RE: Serafina geht unter die Chilibauern

Hmmm, sieht sehr lecker aus was man da in den Gläsern sieht .
Da zerläuft einem ja das Wasser im Mund zusammen ...lecker
 
clappingmarkey schrieb:
Schöne Pflanzen hast du da und die Saucen sehen auch echt lecker aus! :) :thumbup:

Zum Wuschel: Ich glaube eher nicht, dass es die "Pretty in Purple" ist, die hat rundere Früchte (deine laufen ja eher spitz zu) und dunklere Blätter... einen Alternativvorschlag kann ich aber auch leider nicht liefern. Hab bei mir dasselbe Problem, eine angebliche Filius könnte alles mögliche sein... :)

Nichtsdestotrotz sieht die Pflanze sehr schön aus! :)

Danke dir! Die Saucen sehen nicht nur lecker aus, die schmecken auch recht gut ;-) Macht wirklich Spaß, wenn man seinen eigenen Anbau verarbeiten kann.
Stimmt, wenn ich die Bilder der Pretty in Purple genauer anschaue, dann hat Wuschel schon andere Beeren. Ich glaube aber auch nicht, dass es die Bolivien Rainbow ist. Wuschel's Blätter sind einfach viel zu hell! Aber hast recht, so wichtig ist es auch nicht was es jetzt ist. Ich mag ihn auch so :-D


botox schrieb:
Hmmm, sieht sehr lecker aus was man da in den Gläsern sieht .
Da zerläuft einem ja das Wasser im Mund zusammen ...lecker
Danke, für das Kompliment! Hab gerade in deinen Thread geschaut! Hast ja ordentlich Beeren an deinen Pflanzen! Da kannst du dich dann auch ans Einmachen ranmachen :-D
 
Vielleicht ist Dein Wuschel ein Conquistadore vom PWHS?

Die Form der Früchte kommt hin. Und im Begleittext steht auch, dass die sehr lange lila bleibt, bevor sie rot abreift.
 
Hey Tanja,

danke für diesen Supertipp! Wenn mich nicht alles irrt, waren die Samen ein Mitbringsel aus Italien. Da dort die Conquisatore her kommt, liegt deine Vermutung sehr nahe! Danke dir, von der Chili habe ich zuvor noch gar nix gehört!

Und weil ich Wuschel so sehr mag, hier noch eine extra Entwicklungscollage von ihm:
wuschelcollage.jpg
 
Freut mich, dass Du jetzt vielleicht einen Nachnamen für Wuschel hast :-)

Er ist nämlich eine ausgesprochen hübsche Chili-Pflanze!
 
Cool :cool: deine "Conquisatore" Entwicklungscollage!
Wirklich sehr schöne Pflanze dein Wuschel!
 
Hey,

was soll denn das mit dem Wetter da draußen? Meine Chilis brauchen jetzt unbedingt noch einen Schub Sonne!

Die Cayenne sind gerade am Abreifen (süß, die kleinen roten Spitzen), aber bei den Bishops tut sich gar nix. Da hängen so viele Beeren dran (hab drei Pflanzen) und will die nun endlich mal probieren. Ist meine mildeste Sorte. Aber statt abzureifen, blühen die wie wild und bilden neue Knospen. Die schönste von ihnen hat mittlerweile eine stattliche Höhe von knapp 1,70 m erreicht!

Ich sehe es jetzt schon kommen, dass mein Wohnzimmer im Spätherbst / Winter mit allen Pflanzen vollsteht, die noch viele Beeren dran haben, weil ich es nicht übers Herz bringe, sie zu entsorgen...
 
Serafina schrieb:
Ich sehe es jetzt schon kommen, dass mein Wohnzimmer im Spätherbst / Winter mit allen Pflanzen vollsteht, die noch viele Beeren dran haben, weil ich es nicht übers Herz bringe, sie zu entsorgen...

So endet es bei mir jedes Jahr... ;)
 
Hallo,

ich komme gerade kaum noch zum Schreiben. Daher mal ein kleiner Rückblick.

