann ihn für eine Soße mitverwenden. Der Sinn, die Pilze sollten möglichst 'trocken' sein und man muss sie durchs abgießen daher nicht solang in der Pfanne quälen.
Schmeckt kalt am nächsten Tag auch noch.

Da die Menge an Pfifferlingen doch recht beachtlich war, wurden sie über Nacht im Kühlschrank gelagert. Eine Plasteschüssel mit einem Blatt Küchenpapier ausgelegt, die geputzten und zerkleinerten Pfifferlinge rein und mit einem feuchten Tuch abgedeckt.
Dann waren vom Vortag noch Salzkartoffel über. Also was tun? => Pfifferlig-Gratin

Zwiebel und Schinken in der Pfanne anbruzeln. Die Pilze dazu, Wasser ziehen lassen, dieses dann wieder abgießen. Die Pilze dann salzen und pfeffer.
Die Salzkaroffel in Scheiben schneiden und getrennt von den Pilzen anbraten. Ewas würzen.
Eier aufschlagen und dabei etwas Sahne zugeben. Dann noch gehackte Petersilie untermischen. Diese flüssige Masse auch ewas salzen und pfeffern.
Die Bratkartoffeln mit den Pilzen mischen, in eine Auflaufform geben und die Eimasse drüber gießen. Bei 200°C in den Backofen.

Bitteschön :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten