Pilzsaison 2013

Danke Leute für die lobenden Worte :)

@ Kerstin. Klar habe ich den nicht nur fotografiert :drool:

@ Chili Olli. Der Flocki gehört bei mir zu den beliebtesten Pilzen. Bei der Verkostung hat es noch nie Probleme gegeben. Auch bei Personen die ich kenne ist mir noch nie etwas gegenteiliges zu Ohren gekommen. Dieses Jahr war ein recht gutes Flocki-Jahr und somit besteht wohl der größte Teil der getrockneten Pilze aus Flockis.

Da die aktuelle Situation im Wald, auf der Suche nach brauchbaren Pilzen in unserer Gegend, doch recht bescheiden ist, habe ich mir den Link von weiter oben mal abgespeichert. Also von wegen Pilze zuhause züchten. Man weiß ja nie…
Ok, trotz aller schlechten Aussichten habe ich es mir nicht nehmen lassen, gestern nochmals auf Pirsch zu gehen. Wie schon geahnt, war das Ergebnis doch recht mager. Aber immerhin hat es doch noch zu einem ordentlichen Pilzpfännchen gereicht. Im Korb sind gelandet:
Herbsttrompete, Parasol, Stockschwämmchen, Reizker, Schopftintling und jede Menge vom Violetten Lacktrichterling. Jede Menge waren genau 109 Hütchen.
Da ich meist auf der Pilzpirsch meine Kam dabei habe, sind mir auch da wieder ein Paar nette Aufnahmen gelungen. Finde ich zumindest, aber schaut selbst...



Gleich am Anfang meiner Pirsch ist mir dieser Feuersalamander vor die Linse gelaufen. Ein schönes Tierchen.




Die Herbsttrompete, oder auch Totentrompete, hier bei uns eine wahre Seltenheit. Die konnte ich in diesem Jahr erst zweimal ernten, gestern und am 27. 09. an einem anderen Standort.


Das ist ein Violetter Lacktrichterling, der den Größten Teil der Pilz-Ernte ausgemacht hat, nämlich 109 Hütchen.















Hier nun die geputzten und geschnittenen Pilze von heute. Weitere Bilder der Verarbeitung usw. erspare ich euch :tongue1:
 
@ Echeveria Der Flocki gehört bei mir zu den beliebtesten Pilzen.

Bei mir auch und super Fotos wieder :thumbup:, habe heute auch meine Pilzsaison beendet nicht mehr viel, aber bei der größe dann doch satt geworden :).
 

Anhänge

  • P1010197.jpg
    P1010197.jpg
    92,2 KB · Aufrufe: 105
Wir waren übrigens heute auch nochmal im Wald.
Maronen und Steinpilze sind für heuer Geschichte (zumindest bei uns)
Dafür kommen jetzt langsam die Trompetenpfifferlinge.
Einen kleinen Korb voll konnten wir heute sehr schnell sammeln.
Die werden jetzt noch geputzt und kommen dann in den Dörrer.
16awrhg.jpg
 
Ihr seid ja alle fleißig am sammeln, super - und wirklich Top Bilder. :w00t: :thumbup:

Echeveria schrieb:
@ Chili Olli. Der Flocki gehört bei mir zu den beliebtesten Pilzen. Bei der Verkostung hat es noch nie Probleme gegeben. Auch bei Personen die ich kenne ist mir noch nie etwas gegenteiliges zu Ohren gekommen. Dieses Jahr war ein recht gutes Flocki-Jahr und somit besteht wohl der größte Teil der getrockneten Pilze aus Flockis.

