Pilzzucht für Anfänger

  • Ersteller Ersteller capsicum perversum
  • Erstellt am Erstellt am
Mein Vater fährt total auf sowas ab.
Habe ihm mal von den Champignon-Kartons erzählt, aber diese Do-it-yourself-Variante von dir ist vermutlich um einiges günstiger. :)
 
Wenn man die Körnerbrut in grösseren Mengen einkauft, ist das deutlich günstiger.
Gerade wenn man den Platz hat, um ganze Strohballen aufstellen zu können,
die man für ein paar Euro beim Bauern bekommt.

Ich benutze aber lieber Beutel und hänge die auf,
um sie von Mäusen und Schnecken fern zu halte. ;)
 
so nun meld ich mich auch mal :)
ich hatte dank deiner Anleitung eine Idee und auch gleich in die Tat umgesetzt.
bei juker farm art ein Kräuterseitlingblock bestellt und schon das 1. mal geerntet.
Aber die Idee war den Pilz weiter zu ziehen um dann nie wieder Pilz-brut kaufen zu müssen.
Kräuterseitlinge sind ja Holz zehrer. Und wie es der Zufall will hatte ich noch vom letzten Sommer Buchenholzsägespähne vorrätig. Davon hab ich ca.1l genommen mit kochendem Wasser übergossen und über Nacht abgekühlt, am nächsten Morgen habe ich vom überstehenden Myzel des Blockes genommen und so geschichtet wie du beim Stroh .
Nun ist 1 Woche vergangen und der Pilz wächst auf dem neuen Substrat weiter :) wenn der dann auch Fruchtknoten bilden sollte werde ich das hier berichten:)
Lg Pilzrinde :crazy:
 
Hey coole Nummer, Pilzrinde! ;)

Das höre ich doch gerne, dass du nun auch Pilz-Experimente machst.
Wenn dein Experiment nicht klappt, versuch den Kräuterseitling auch ruhig mal mit Stroh.
Meine unsterielen Holzversuche haben leider nicht so gut funktioniert.
Momentan laufen bei mir Stroh-Experimente mit dem Kräuterseitling
und kleine Mini-Pilze sind schon sichtbar.
Das Wichtigste ist, dass man nicht gleich auf gibt, wenn es nicht sofort klappt.
Wenn man genug rum probiert, bekommt man das auch hin.
Viel Spass und Erfolg weiterhin.
Ich freu' mich schon auf deinen Bericht. :)
 
Hier mal mein persönlicher Pilzdealer Juker Farm Art da bin ich schon länger Kundin. aber durch den Umzug vor 1.5 Jahren musste ich bei der Pilzzucht pausieren. Zuvor hatte ich Austernseitlinge .die kamen auch gut. was ich bei Shitake leider kein glück hatte. Angefangen hatte ich mit den Holzrugeli die ich nur noch in den Garten vergraben musste. 1 Jahr spähter dann mir Holzrugeli vom Kollegen der eigenen Wald hat, und Holzdübeln. Und nun auf Sägespähne Block.
 
Dann bist du ja schon erfahren. :)
Wenn du den Pioppino auch mal bekommen kannst, nimm den ruhig mal.
Ich finde den sehr lecker und von dem, will ich mir auch ein paar Hölzer anlegen.
Der wächst auch schneller als der Shii.
 
Gestern Abend hab' ich was verrücktes geerntet: :eek:





Knappe 50g wog der Bursche.
Sieht doch total lustig mutiert aus der Pilz, oder!? :D
Aber leider habe ich keine Ahnung,
warum der einzelne Pilz sich plötzlich in einen 6-Hüter verwandelt hat. :huh:
 
Klar, der war super! :)

Der ist aber einfach so aus einem Block gewachsen, der garnicht zum fruchten auf gestellt war.
Hab den durch Zufall erst bemerkt.
Kann sein, dass es an zu wenig Licht und zu wenig LFK lag!?!
Erst war es nur ein Hut.
Der hat sich aber extrem nach oben gebogen und plötzlich hat er sich in 6 Hüte verwandelt.
 
Hab meine Champions seit 5 tagen im GWH und es gab nochmal ne schöne Erntewelle :) Dein Pilzmyzel hat erst gut angefangen auf den Chipsis, ist aber dann umgeschlagen :( ich werde ende des Jahres nochmal loslegen, warte erst mal ab was du noch so rausbekommst was einfach geht und eventuell versuch ich dann mal die Champions mit Pferdemist, jetzt leg ich aber volles Augenmerk erst mal auf die Chilis :) bleib aber bei dir am Ball ;)
 
Alles klar! ;)

Momentan liegt mein Augenmerk auf dem koreanischen Kräuterseitling,
den ich seit Silvester neu hab.

"Der geht ab!"

Jetzt muss ich aber noch mal los, nach 'ner Fotopappe gucken.
Kann ja sonst garkeine vernünftigen Bilder in meinen Chili-Thread einstellen. ;)
 
Die Fotopappe macht sich auch bei den Pilzen gut.

Den Limonenpilz hab ich jetzt echt im Griff: ;)

 
Zurück
Oben Unten