Das Wochenende war gigantisch schön bei uns und hat dafür gesorgt, dass die ersten Cayenne reif wurden und die Bishops jetzt anfangen so langsam ihre Farbe zu ändern. Von der Cayenne bin ich geschmacklich etwas enttäuscht, die ist recht säuerlich.
Also habe ich am Wochenende ein klein wenig geerntet:
erntedank.jpg

Diese Chilis hängen jetzt alle zum Trocknen aufgefädelt an der tropischen Wohnzimmerseite zusammen mit den bereits getrockneteten Chilis von diesem Jahr. Dann kann ich in den kälteren Monaten schön Pulver herstellen.

Eine halbreife Bishops habe ich auch schon verdrückt. Recht interessent. An manchen Stellen gar keine Schärfe, an anderen dann doch. Insgesamt aber recht mild. Ich hoffe, die werden noch was und reifen jetzt ab. Das Wetter spielt hier ja leider gar nicht mit. Zur Not kommt die größte Bishop dann eben rein (die hat mittlerweile eine Größe von guten 180cm und mich damit eingeholt). Ich will die nämlich unbedingt mit Frischkäse gefüllt einlegen und an Silvester anbieten.

Was noch?
Ich glaube herausgefunden zu haben, was meine gelbe Chili für eine ist. Eine Agatha nehme ich an: Infos
Die ist unglaublich - bildet ständig neue Blüten. Da hängt eigentlich immer was Reifes dran. Ich mag sie recht gerne, weil sie es nicht einmal anmerken lässt, wenn ich ihr zu wenig Wasser gebe :-D

Bei Wuschel bin ich mir immer noch nicht sicher, denn er färbt sich einfach nicht um und die Schoten sind jetzt schon sehr scharf. Ich warte jetzt noch bis zum Wochenende. Wenn sich bis dahin nix tut, dann wird der auch mal geerntet. Er hängt voll mit Beeren und wirft jetzt alle Knospen ab, weil er nicht mehr hinterherkommt. Vor drei Tagen habe ich ihn reingestellt, als draußen ein ziemliches Unwetter war. Ich hoffe, er macht sich gut als Zimmerpflanze, der Kleine.

Die gekaufte Habanero verträgt das schlechte Wetter gar nicht. Sie war ja von Anfang an recht klein und nun hat sie kaum noch Blätter dran. Die paar reifen Schoten, die noch dranhängen werde ich wohl am Wochenende ernten und dann wird die Pflanze entsorgt.

Die roten Chilis, die ich habe, sind zwei unterschiedliche Sorten geworden. Die einen länglich, die anderen so halbrund (liegen auf dem Bild in der Mitte gemischt drin) und sind auch ziemlich ertragreich. Da werde ich aber keine Samen behalten, denn ich will eigentlich schon wissen, was ich im Anbau habe. Und für nächstes Jahr habe ich ja schon meine Sorten von Semillas geordert.

Ja, wer fehlt noch? Ach ja, die orangen und gelben Kugeln. Von den orangen Kugeln habe ich bestimmt schon 200 Stück geerntet. Diese Pflanze will einfach nicht aufhören. Selbst jetzt bei dem Mistwetter blüht sie gerade wieder. Die gelben Kugeln sind nicht ganz so eifrig, sitzen aber auch in einem kleineren Topf. Ich finde sie zwar optisch ganz süß, aber so eine Kugel ist prall gefüllt mit Samen und das vermiest einen dann etwas den Chiligenuss.

Insgesamt bin ich wirklich zufrieden mit meiner ersten Saison. Ich habe total blauäugig angefangen und keine Ahnung gehabt von der ganzen Materie. Mit Hilfe des Forums konnte ich bis jetzt aber einiges ernten und genießen. Mit Gedanken bin ich schon bei 2013. Allerdings ist dieses Jahr noch nicht ganz abgeschlossen. Schließlich muss ich noch einmal alles abernten und dann verarbeiten. Aber für nächstes Jahr bin ich dann schon besser vorbereitet. Es gibt so einige Sachen, die ich dieses Jahr herausgefunden habe. Welchen Standort sie mögen und nicht so gerne haben, mit welcher Erde ich zufrieden war, was eine gute Gießmenge ist, usw.