Echt? :blink: Also ich habe den trotz korrekter Zubereitung nicht vertragen ... obwohl er sehr lecker war. Aber Magen Darm Probleme hatte ich trotzdem. Konnte auch leider keinen aus meinem Umfeld befragen - da ich der einzige bin der selbst gesammelte Pilze isst. ;)
 
@ Olli
nicht das den Flockenstieligen mit dem Netzstieligen verwechselst?
Essbar sind beide nur der Netzstilige bei manchen nicht so gut verträglich, besonders im Zusammenhang mit Alkohol.
LG Kerstin
 
Kerstin schrieb:
@ Olli
nicht das den Flockenstieligen mit dem Netzstieligen verwechselst?
Essbar sind beide nur der Netzstilige bei manchen nicht so gut verträglich, besonders im Zusammenhang mit Alkohol.
LG Kerstin

Das ist schon etwas her .... kann natürlich sein das es damit zusammen hing. Allzu lange beschäftige ich mich auch noch nicht mit Pilzen. Seither meide ich die "roten" Röhrlinge eigentlich.
 
@Olli
du verpasst etwas................
aber hast schon recht nur Pilze mitnehmen die man 100% ig kennt
LG Kerstin
 
@ Bruco. Tolle Beute. Trompetenpfifferlinge gibt es hier bei uns leider nicht.

Ich habe es mir heute nicht nehmen lassen und bin bei diesem schönen Wetter nochmals auf die Pilzpirsch. Wie erwartet war kaum was zu finden, halt spät im Jahr und recht trocken. Wenn ich nicht über einen neuen Standort der Herbsttrompete gestolpert wäre, hätte es recht mau ausgesehen. Die hätte ich lieber getrocknet, gibt ein hervorragendes Pulver, aber die werden wohl in der Pfanne landen. Einen einzigen Perlpilz konnte ich auch noch finden, Violette Lacktrichterlinge, dazu noch mickrige Hasenohren und eine kleine Goldgelbe Koralle. Nach dem Motto, Kleinvieh macht auch Mist.
Sodele, hier nun die Ausbeute von heute den 30.10.2013:









Hier der Standort der Herbsttrompete.






Ein Fingerhut, der meint, außerhalb seiner Zeit blühen zu müssen.


Und hier ein Standort vom Violetten Lacktrichterling. Wie man erahnen kann, ist es nicht so einfach diese kleinen Burschen zu finden.
 
Also deine Bilder begeistern mich jedes mal :thumbup:
Vor allem das Bild mit der gelben Koralle finde ich absolut super :clapping:
 
Ich habe heute beim Pilzesammeln dieses Exemplar gefunden, kann man den essen und ist er schmackhaft?

ELspjJk.jpg


6nfONsL.jpg


Zu meinem Leidwesen gabs außer Butterpilzen nichts, bisher auch keinen einzigen Steinpilz: (
 
Na für Steinpilze bist sicher etwas spät dran :undecided: und was hast du gegen Butterpilze?
LG Kerstin
 
@ B.J. Ob dieser Pilz essbar ist oder nicht kann man so einfach nicht sagen. Alleine schon die Farbe dürfte nicht der natürlichen Farbe entsprechen und ein wichtiges Erkennungsmerkmal fehlt an diesem Pilz, nämlich die Basis.

Hallo liebe Pilzfreunde. Diese Ausbeute konnte ich gestern am 05.11. 2013 auf einer Pilzpirsch für die Pfanne sichern. Eigentlich ging ich schon mit dem Gedanke los, dass es kaum für eine ordentliche Mahlzeit reichen würde. Da hatte ich mich allerdings etwas geirrt. Nachdem ich zum Schluss noch einige Semmelstoppelpilze finden konnte, war das Pilzpfännchen gesichert. Allerdings war es bei denen wichtig, dass sie mehr in Nadelstreu gewachsen sind. Im reinen Laubwald hat man derzeit keine Chance mehr, da das Laub alles abdeckt. Ein besonderer Fund ist mir mit einem Rotfüßchen gelungen, den ich so spät im Jahr nicht erwartete hatte.
Ansonsten zeige ich euch hier noch ein paar Bildchen von etwas anderen Pilzen, die mir einfach so vor die Linse kamen.



Und das ist aus ihnen geworden... :drool:




Dieses Exemplar schwitzt im Wachstum Wasser aus.


















Und hier das Rotfüßchen:
 
Hab den Fred eben mal wieder angesehen und muss nochmal anmerken, wie stark ich die Bilder finde. Echt klasse...
 
Zurück
Oben Unten