Pilzzucht für Anfänger

  • Ersteller Ersteller capsicum perversum
  • Erstellt am Erstellt am
capsicum perversum schrieb:
Moin Pilzrinde, zum fruchten musst du das Mycel dann mal bei 15°C aufstellen. ;)
ok habe ich gemacht nun, aber es scheint das die Blöcke einfach nur austrocknen . Wie schütze ich die vor dem austrocknen?oder muss ich die ab und zu unter Wasser drücken für mehrere Stunden?
 
Ich habe bei meinen Beuteln nur kleinere Löcher, durch die die Pilze durch wachsen.
Vllt. solltest du den Block auch in Folie einpacken um die LFK zu erhöhen.
Bei welcher LFK steht denn der Block?
Du kannst auch den oberen Teil des Blocks mit einer Gabel ankratzen.
Dadurch wird das Mycel zum wachsen stimuliert.
Das muss ich bei meinen Pioppinos auch machen, damit die anfangen zu wachsen.

Edit:
Für meine Pioppino im Eimer nehme ich Brötchentüten.
Die hab ich von Netto mitgenommen. :whistling:
Durch die ganzen kleinen Löcher sind die absolut perfekt. ;)



 
"Bei welcher LFK steht denn der Block?"

bei 65% stand da auf dem Gerät und zur Zeit waren es nur 13.5 °C aber da draussen schwankt die temp. von Tag zu Nacht. Ich suche gerade einen anderen Standort.
 
Für die Fruchtkörperbildung brauchst du schon eine LFK von 95-100%.
Für die Fruchtkörperreifung dann nur noch 85-90%.
Der Kräuterseitling ist da etwas zickig.
 
Hätte da eine Frage an dich :)
Ich musste laut Anleitung nur noch diesen Beutel aufschneiden. Der Sauerstoff soll jetzt die Fruchtbildung anregen.

Ich habe den offenen Beutel im Keller stehen. Hab noch nicht gemessen, aber auf 95% Feuchtigkeit komme ich sicher nicht.

Ausserdem habe ich Probleme das Ding feucht zu halten, da es kaum Wasser aufnimmt :whistling:

Hast du nen Tipp für mich? :D

 
Erstmal keine Panik! :)
Der Shiitake braucht keine so hohe LFK.
Lass den mal erstmal einfach so stehen.
Die Temperatur wäre aber noch interessant und das Gewicht des Blocks,
Falls du eine passende Küchenwaage hast.
 
ok, kann ich aber erst morgen machen. Dann messe ich auch gleich die Feuchtigkeit.
 
Also Gewicht hat es 2,5 kg - für Temp und Feuchtigkeit lass ich das Thermometer noch kurz stehen.

Was mir aufgefallen ist, es wachsen anscheinend seitlich schon Pilze raus die jetzt an der Folie anstehen ( ist auf dem gestrigen Foto am rechten Bildrand zu sehen.
 
Ja, so sind die Pilze.
Wachsen wo sie nur wollen. :)

Wenn du das alles da hast, kannst du eine Plastikschüssel nehmen,
in die du Perlite und Wasser rein gibst.
Gerade so viel Wasser, dass das Perlite nicht schwimmt.
Darauf stellst du einen Teller und dann den Block ohne Folie.
Der Block sollte keinen Kontakt mit dem nassen Perlite haben.
 
ok, 60% reichen?:D

Die Champis habe ich zur Zeit bei Raumtemperatur stehen und mit einer mitgelieferten gelochten Folie zugedeckt.
 
Das kannst du erstmal ausprobieren.
Wenn keine Pilze kommen,
stellst du den Block halt etwas feuchter. ;)
 
Soll ich den Block jetzt aber trotzdem auspacken oder? Oder soll ich das Plastik einschneiden dort wo die Pilze rauskommen?
 
Zurück
Oben Unten