Saison 2015

Für mich kommt die wohl nicht in Frage. Auf dem Balkon wird die umgeweht und im Chilihaus wächst sie in die Lampe... Hat schon jemand die Aji Angelo im GWH angebaut?
 
Aber auch deine ganzen anderen Pflanzen fruchten ja schon wie verrückt

Du fängst dann mit der Verarbeitung an, wenn meine die ersten Früchte bilden :D

Ob die frühe Fruchtbildung bei allen Pflanzen einen Vorteil hat, wird sich zeigen. Ich hatte in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht, dass allzufrühe Fruchtbildung manchmal zu einer Wachstumsverlangsamung führen kann. Letztes Jahr hatte eine Frühzünder-Pflanze, (Piment d'Esplette) welche den besten Start hatte, am Ende waren nur etwa 8 grosse Früchte dran. Nach der Ernte fing sie wieder an zu wachsen, aber dann war's eben schon Spätsommer und die darauffolgenden Früchte konnten nicht mehr richtig abreifen.

Gruss Philipp
 
Hier noch ein Lanceolatum-Update.
Ich muss die Pflanze ständig zurückschneiden und zusammenbinden, die wächst in alle nur möglichen Richtungen.



Die frühen Blütenansätze finde ich echt hübsch. Als hätte sich H.R. Giger die Form ausgedacht.
@Fazer : Sehen deine Mutanten-Blütenansätze nicht ein wenig ähnlich aus?



Gruss Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info über die Espelette. Meine startet gerade richtig durch, falls sie frühzeitig mehrere Früchte bildet, kommen die dann vermutlich ab.
Sehr schön, Deine lanceolatum! Das sind einfach labbrige Krakengewächse, da muss man etwas nachhelfen bei der Stabilisierung; ähnlich wie bei den eximiums. Könnte mir vorstellen, daß die in freier Natur zwischen irgendwelchen Büschen hochranken.
Du hast also auch so früh Knospenbildung (wie z.Bsp. bei Günter). Möchte mal wissen, was ich bei meiner falsch gemacht habe...

Gruß, pica
 
Möchte mal wissen, was ich bei meiner falsch gemacht habe...

Hey Pica!

Hast du deine Lanceolatum überwintert? Meine ist überwintert, letztes Jahr gabs «gor nix» an Knospen oder Blüten.

Ich habe die vielen feinen Stämme mit Garn zusammengebunden. Ich werde die Pflanze auf jeden Fall weiter überwintern und vielleicht wachsen die Stämmchen ja irgendwann zusammen.

Gruss Philipp



Gruss Philipp
 
Ja, meine ist auch überwintert. Ich habe ihr mittlerweile ein kleines Gerüst gebaut, um die Triebe zusammenzuhalten. Sie hat inzwischen 3 winzige Knospen (<1mm), die aber nicht wirklich weiterwachsen. Die Pflanze wurde allerdings vor Kurzem in einen 20l-Topf verpflanzt, vielleicht sammelt sie jetzt erstmal Kräfte.

Bei Günter geht das mit der Blütenbildung irgendwie etwas schneller:
http://chiliforum.hot-pain.de/threads/fotosession-von-unseren-wilden.25299/page-4#post-545574
:wideyed:
 
Fast, deine sind aber nochmal ne andere Nummer, sieht aber sehr interessant aus. Berichte bitte weiter drüber
 
Da die Chilis z.Z. nicht so viel Arbeit bescheren, habe ich mir neue Arbeit geschaffen!
Vor einigen Tagen habe ich von Rühlemann's ein Päckchen mit Kräutersaat erhalten. Folgende Kräuter werden nun angebaut:

– Lakritztagetes
– Pipicha
– Wasabino
– Langer Koriander
– Basilikum «Green Pepper»
– Basilikum «Roter Genoveser»
– Ostindisches Basilikum

Hier die schnellsten Keimilinge:

Roter Genoveser (Basilikum)



Wasabino

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mph
@Fazer : Hier noch einige aktuelle Bilder der Lanceolatum-Blüte. Die wird sich wohl morgen oder übermorgen öffnen...



 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mph
Die Lanceolatum-Blüte sieht ja schon fast außerirdisch aus :alien:
Richtig schick :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten