Hallo,
ich komme gerade kaum noch zum Schreiben. Daher mal ein kleiner Rückblick.
Das Wochenende war gigantisch schön bei uns und hat dafür gesorgt, dass die ersten Cayenne reif wurden und die Bishops jetzt anfangen so langsam ihre Farbe zu ändern. Von der Cayenne bin ich geschmacklich etwas enttäuscht, die ist recht säuerlich.
Also habe ich am Wochenende ein klein wenig geerntet:
Diese Chilis hängen jetzt alle zum Trocknen aufgefädelt an der tropischen Wohnzimmerseite zusammen mit den bereits getrockneteten Chilis von diesem Jahr. Dann kann ich in den kälteren Monaten schön Pulver herstellen.
Eine halbreife Bishops habe ich auch schon verdrückt. Recht interessent. An manchen Stellen gar keine Schärfe, an anderen dann doch. Insgesamt aber recht mild. Ich hoffe, die werden noch was und reifen jetzt ab. Das Wetter spielt hier ja leider gar nicht mit. Zur Not kommt die größte Bishop dann eben rein (die hat mittlerweile eine Größe von guten 180cm und mich damit eingeholt). Ich will die nämlich unbedingt mit Frischkäse gefüllt einlegen und an Silvester anbieten.
Was noch?
Ich glaube herausgefunden zu haben, was meine gelbe Chili für eine ist. Eine Agatha nehme ich an:
Infos
Die ist unglaublich - bildet ständig neue Blüten. Da hängt eigentlich immer was Reifes dran. Ich mag sie recht gerne, weil sie es nicht einmal anmerken lässt, wenn ich ihr zu wenig Wasser gebe :-D
Bei Wuschel bin ich mir immer noch nicht sicher, denn er färbt sich einfach nicht um und die Schoten sind jetzt schon sehr scharf. Ich warte jetzt noch bis zum Wochenende. Wenn sich bis dahin nix tut, dann wird der auch mal geerntet. Er hängt voll mit Beeren und wirft jetzt alle Knospen ab, weil er nicht mehr hinterherkommt. Vor drei Tagen habe ich ihn reingestellt, als draußen ein ziemliches Unwetter war. Ich hoffe, er macht sich gut als Zimmerpflanze, der Kleine.
Die gekaufte Habanero verträgt das schlechte Wetter gar nicht. Sie war ja von Anfang an recht klein und nun hat sie kaum noch Blätter dran. Die paar reifen Schoten, die noch dranhängen werde ich wohl am Wochenende ernten und dann wird die Pflanze entsorgt.
Die roten Chilis, die ich habe, sind zwei unterschiedliche Sorten geworden. Die einen länglich, die anderen so halbrund (liegen auf dem Bild in der Mitte gemischt drin) und sind auch ziemlich ertragreich. Da werde ich aber keine Samen behalten, denn ich will eigentlich schon wissen, was ich im Anbau habe. Und für nächstes Jahr habe ich ja schon meine Sorten von Semillas geordert.
Ja, wer fehlt noch? Ach ja, die orangen und gelben Kugeln. Von den orangen Kugeln habe ich bestimmt schon 200 Stück geerntet. Diese Pflanze will einfach nicht aufhören. Selbst jetzt bei dem Mistwetter blüht sie gerade wieder. Die gelben Kugeln sind nicht ganz so eifrig, sitzen aber auch in einem kleineren Topf. Ich finde sie zwar optisch ganz süß, aber so eine Kugel ist prall gefüllt mit Samen und das vermiest einen dann etwas den Chiligenuss.
Insgesamt bin ich wirklich zufrieden mit meiner ersten Saison. Ich habe total blauäugig angefangen und keine Ahnung gehabt von der ganzen Materie. Mit Hilfe des Forums konnte ich bis jetzt aber einiges ernten und genießen. Mit Gedanken bin ich schon bei 2013. Allerdings ist dieses Jahr noch nicht ganz abgeschlossen. Schließlich muss ich noch einmal alles abernten und dann verarbeiten. Aber für nächstes Jahr bin ich dann schon besser vorbereitet. Es gibt so einige Sachen, die ich dieses Jahr herausgefunden habe. Welchen Standort sie mögen und nicht so gerne haben, mit welcher Erde ich zufrieden war, was eine gute Gießmenge ist, usw.
So, ich denke, ich habe keine Pflanze vergessen zu erwähnen und hier mal alles wieder auf den aktuellen Stand gebracht ;-)