N´Abend zusammen,
am Sonntag ist ein Großteil meiner diesjährigen Chilis aus den Anzuchtnäpfchen in die nächst größeren "Schuhe" umgezogen - Vierkanttöpfe mit 11 cm Kantenlänge.
Zu meinem allergrößten ENTSETZEN musste ich die furchtbare Entdeckung machen, dass sich in meinem großen Terrarium
Blattläuse breit gemacht haben!!!



Diese Mistviecher sind echt Weltmeister im Versteckspielen!

Aber irgendwann kommt ihre Anwesenheit ans Tageslicht!

Ich hatte noch nie zuvor gesehen, dass Blattläuse sich an meinen
Lecanopteris-Ameisenfarnen zu schaffen machten!
Lecanopteris curtisii hat mit einer bläulich schimmernden Wachsschicht überzogene Rhizome und Blätter, um sich Parasiten vom Leib zu halten.
Lecanopteris crustacea hat Schuppen auf ihren Rhizomen. Aber an den ungeschützten Wedeln haben die Wichs-Läuse herum genuckelt!
Und ja, NATÜRLICH waren auch welche an meinen noch zarten Chilisämlingen!!!

Und an den BLÜTEN meiner weißen
Phalaenopsis-Hybride!!!


Und an meiner Kannenpflanze an den Jungkannen. *knurr schäum* An meiner großblütigen Orchidee, am
Lecanopteris curtisii und an meiner
Masdevallia ignea-Orchidee habe ich keine Blattläuse entdecken können. Na ja, die sind ja auch wählerisch....

Ich habe natürlich ein Insektizid gespritzt! Ich bin da schmerzlos...

Blattläuse gehen auch gerne an Fleisch fressende Pflanzen und da braucht man ein chemisches Mittel, da Karnivoren auf "Hausmittel" oft desaströs empfindlich reagieren!
Ich hatte ja bis vor Kurzem noch Marienkäfer hier in der Wohnung. Aber die sind leider verhungert. Jetzt, wo die Marienkäfer tot sind, kommen die Läuse... Was für Ar***löcher!!!
Aji Limon
Bishops Crown
Barra do Ribeiro - links der Sämling mit den zusammengewachsenen Keimblättern.
Barra do Ribeiro ist als letzte von den Chilisamen gekeimt und entsprechend winzig noch. Ich hoffe, die legen bald mal zu mit Wachstum. Die haben noch keine größeren Schuhe bekommen.
Barra do Ribeiro - von der anderen Seite betrachtet
Black Hottehü - auch noch sehr zierlich. Das Pflänzchen rechts habe ich noch in der Anzuchtbox gelassen.
I Scream Scorpion 'Yellow' - das ist die selbe Pflanze aus zwei verschiedenen Blickwinkeln.
Zwei
PuPu´s, wie
@Tiramisu sie abkürzen würde...
SHU Variegated x Mattapeño 'nix white' - eine leichte Panaschierung ist erkennbar. Die Umkehrkreuzung mit
Mattapeño 'nix white' als Mutterpflanze weist keinerlei Merkmale einer Panaschierung auf. Ergo habe ich sie entsorgt. Habe ja schließlich notorische Platzprobleme.

Ich habe noch mind. eine weitere
SHU Variegated x Mattapeño 'nix white'. Gabi
@ToTy zeigte mir eines ihrer Exemplare meiner
gewagten Kreuzung.

Gabi´s Pflanzen sind schon ein gutes Stückle weiter als meine und da zeigt sich auf den Blättern schon ein sehr interessantes Farbmuster!

Hoffe, dass meine Exemplare auch in die Richtung gehen...
Sugar Rush Peach Striped mit Hang zum Spargeln. Die "Luftwurzeln" mahnen schon an, dass es Zeit für größere Schuhe wurde. Da wurden sie auch gleich tiefer gelegt.
Von
SRPS behalte ich zwei Exemplare.
Und schließlich eine zweite
Pimenta da Neyde. Der Sämling zeigt unter Kunstlicht ansatzweise, dass er bei guten Lichtbedingungen dunkles Laub haben wird.
Die überwinterte
PdN geht nun aber schon gut ab. Ich muss wohl demnächst Bienchen spielen... Ist ja sonst keiner da, der bestäuben könnte.
Ja, ohne gescheites Licht is nix mit dunklem Laub.
Die frei gewordenen Plätze im Anzuchtkasten wurden mit Kräutersamen bestückt. Von den Nachzügler-Chilis
Scarlett Variegated &
Purple Cacho 'white leaf' (im 9 x 2-Anzuchtkasten auf der Fensterbank) ist noch nichts zu sehen.
In den 11er Kinderschuhen wachsen nun 10 Chilis.
1 Aji Limon
1 Bishops Crown
1 Black Hottehu
1 I Scream Scorpion 'Yellow'
1 Pimenta da Neyde
2 Purple Pumpkin
1 SHU Variegated x Mattapeño 'nix white'
2 Sugar Rush Peach Striped
Ferner befinden sich in den Anzuchtnäpfen noch
1 Black Hottehü
3 Barra do Ribeiro
1 SHU Variegated x Mattapeño 'nix white'
3 Trifetti/Variegata
1 Mattapeño 'nix white' x SHU Variegated
1 Aji Limon
Gegenwärtig habe ich somit
20 Chili-Babys und drei erwachsene Überwinterer. ZU VIEL für meine Verhältnisse.
Es nützt nichts! Ich werde auch von denen paar noch einige aussortieren müssen.
Eigentlich wollte ich Sonntag noch Tomatensamen aussäen. Dazu bin ich nicht gekommen. Bekam Kopfschmerzen.
Bis 15.03. sollte es ja noch pünktlich sein mit der Tomatenaussaat.
Habe die Ehre!
Editiert: Plan "Anzuchthaus 4 x 6" erneuert. Statt "Purpur-Baumbasilikum" der korrekte Name Buschbasilikum Purple Ball eingetragen.