Saison 2016

Tolles Buch, klasse Überwinteter.
Gibt es im Buch eine Alternativ-Chili für Kimchi? Würde es doch gerne mal ausprobieren, aber ein halbes kg Flocken wäre mir ein bisschen zu viel...
 
Deine Pflanzen sind ja mal echt klasse!
Die getrockneten Wildchilis sehen wirklich lecker aus, wie sind die geschmacklich?

Die runden Tepins sind aromatisch und rauchig und können richtig richtig etwas, die schmalen länglichen "Inca Surprise" haben zusätzlich exotische Baccatum-Noten und sind glücklicherweise etwas milder, so kann ich die Schärfe etwas steuern.

Der zweijährige Chiltepin sieht ja richtig super aus!!! :eek:
Der Hammer! Und tolle Fotos der Produkte! :)

Danke, Svend! Hab extra die bessere Kamera vom Geschäft ausgeliehen.

Die Tepin sehen echt super aus, denen scheint das überwintern richtig zu gefallen. wie warm stehen sie denn und wie viel Licht bekommen sie. Bei den Wilden lohnt sie die Überwinterung richtig.

Die bekommen viel Licht, die stehen unter einer LSR und bei Raumtemperatur. Da ich mit Ausnahme der Wilden erst Ende Februar mit dem Anbau der Anderen Pflanzen beginne, habe ich genug Platz unter der LSR für die Überwinterer.

Deine Überwinterer sehen super aus. Und auch der Nachwuchs, klasse.
Das Buch kling spannend :)

Danke, Schwarzes Kätzchen!

Danke für den Buchtipp, wird gekauft!

Mein liebster DerStandard-Essenskolumnist hat mal über Kimchi geschrieben:
http://mobil.derstandard.at/1356426832331/Kimchi-Was-lange-gaert-wird-endlich-gut

Kannst du mir vielleicht zwei, drei Samen von der für mich Gochu weglegen? Ich wäre dir zu ewiger Dankbarkeit verpflichtet.
Danke für den Artikel. Toll, dass du das Buch kaufst - du wirst es lieben!
Schick mir einfach ne PN, ich habe noch Originalssat der Gochu!
 
Tolles Buch, klasse Überwinteter.
Gibt es im Buch eine Alternativ-Chili für Kimchi? Würde es doch gerne mal ausprobieren, aber ein halbes kg Flocken wäre mir ein bisschen zu viel...

Das Pulver ist so fast so tiefrot wie die Kashmiri-Mirch und das Aroma und die Schärfe sind gar nicht so weit voneinander entfernt. Ich finde die Gochu schmeckt allerdings stärker nach sonnengetrockneten Tomaten, was mir sehr gut gefällt. Ich kann dir gerne eine Probe zukommen lassen, wenn du magst.
 
Immer wieder interessant, wie unterschiedlich das Wachstum der Pflanzen bei gleichem Alter und gleichen Lichtverhälltnissen sein kann:

2x Florida Wild Bird
full


2x Chiltepin Amarillo

full


Die dunklen Stellen an den Blattspitzen der Chiltepin Amarillo sind übrigens Verletzungen wegen einer zu hoch dosierten Ladung Neem. Also Vorsicht mit Neem-Emulgator auf Jungpflanzen! Ich hätte es wissen müssen – normalerweise verwende ich Neem nur bei grösseren Pflanzen – aber ich bin manchmal eben wahnsinnig naiv und spiele leider nur all zu gerne mit dem Feuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wirklich erstaunlich. Ich habe auch Unterschiede, aber nicht so gravierend. Bei mir hat sich gezeigt, dass die größeren Pflanzen auch mehr Wurzelmasse haben. Hab das aber auf nicht homogen gemischte Erde geschoben.
Neem-Emulgator hab ich auch auf kleinere Pflänzchen gesrüht, 0,5%. Hab aber gelesen, man soll es machen, wenn kein Licht an ist. Licht hatte ich aber auch. :whistling:
 
Mann mann...wenn ich das so lese. Ich hätte die Tepin nicht von der Liste streichen sollen. Vielleicht passt die ja noch dieses Jahr rein.
 
Hab aber gelesen, man soll es machen, wenn kein Licht an ist. Licht hatte ich aber auch. :whistling:

Oh, das wusste ich nicht, Renate! Ich hatte in der Tat die Pflanzen gleich nach dem Besprühen gleich wieder in die Growbox gelegt. Danke für den Hinweis!

Mann mann...wenn ich das so lese. Ich hätte die Tepin nicht von der Liste streichen sollen. Vielleicht passt die ja noch dieses Jahr rein.

Die Tepin kann durchaus noch rein in die Liste, Marco! Viele Wildsorten muss man sowieso überwintern, wenn man wirkliche eine ordentliche Pflanze will – so meine Erfahrung. Gerade die Galapagoense und die Lanceolatum hatten bei mir erst im zweiten Jahr richtig Blüten und Früchte generiert. Tepins können übrigens richtig richtig alt werden. Ich habe eine 2-jährige Chiltepin und werde sie noch eine Weile weiterziehen.
 
Deine Wilden gefallen mir richtig gut. Hoffe mal, dass sich Tepin von der Neem-Behandlung schnellstmöglich erholt.
 
Deine Wilden sehen echt gut aus, der Unterschied ist allerdings schon echt krass, kaum zu glauben das sie gleich alt sind.
 
Krasser Unterschied!
Die großen schieben auch schon mächtig Seitentriebe. Sehr interessant :thumbsup:

Bei den Grossen habe ich den Haupttrieb abgezwackt. Dann schiessen die Seitentriebe stärker raus.

Deine Wilden gefallen mir richtig gut. Hoffe mal, dass sich Tepin von der Neem-Behandlung schnellstmöglich erholt.

Das hoffe ich auch. Die besonders feinen Blätter der noch jungen gelben Tepins haben auch schon beim Licht sehr sensibel reagiert. Ich denke sie werden sich schnell wieder erholen.

Deine Wilden sehen echt gut aus, der Unterschied ist allerdings schon echt krass, kaum zu glauben das sie gleich alt sind.

Danke. Bin gespannt, ob die kleineren die grossen wieder aufholen, oder ob es dabei bleibt.
 
Ich hätte dir sonst auch ein Pflänzlein anbieten können. Yellow oder Cappuccino.
Wobei die recht schnell wachsen (zumindest meine), da wirst du heuer noch ernten können. :)
 
Zurück
Oben Unten