Echeveria
Tageslichtler und Beetanbauer.
- Beiträge
- 13.839
RE: Pilze, Saison 2014. Neues vom letzten Wochenende.
Hallo, hier berichte ich euch von meiner Pilzpirsch vom vergangenen Wochenende. Nachdem ich an meinem bevorzugten Parkplatz angekommen war, eröffnete sich diese Aussicht. An diesem Tag galt meine Suche bevorzugt dem Rehbraunen Dachpilz.
Hier die ersten Rehbraunen Dachpilze, schon leicht ausgetrocknet.
Da an der Südseite der Hügel und auf den Kämmen der Waldboden schon recht ausgetrocknet war, verlegte ich meine Suche auf die nördlichen Hänge. Beim umherstreifen fand ich im Unterholz dieses Exemplar einer Tollkirsche.
Irgendwann konnte ich in einigen Meter Entfernung etwas gelbliches erblicken. Eine Gelbe Lohblüte? Aus der Nähe betrachtet war es eine. Allerdings konnte ich in ummittelbarer Nähe Flockis erblicken, einen von Schnecken abgefressenen und diesen hier, juchhuu:
…und bei näherem hinschauen das hier. Ja, noch ein kleiner Flocki, kaum zu erkennen (links der Bildmitte neben dem Grashalm)
Als nächstes ist mir ein Schuppiger Porling vor die Linse gekommen. Dieses Exemplar war groß und nass wie ein Schwamm. Solche älteren Pilze sind ungenießbar und zäh wie eine Schuhsole.
Hier ein etwas jüngeres Exemplar, schön gezont und gefärbt durch den etwas trocknen Zustand. Der ist genießbar und wurde für die Pfanne reserviert.
Der gleiche Schuppiger Porling von unten. Hier kann man die länglichen Poren sehen.
Weiter ging es wieder mit zwei jungen Rehbraunen Dachpilze. An dieser Stelle konnte ich vier Stück finden.
Hier nochmals der Blutmilch-Pilz. Eine sehr schöne Ansammlung von Fruchtkörpern.
Hier muss man schon etwas genauer hinschauen. Hat ihn jemand gleich auf den ersten Blick entdeckt? Ein Grasfrosch, genau in der Bildmitte. Beim zweiten Bild handelt es sich um einen Bildausschnitt.
Eine mir unbekannte Art.
Hier bin ich mir auch nicht sicher um welche Art es sich hierbei handelt. Richtung Tintling?
Hier nochmals eine Gelbe Lohblüte. Ein besonders schönes Exemplar.
Auf dem Rückweg konnte ich noch diese beiden Ameisenhügel bewundern. Nein, eher Berge
Sodele, das hier ist die Ausbeute für die Küche. Links ist noch ein angenagter Täubling zu sehen. Nicht mit auf dem Teller ist der Schuppige Porling.
Wenn es demnächst nicht regnet, ist es vorerst vorbei mit der Pilzpirsch. Es ist einfach im Wald schon wieder viel zu trocken.
Hallo, hier berichte ich euch von meiner Pilzpirsch vom vergangenen Wochenende. Nachdem ich an meinem bevorzugten Parkplatz angekommen war, eröffnete sich diese Aussicht. An diesem Tag galt meine Suche bevorzugt dem Rehbraunen Dachpilz.
Hier die ersten Rehbraunen Dachpilze, schon leicht ausgetrocknet.
Da an der Südseite der Hügel und auf den Kämmen der Waldboden schon recht ausgetrocknet war, verlegte ich meine Suche auf die nördlichen Hänge. Beim umherstreifen fand ich im Unterholz dieses Exemplar einer Tollkirsche.
Irgendwann konnte ich in einigen Meter Entfernung etwas gelbliches erblicken. Eine Gelbe Lohblüte? Aus der Nähe betrachtet war es eine. Allerdings konnte ich in ummittelbarer Nähe Flockis erblicken, einen von Schnecken abgefressenen und diesen hier, juchhuu:
…und bei näherem hinschauen das hier. Ja, noch ein kleiner Flocki, kaum zu erkennen (links der Bildmitte neben dem Grashalm)
Als nächstes ist mir ein Schuppiger Porling vor die Linse gekommen. Dieses Exemplar war groß und nass wie ein Schwamm. Solche älteren Pilze sind ungenießbar und zäh wie eine Schuhsole.
Hier ein etwas jüngeres Exemplar, schön gezont und gefärbt durch den etwas trocknen Zustand. Der ist genießbar und wurde für die Pfanne reserviert.
Der gleiche Schuppiger Porling von unten. Hier kann man die länglichen Poren sehen.
Weiter ging es wieder mit zwei jungen Rehbraunen Dachpilze. An dieser Stelle konnte ich vier Stück finden.
Hier nochmals der Blutmilch-Pilz. Eine sehr schöne Ansammlung von Fruchtkörpern.
Hier muss man schon etwas genauer hinschauen. Hat ihn jemand gleich auf den ersten Blick entdeckt? Ein Grasfrosch, genau in der Bildmitte. Beim zweiten Bild handelt es sich um einen Bildausschnitt.
Eine mir unbekannte Art.
Hier bin ich mir auch nicht sicher um welche Art es sich hierbei handelt. Richtung Tintling?
Hier nochmals eine Gelbe Lohblüte. Ein besonders schönes Exemplar.
Auf dem Rückweg konnte ich noch diese beiden Ameisenhügel bewundern. Nein, eher Berge
Sodele, das hier ist die Ausbeute für die Küche. Links ist noch ein angenagter Täubling zu sehen. Nicht mit auf dem Teller ist der Schuppige Porling.
Wenn es demnächst nicht regnet, ist es vorerst vorbei mit der Pilzpirsch. Es ist einfach im Wald schon wieder viel zu trocken.