Pilze, Saison 2014. Neues Rezept...

RE: Pilze, Saison 2014, aktuelles 19.08.2014

Danke dir für den Link. :)
Drei Stück habe ich verarbeitet und gegessen und waren wirklich lecker. Den Rest habe ich wieder unter den Büschen verteilt (nicht zubereitet) - hat sich sonst keiner getraut welche zu essen. :D
Die ersten quasi "selbst" gesammelten Lamellen Pilze die ich gegessen habe. Wenn ich mir deine Bilder ansehe gibt es in dem Bereich wirklich noch viel zu lernen. Super :thumbup:
 
RE: Pilze, Saison 2014, aktuelles 19.08.2014

Du bist der lebende Beweis, dass Du mit deiner Bestimmung richtig lagst. Nun hast Du ja für Vermehrung gesorgt und deine eigene Pilzzucht im Garten :)

Eine dringende Bitte an alle, nur Pilze verkosten bei denen man zu 100% sicher ist dass nix gesundheitlich bedenkliches nachfolgen kann. Im Zweifelsfall lieber darauf verzichten und / oder eine Pilzberatungsstelle / Pilzsachverständige zur Bestimmung aufsuchen. Z.B.:

http://www.dgfm-ev.de/taxonomy/term/25
 
RE: Pilze, Saison 2014, aktuelles 19.08.2014

Ja ich lebe noch. :D
Die kamen aber wirklich über Nacht zum Vorschein unter den Büschen und ich freue mich schon auf das nächste Jahr. Die, die ich unter die Büsche zurück gemacht habe, sind schon total zerfressen.Auch die jetzt noch stehen sehen nicht mehr so gut aus. Das war echt ein Glücksfall das ich die entdeckt habe.
Aber Quatsch sollte man mit Pilzen wirklich nicht machen. Ich hätte mir die nicht in die Pfanne gemacht wenn ich doch nicht noch zu 100% sicher gewesen wäre. Wie im Link erwähnt haben mich der Geruch und das nicht verfärben sicher gemacht was es ist. Roch nicht nach Tinte (kennt man ja noch aus Schulzeit) und verfärbte sich auch nicht. Von daher einfach lecker. :)
 
RE: Pilze, Saison 2014, aktuelles 19.08.2014

Wow, ein Tintenfischpilz.
Den würde ich so gerne mal mit eigenen Augen sehen.
 
RE: Pilze, Saison 2014, aktuelles 19.08.2014

JasonV schrieb:
Wow, ein Tintenfischpilz.
Den würde ich so gerne mal mit eigenen Augen sehen.

Scheint nicht mal so selten zu sein...
Neulich in der Tageszeitung:
http://www.insuedthueringen.de/lokal/schmalkalden/fwstzsmlokal/Mysterioeser-Fund-am-Gartenzaun-in-Oberschoenau;art83450,3445235

Grüße, Sebastian
 
RE: Pilze, Saison 2014, aktuelles 19.08.2014

Na da steht schon dass er eine Rarität ist.
Ein Bekannter von mir hat mal einen fotografieren können.

Ich selbst gehe seit 20 Jahren in den Wald und habe noch nie einen gesehen :angry:
 
RE: Pilze, Saison 2014, aktuelles 19.08.2014

Bei uns kommen nur Pilze aus Deutschland auf den Tisch :whistling:

 
RE: Pilze, Saison 2014, aktuelles 19.08.2014

Schön langsam gehts bei uns mit dem Parasol los :)
 
RE: Pilze, Saison 2014, aktuelles 19.08.2014

Ich war am Wochenende im Wald unterwegs :D Das ist auch so eine Sucht, ich liebe das Suchen, könnte sofort wieder los ;)

Das ergab leckere Rahmschwammerl mit Semmelknödel :drool:
 
RE: Pilze, Saison 2014, aktuelles 19.08.2014

@JansonV, ich habe bis heute nur einen einzigen gefunden. Verrate mir mal was es mit dem Wasser im Glas auf sich hat. Gehen so die Geschlossenen Schirme noch auf oder vermeidest Du damit das eintrocknen für ein paar Tage?

@Martini1710, da hast Du ja ne tolle Maronenecke und das mit der Sucht kann ich auch für mich in Anspruch nehmen :blush:
 
RE: Pilze, Saison 2014, aktuelles 19.08.2014

Die geschlossenen werden durch das Wasser noch ein wenig größer und gehen auf.
Ich mache morgen nochmal ein Foto.
 
RE: Pilze, Saison 2014, aktuelles 19.08.2014

@Echeveria: So tolle Funde und Kenntnisse wie du hätte ich auch gern. Ich gehe meistens auf Nummer sicher und sammle nur eindeutig identifizierbare Maronen ;) bzw. Röhrenpilze. Vielleicht finde ich demnächst auch noch etwas anderes. Krause Glucke oder Herbsttrompeten würde ich auch gerne mal finden... von Steinpilzen ganz zu schweigen :P
@Jason: Deine Parasole sehen toll aus und den Trick mit dem Wasserglas merk ich mir! Parasol-Schnitzel *mmmhmmm* lecker :)
 
RE: Pilze, Saison 2014, aktuelles 19.08.2014

@JansonV, das wusste ich auch noch nicht. Danke für den Tipp

@Martini1710. Steinpilze sind bei uns nicht so der Reißer, die werden meist nur getrocknet und unsrer Meinung nach beim frisch zubereiten überbewertet, da geschmacklich eher flach und außerdem sind sie uns zu klibrig . Geschmacksache halt. Wir finden die Maronen sogar noch besser als den Steini. Die Krause Glucke findest Du fast nur an / bei Kiefern und die Herbsttrompete kommt bei uns überwiegend bei Buchen vor. Krause Glucke ist aktuell gut zu finden, die Hauptsaison für die Trompete kommt noch.
 
RE: Pilze, Saison 2014, aktuelles 19.08.2014

Danke für die Tipps, Buchen gibts genug, also könnte ich ne Chance haben :D und nach Kiefern werde ich mal Ausschau halten!
 
RE: Pilze, Saison 2014, aktuelles 19.08.2014

Na dann viel Erfolg :)

Hier die Gesamtansicht von obigem Ausschnitt, ein Fichtenporling:


Ein Scheidenstreifling, ab damit in die Pfanne…


und der Violette Lacktrichterling kommt auch noch dazu :)


 
Zurück
Oben Unten