Saison 2016

Hier noch ein wenig Off-Topic. Ich war diese Woche wieder bei meinem tschechischen Lieblingsgärtner und habe mir einen kleinen Holunder-Steckling gekauft. Kaum zu glauben, dass das eine Holunder-Pflanze ist! Dieser hier ist eine Züchtung, welche man auch kompakt halten kann wenn man sie zurückschneidet und auch für Töpfe geeignet ist. Die Sorte heisst «Black Lace» und hat dunkle, gespaltene Blätter und rosa Blüten. Man soll daraus rosa Holundersirup machen können.

full
Das ist ja mal cool. Bin gespannt ob es dann nächstes Jahr schon bunten Sirup gibt. :)
 
Was macht deine Güero Philipp?
Meine explodiert gerade, ist zwar noch recht klein, aber sie bildet massig kleine Blühten und setzt Schoten an.
Im Vergleich zur LD sind die Blühten um einiges kleiner

Der Güero geht es gut. Wie so die meisten Pflanzen dieses Jahr wird sie wahrscheinlich nicht so gross. Ich werde in der nächsten Zeit mal Bilder posten.
 
Ja, auf die bin ich gespannt wie ein Filzebogen. Keine Ahnung wie die jetzt aussehen, ich war im Urlaub und sehe die milden Chinensen erst am Montag wieder in der Agentur.

Ich hatte dieses Jahr 3 mittelscharfe Chinensen (Habanero Sucatuba, Wannabe Faria und Amazon Chile Roma) geplant. aber durch meinen Trauermücken-Unfall ist nur noch die "Amazon Chile Roma dabei".

Dafür habe ich noch "Orange Lantern" zugekauft.

Deine Sorten klingen wirklich spannend, habe ich bisher noch nicht gekannt. Die "Faria" baust du auch an soweit ich das sehe?
 
Hier die ersten Bilder von den Chilis auf dem Agentur-Balkon. Ich hatte kurz Zeit ein paar Bilder zu machen. Der Regen hat den Pflanzen anfangs zu schaffen gemacht und langsam erholen sie sich.

@trekkinggips: Hier die Gochu

full


@Zackorz: Die Faria habe ich schon fast aufgegeben. Sie erholt sich nun, wird aber klein bleiben

full


@Zackorz: Besser sieht es mit der milden Chinese Haitian Goat Pepper aus:

full


Die erste Frucht sieht der milden Goat Pepper noch ein wenig schrumpelig aus...

full
 
Glückwunsch zur eximium-Blüte! Die Pflanze sieht sehr gut aus. Ich glaube, die mögen's richtig kuschelig warm. Meine stand ja letztes Jahr indoor, die Bullenhitze letzten Sommer (stand unter'm Dachliegefenster) hat ihr kaum etwas ausgemacht.
 
@Fazer : Hier noch wie versprochen die Bilder von der Aji Limón Güero:

Die Pflanze hat sich nach einem verregneten Start zum Glück wieder erholt und wächst wieder schön:

full


Auffällig sind diese «Sägezahn-Blätter». Bei Heikos Güero ist mir das auch aufgefallen.

full


Es wachsen die ersten frühen Früchte in der Krone. Die Krone hatte ich teilweise etwas entlaubt, da die Blätter im Frühling aufgrund des Dauerregens verkrüppelt und verkrampft gewachsen sind und ich den Eindruck hatte, die Krüppelblätter hemmen die Pflanze mehr als dass sie was taugen.

Die Früchte wachsen im Gegensatz zur klassischen Lemon Drop in die Höhe.

full
 
@Zackorz : Endlich kommt die mittelscharfe Chinense «Belize Sweet Habanero» mit ihren kleinen lustigen Ufo-Früchtchen.

full


Sieht gefährlich aus, ist aber auch ein mittelscharfer Chinense: Haitian Goat Pepper

full


@trekkinggips : Hier die Gochu. Ich liebe diese Sorte. Milde Sorten haben absolut ihre Berechtigung.

full


Die «Karaman» bereitet optisch ebenfalls viel Freude. Bin gespannt auf das Aroma.

full


@Zackorz : Die erste «Hot Plum» ist bald reif. Morgen werde ich reinbeissen!

full


Hier noch meine 5 Golden Limón-Projektpflanzen:
Pflanze Nr.1

full


Pflanze Nr.2

full


Pflanze Nr.3

full


Pflanze Nr.4

full


Pflanze Nr.5 – bisher mein Favorit – schöne, schmale, lange Form

full
 
Zurück
Oben Unten