Saison 2015

Wow, da könnte man ja duzende Chilipflanzen hinstellen :w00t:
Bin gespannt wie es da im Sommer aussehen wird :cool:
 
100 Meter Chilis am laufenden Band! Das mag am Ende genial aussehen! Sowas hab ich noch nie gesehen. Schon eine Idee, was du mit den paar Schoten anstellen magst, die dieses Projekt abwirft?
 
Bei 100 Meter Chilis am laufenden Band könntest du ja ein Projekt starten wo sich jedes Forumsmitglied eine Beere pflücken darf.:D
 
Gratuliere zu den neuen Möglichkeiten :clap: :devil: Da arbeitet es sich doch gleich leichter, das muss der Inhaber auch gutheißen ;)
 
Ich werde auf diesen 100 metern mal dieses Jahr mit etwa 10 Pflanzen beginnen.
(Friendly Takeover: nächstes Jahr werden es wohl mehr sein.)

Vermutlich werde ich nur die Projektpflanze Golden Limón einsetzen,
die anderen Sorten werde ich wieder nach Hause nehmen.
Wenn es keine anderen Chilis hat, wird die Sortenreinheit so ganz gut eingegrenzt sein,
da der Bau sich in der Industriezone befindet.

Gruss Philipp
 
Anbei noch ein paar Bilder von meinen unscharfen Balkon-Mitbewohnern. Diesmal aus der Kategorie «winterhartes».
Zur Zeit steckt der «Kaukasische Rankspinat» seine Köpfe aus dem Boden, hier handelt es sich um eine winterharte, mehrjährige, kletternde Spinatsorte.
Der Spinat ist derart hart im nehmen, dass sogar Rauno in Finnland die Sorte anbaut.
Zudem freuen sich auch der Chop-Suy-Tree sowie der winterharte Mini-Kiwi (selbstgezogner Steckling 2014) darüber, dass es langsam wärmer wird.

Gruss Philipp





 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mph
Herzlichen Glückwunsch zum Superosterei! ;)
Bei mir wollte nicht mal eine Galapagonese keimen und Du hast schon die erste Beere ! :)
TOLL !
 
@Heiko: Beim nächsten Salat gibts frischen Jungspinat dazu!
Falls sich jemand für die Spinatsorte interessiert, ich habe noch Saatgut. Winterhart, ausdauernd, unkompliziert.

@Günter: Ich hatte auch nicht bei allen Wilden Glück.
Bei 3 Wildsorten ist bei mir gor nix gekeimt. Und ich hatte gewartet wie ein Irrer.

Gruss Philipp
 
Klasse, den Toona Sinensis habe ich auch hier. Bin schon ganz gespannt, wie er schmecken wird.

Um Deine Galapagoense beneide ich Dich. Ich habe ein Pflegekind hier, das aber nicht so recht in die Höhe schießen mag. Wie alt ist denn Deine Galapagoense?
 
@dinsdale: Meine Galapagonese ist im zweiten Jahr, allerdings ist zu sagen, dass sie sehr spät gekeimt und sehr langsam gewachsen ist. Dafür entwickelt sich die Pflanze sehr konstant. Ich werde bald wieder Mal ein Bild posten.

Auch die Toona ist im zweiten Jahr und ich bin ebenfalls sehr gespannt auf den Geschmack.

Gruss Philipp
 
Nun, die Galapagoense ist nicht gerade für Keimfreude bekannt. Der Bekannte, von dem ich sie übernommen habe, hatte sie mehrere Wochen unter der Erde bevor sich etwas tat - und von 20 Samen kam auch nur einer. Ich bilde mir auch gar nicht ein, daß da in diesem Jahr noch mit irgendeiner Art von Ertrag zu rechnen ist.

Ein Bild der Galapagoense wäre super, Philipp.

Soll ja sehr wüchsig sein, die Toona - was meiner Nahrungsmittelaffinität sehr entgegenkommt. :roflmao:
 
Zurück
Oben Unten