Pilze, Saison 2014. Neues Rezept...

RE: Pilze, Saison 2014, Steinpilze, Nachlese am 25.07.2014

Nachlese am 25.07.2014, das musste sein. Wie erwartet wurden in dieser Zeit, nur zwei Tag vergangen, die aktuell üblichen Verdächtigen gefunden. Allerdings hier für die Gegend eine Seltenheit, ein paar Pfifferlinge. Ein einzelnes Exemplar und eine kleine Gruppe von Halbwüchsigen. Dann dazu wieder Steinis, Flockis, Perpilze, Rotfüßchen, überalterte Stockschwämmchen und Täublinge.

Pfifferling


Stockschwämmchen


Täubling


Perlpilz


Kartoffelbovist


Täubling


Nein, das ist kein alter Pilz vom letzten Jahr, sondern ein ausgewachsener Strubbelkopf :)


Etwas wählerisch und nur ausgesuchte Exemplare, die schön bunte Ernte :blush:
 
RE: Pilze, Saison 2014, Steinpilze, Nachlese am 25.07.2014

Ich mache mich nachher auch auf den Weg - leider bin ich nicht so Pilzsicher wie du (die üblichen Verdächtigen ausgenommen) - deshalb bleibt vieles stehen :)
 
RE: Pilze, Saison 2014, Steinpilze, Nachlese am 25.07.2014



Das sind normale Täublinge oder? :)
 
RE: Pilze, Saison 2014, Steinpilze, Nachlese am 25.07.2014

Was ist schon normal…Schaut aber wie ein Täubling aus. Tödlich giftige gibt es eigentlich keine und sie sind auch relativ gut zwischen essbar und ungenießbar / giftig zu unterscheiden: Erstens sollte der Pilz und wichtig, auch der Stiel, brüchig sein. Zerbrösele mal einen, dann weist Du was ich meine. Geschmackstest: Alles was mild schmeckt ist mehr oder weniger essbar. Bitter, scharf und sehr scharf schmecken die, die man meiden sollte. Bitte die Probe in jedem Fall wieder ausspucken. Die Täublinge immer komplett aus der Erde nehmen. Da kann man dann sehen ob sich tatsächlich keine Scheide oder Wulst am unteren Ende befindet. Der Stiel von deinem ist typisch Täubling. Über die Farbe kann man nicht immer auf eine Art / Sorte schließen, da Täublinge in der Hutfarbe recht variabel sein können.
 
RE: Pilze, Saison 2014, Steinpilze, Nachlese am 25.07.2014

Absolut hammer Pilzbilder und du weisst soviel aus diese smecklige und intressante Lebensorten.

mik%25C3%25A4%2520sieni.jpg


Was ist diese Piltz?

huhtasieni.jpg


Alle muss kennen diese.

Tatteja.jpg


So schöne.

Musta%2520m%25C3%25B6rsky.jpg


kev%25C3%25A4tsienet.jpg
 
RE: Pilze, Saison 2014, Steinpilze, Nachlese am 25.07.2014

@Bluesman - die Steinpilze sind hoffentlich nicht schon von heuer ? :)

Ich habe jetzt mal ein paar Täublinge zur Bestimmung mitgenommen.
Bei den grünen bin ich mir recht sicher. Bei den braunen und roten werde ich mal den Zungentest machen :)

 
RE: Pilze, Saison 2014, Steinpilze, Nachlese am 25.07.2014

@Bluesman, meinst Du den Pilz auf Bild #2? Das könnte eine Speisemorchel sein, da die aber auch etwas variieren können bin ich mir nicht 100%ig sicher… Hier z.B. kannst Du dich etwas schlauer machen. Bitte auch die Links berücksichtigen.
http://www.morchel.info/speisemorchel.html
Auf deinem letzten Bild könnte eine Lorchel und eine Morchel sein.

@janson, die grünen hatte ich auch schon gehabt und verkostet. Was meinst Du denn was es sein könnte und ist dir dabei ein bestimmter Geruch aufgefallen?
 
RE: Pilze, Saison 2014, Steinpilze, Nachlese am 25.07.2014

Wie du siehst schreibe ich noch :D:D
Ich dachte mir es ist ein grüner Frauenteubling - die kommen in unseren Wäldern schon mal mit diesem extremen Grün vor. Geruch ist mir kein besonderer aufgefallen.
 
RE: Pilze, Saison 2014, Steinpilze, Nachlese am 25.07.2014

Ok, dann dürfte es sich dabei nicht um einen Grünen Heringstäubling handeln. Der riecht allerdings nur nach Fisch, schmeckt aber nicht so :blush:
 
RE: Pilze, Saison 2014, Steinpilze, Nachlese am 25.07.2014

Bei uns war heute auch Saisonstart zum Pilze sammeln :)
Ein kleiner Korb voller Maronen.
ke83d1.jpg
 
RE: Pilze, Saison 2014, Steinpilze, Nachlese am 25.07.2014

Einfach Klasse .... mehr davon :)
Ich werde jetzt auch wieder die Tage auf die "Pirsch" gehen.
 
RE: Pilze, Saison 2014, Steinpilze, Nachlese am 25.07.2014

Waren gestern im Wald da ist noch tote Hose .) aber bei uns hängt es immer bissel nach
 
RE: Pilze, Saison 2014, Steinpilze, Nachlese am 25.07.2014

Bei uns wachsen zur Zeit die Pfifferlinge wie verrückt.



 
RE: Pilze, Saison 2014, Steinpilze, Nachlese am 25.07.2014

Mache heute morgen das Fenster auf und gucke nicht schlecht. Eben gerade aus dem Garten geholt - 700g :w00t:
Traue mich aber nicht so an Lamellenpilze ran :blush: - deshalb die mal die Frage ob das wirklich Wiesenchampiongs sind oder nicht? Ich gehe mal zu 95% davon aus, das es welche sind. Typisch rosa braune Lamellen, Geruch pilzig neutral. Verfärben sich nicht beim Anschnitt.

FILE0201.JPG


FILE0202.JPG


FILE0204.JPG


FILE0206.JPG


FILE0208.JPG
 
RE: Pilze, Saison 2014, Steinpilze, Nachlese am 25.07.2014

@Olli, schau mal hier:
http://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Wiesenchampinon.htm

@chiliknabe, tote Hose kann nicht sein. Da warst Du eher am falschen Ort. Es gibt heuer Pilze in rauen Mengen. Es gibt Stellen im Wald da wachsen halt kaum Pilze, zur gleichen Zeit an anderer Stelle jede Menge. Also nur Mut :)

@JansonV, auch hier ist es so. Viele Jahre kaum ein Pfifferling und heuer gehen die richtig ab. Da hat wohl alles gepasst.

Ich war natürlich in den vergangenen Wochen auch nicht untätig und habe mehrere Pilzgänge unternommen. Heuer ist wirklich ein sehr gutes Pilzjahr. Hier einmal die Wichtigsten der Funde. Mit dabei sind auch ein paar Raritäten. Steini, Flocki, Ziegenlippe, Herbsttrompete, Krause Glucke, Frauentäubling, Schwarztäubling, div Täublingsarten, Braunhütiger Eispilz, Rotfuß, Samtfußkrempling, Grüner u. Weißer Knollenblätterpilz, Europäisches Goldblatt, Strubbelkopf, Pfifferlinge, Dorniger Stachelbart, Gallenröhrling, Hainbuchenröhrling, Elfenbeinröhrling, Goldröhrling, Semmelstoppel, Esels / Hasenohr.
Achtung, nicht alle Pilze die ich hier vorstelle sind zum Verzehr geeignet. Von ungenießbar bis tödlich Giftig ist alles dabei.
Dazu ein paar mit Bild:

Als erstes das Europäische Goldblatt. Ein Erstfund für mich :)




Achtung, die hauen euch aus den Socken. Wenn es sein muss für immer. Weißer und Grüner Knollenblätterpilz, tödlich Giftig!


Bitte daran riechen. Dann erklärt sich der Name von selbst, Karbolegerling.


Dorniger Stachelbart


Hainbuchenröhrling


Zinoberrote Tramete


Gallenröhrling, bähhh


Strubbelkopf


Das könnte ein Kiefern Braunporling sein...


Laubholzknäueling


Pantherpilz, richtig giftig...


Eine Gruppe Samtfußkremplinge


Der Schwarztäubling ist ein sehr fester Täubling, ich finde ihn gut. Allerdings ist der sehr oft stark verdreckt.


Das dürfte ein Blutroter Hautkopf sein, bin mir aber nicht sicher...


Der Elfenbeinröhrling ist ein eingeschleppter Pilz


Ein Schüppling


Die Graue Kraterelle hatte ich um diese Jahreszeit noch nicht erwartet. Ein feiner Pilz, aber lecker...


Krause Glucke


Lungenseitling


Ein Semmelstoppelpilz. Wie man sehen kann kommen die nun auch ans Tageslicht. Die werden bei uns gerne paniert und gebacken


Wenn man sie noch nicht sehen kann, kann man sie aber schon riechen :crying:
Der Name sagt alles, eine Stinkmorschel


Bei dem ist es ähnlich, ein Tintenfischpilz :crying: Auch der wurde eingeschleppt


Ein Rusischer Bär :)


Braunhütiger Eispilz. Na ja, wers mag...


Ein Goldröhrling. Bei Nässe eine schleimige Angelegenheit. Die Huthaut kann man aber gut abziehen und somit den Schleim vom Hut beseitigen.


Bingo, Pfifferlinge :)


Auch die hatte ich noch nicht erwartet, die Herbst oder Totentrompete. Ein sehr guter Speisepilz und prima zum trocknen geeignet


Ein was?


Die Ernte vom letzten Wochenende...
 
Zurück
Oben Unten