So, ich denke, ich habe keine Pflanze vergessen zu erwähnen und hier mal alles wieder auf den aktuellen Stand gebracht ;-)
 
Hach, was soll's,

dann hänge ich schnell das Wuschelupdate hinten dran :-D

pflanzewu.jpg

beerenwu.jpg


Ich mag den Süßen halt so :heart:
 
Dein Wuschel ist und bleibt eine sehr schöne Pflanze! :)
Gratulation zur Ernte! Schöner Bericht über den Zustand deiner Pflanzen! 200 von den orangen Kugeln sind schon ein ganz ordentlicher Haufen!
 
Habe gerade deinen Bericht gelesen.
Toll deine Kugel-Chilis mit den vielen Schoten :w00t:
Und als draufgabe noch das Wuschelupdate - die finde ich echt prima:cool:
Wirklich eine sehr erfolgreiche erste Saison - Hut ab!
 
Wuschel bedankt sich für die vielen Komplimente. Soll ihm aber nicht zu Kopf steigen :-)

Heute Nacht hatten wir hier gerade mal 2°C!!! Und jetzt laut Wetter.de mit 3,9°C auch nicht viel mehr. Nach der Arbeit werde ich mal einen Rundgang machen und schauen, wie es den Pflanzen so geht. So wie es aussieht, wird die große Bishop wohl bei uns einziehen...
 
Guten Morgen,

mal wieder ein kleiner Zwischenbericht.

Einige Pflanzen sind nun eingezogen, damit sie noch abreifen können. Der Rest steht noch draußen und erfriert. Bis auf die Habaneros habe ich aber noch keine entsorgt. Vielleicht kann ich ja noch was ernten.

Nun zu den Pflanzen, die jetzt drin stehen.

Erst zu Wuschel, der ja schon länger im Wohnzimmer steht und dort prächtig gedeiht. Er treibt wunderschön neu aus und wirft jetzt auch keine Knospen mehr ab. Anscheinend hat er sich an seinen neuen Stellplatz gewöhnt. Die Beeren scheinen aber lila zu bleiben und machen auch keine Anstalten, ihre Farbe zu ändern. Ab und zu ernte ich mal ein, zwei davon. Die älteste habe ich mit Absicht dran gelassen, falls sich doch noch was hinsichtlich der Farbe tut. Ist aber nicht der Fall.

Dann sind die Cayenne eingezogen, die es sich auf der Treppe zum Obergeschoss hin bequem machen. Ihnen scheint es dort besser gefallen, als draußen, was mich recht wundert, weil sie dort viel weniger Sonne abbekommen. Trotzdem reifen sie super ab und als ich gestern Abend eine verkostete, war ich nicht mehr ganz so enttäuscht. Der säuerliche Geschmack ist einem angenehm fruchtigen Paprikageschmack gewichen. Schärfe hat sie aber kaum. Ich wollte sie ja eigentlich einmachen, aber jetzt denke ich, ich werde daraus ein Cayennegemüse machen.

Die Bishops stehen am Fenster im Obergeschoss und reifen nun auch endlich wunderschön ab. Ich muss mich aber zusammennehmen und will nichts ernten, bis es dann endlich genug sind, damit ich sie mit Frischkäse gefüllt einmachen kann. Mir gefällt die riesige Pflanze sehr gut und die kleinen untertassenförmigen Chilis die dran hängen. Zwei habe ich schon gegessen. Geschmacklich hauen sie mich nicht vom Hocker, aber alleine schon weil sie interessant aussehen, freue ich mich auf eine Ernte.

Von meinen gelben Chilis durfte auch eine Pflanze einziehen, da sie gerade noch mal voll in die Blüte gegangen ist und ich sie da draußen einfach nicht leiden lassen konnte. Ich denke zwar nicht, dass ich sie nochmal abernten kann, aber da sie recht klein ist, nimmt sie nicht viel Platz weg und macht sich mit ihrer Blütenpracht als schöner Blickfang.
 
Zurück
Oben Unten