Projekt: Kirialoka (Red Bhutlah x Bhut Chocolate)

Und seit heute habe ich 2 Samen der Kirialoka im Wasser drin.
Ich werde berichten, wie es weitergeht. :)
 
Na dann Glück auf mit den Kleinen! Bin gespann wann Deine schlüpfen.

Bei mir hat der zweite Samen endgültig schlapp gemacht. Also nur ein Kirialoka-Baby. Dem geht es dafür gut, ist aber noch immer klein und zerbrechlich :crying:.
 
Viel Glück wünsche ich dir, Cloudybay!
Falls ich meine heute bekommen sollte, werden sie auch sofort baden geschickt.

WaA76, ich drücke dir die Daumen fester als fest, dass dein zweites Baby überlebt; groß- und stark wird.
 
Hier mal ein akutelles Bild meines Keimlings, entwickelt sich gut. Also von zwei Samen ist einer gekeimt, der zweite wollte nicht, war aber auch beschädigt. Die zwei verbleibenden Reservesamen werden für Jänner aufgehoben.





Die Blätter wirken etwas gelblich, das ist aber durch den Blitz bedingt, in Echt sind sie grüner.

@ OnkelTom: und, Samen schon angekommen? Ich überleg, heute noch ein paar CAP 524 (C. chacoense) baden zu schicken ;)
 
Sehr schön sieht sie aus!
Bisher ist bei mir nichts angekommen. Jetzt habe ich auch keinen Platz mehr für die Kiraloka, habe inzwischen andere Sorten eingegraben.
Falls ich noch Saat bekomme, starte nächste Saison damit. Die Bedingungen sollen ja schließlich stimmen.
 
Genau, im Prinzip mache ich das ja wie mph, ich lasse einfach laufen und wenn genug Platz ist, dann setzte ich nach. Mal sehen wie lange das mein Stromzähler aushält. :D
 
Hihi, geht mir auch so ;). Wobei ich schon Rücklagen bilde für die nächste Rechnung... Hab jetzt mal ein wenig ausgesät und hoffe die babies bis Frühjahr indoor halten zu können. Wenn ich irgendwie mein ödemproblem gebacken kriege wäre das super. Die Frage was ich mir grade stelle ist,ob für erwachsene pflanzen lsr bzw led ausreichen oder ich ne NDL brauche. Wieviel lux kriegen die bei dir ab?
 
Das sollte ich auch mal tun.
Ödeme sind es bei dir doch gar nicht, wie sich heraus stellte. Oder nun doch?
Hast du schon versucht das von den Blättern abzuwaschen- bzw. spülen?

Mit den Fragen zum Licht, da bin ich eindeutig der falsche. Ich benutze anfangs Röhren, dann Metallhalogen 250 Watt und später Natriumdampf 250 Watt. Maximal 400 Watt, aber nur wenn denn noch Tomate, Zucchini, Aubergine etc. dabei ist.
Denke mir aber, bei Chili kommt es auch auf die Gattung an, wie viel Licht benötigt wird.
Bei mir läuft es jedenfalls zur Zeit ganz gut. Dank der Hilfe des Forums aber auch nur.
 
Sind schon Ödeme. Hier der Link zum Thread
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-23525-post-483917.html#pid483917

Spühlen bringt leider nix, das Zeug kriegt man nicht ab.
Ich hab jetzt die LED-Beleuchtung in Verdacht, den Wasserhaushalt der Pflanzen durcheinander gebracht zu haben und hab sie mal unter LSR gestellt - seit nun gut einer Woche.
Derzeitiges Resultat: an den jungen, neuen Blättern sind keine Ödeme mehr gekommen. Ich warte jetzt nochmal ein paar Wochen ab.
Sonst hab ich keine Bedingungen verändert.
Mal sehen.
 
Tausend Dank, bambula! Die Saat traf ein.
Ich gehe mal davon aus, du hast einen zweiten Brief an mich abgesendet. Da kann ich es nicht über's Herz bringen, die armen Kiraloka-Körnchen in der Verpackung vereinsamen zu lassen und nun sind zwei von ihnen in der Wolle des Steins gelandet.
Ein schwerer Start, doch nun versuche ich der Kiraloka gerecht werden zu können.
 
Bei mir ist heute eine Kirialoka geschlüpft. Sie bleibt noch bis morgen im Mini-Gewächshaus, dann kommt sie in ein Töpfchen und ans Licht. :)
 
Zurück
Oben Unten