Saison 2015

Die Körner der Ñora sind riesig. Habe heute morgen 12 Körner versenkt. Bin gespannt, was der Keimtest hergibt. Zudem habe ich aus einem Teil der Ñora-Schoten ein tiefschwarzes, flockiges Pulver hergestellt. Morgen wird es in der Küche zum Einsatz kommen.

Gruss Philipp
 
Das sieht nach einem klasse Urlaub und spannenden Entdeckungsreisen aus! :thumbsup:

Und wenn auch verspätet, noch vielen Dank für das Rezept des Zimtharissa! Sieht super aus, klingt super, und landet ganz oben auf der Liste der Rezeptideen für die erste Ernte, die bald ansteht. ;)
Klasse, dass Du das so detailverliebt arrangiert hast. :woot:
 
Das sieht nach einem klasse Urlaub und spannenden Entdeckungsreisen aus! :thumbsup:Und wenn auch verspätet, noch vielen Dank für das Rezept des Zimtharissa! Sieht super aus, klingt super, und landet ganz oben auf der Liste der Rezeptideen für die erste Ernte, die bald ansteht. ;) Klasse, dass Du das so detailverliebt arrangiert hast. :woot:

Gerne! Viel Spass beim nachkochen, du wirst es nicht bereuen!

Gruss Philipp
 
Bin schon gespannt was du zur Schärfe und vor Allem zum Geschmack berichten wirst ;)

Die Ñora erinnert stark an den dörrig-rauchigen Geschmack von Pasilla Bajo. Ich habe es mit gegrillten Auberginen und Tomaten vom Büro-Balkongarten eingekocht - das hat super gepasst. Ich denke die Sorte passt auch gut zur Herstellung von Mole oder BBQ-Sauce. Die fehlende Schärfe der Ñora habe ich mit ein paar Wildchilis aufgepeppt.

Gruss Philipp
 
Nun ist die «Brasilieiro tres Lobos» abgereift. Unter den Baccatum-Sorten dieser Saison, welche ich nicht kannte, hat die «Brasilieiro» das beste Aroma. Da die Schärfe eher mittleres Geschwader ist, kann man bei dieser Sorte auch mal ordentlich frische Chilis über das Essen streuen und das schöne Aroma geniessen. Diese Sorte werde ich auf jeden Fall wieder anbauen.



Gruss Philipp
 
Hübsch sieht sie aus die Brasilieiro tres Lobos :thumbup:
Und zudem klingt sie nach einer sehr schmackhaften und interessanten Sorte - Danke für die kurze Beschreibung!!
 
Was Baccas betrifft haben die für mich immer noch das allerbeste Aroma. Sehr feinaromatisch, finde ich jedenfalls.

Du, sag mal, was macht eigentlich Deine Toona Sinensis? :whistling: Hast Du sie schon verköstigt?
 
Was Baccas betrifft haben die für mich immer noch das allerbeste Aroma. Sehr feinaromatisch, finde ich jedenfalls. Du, sag mal, was macht eigentlich Deine Toona Sinensis? :whistling: Hast Du sie schon verköstigt?

Ich war ausserordentlich überrascht über den sensationellen Geschmack der Brasilieiro!
Die Toona Sinensis werde ich erst im 2016 probeknabbern, da meine Pflanze erst 2 Jährig ist und man nur die jungen Triebe isst. Bin sehr gespannt auf das Aroma.

Gruss Philipp
 
Nun, meine Toona ist einjährig und schon 1,30m hoch. Ich las, daß man die Toona nicht höher als 1,50m werden lassen sollte, weil man sonst nicht mehr an die frischen Triebe käme. ;)

So rätsele ich also, ob ich sie kosten sollte. ;)

Oh, äh, zur Bacca: Schon mal einen Schottenhut probiert? Ich schmecke da Himbeere raus. Also, wie bereits erwähnt, für "scharf" allein gibt's andere Sorten, aber für Schärfe und Aroma, jedenfalls für mich, nur die Baccas. :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten