Saison 2016

Die Pflanzen sehen sehr gut und gesund aus. Bei dem schlechten Wetter ist es normal das sie noch nicht weiter sind, ich denke das wäre bei einer frühen Anzucht auch nicht besser. Aber der Sommer ist ja hoffentlich noch nicht vorbei und sie haben noch viele Wochen um sich zu entwickeln. Wenns Wetter besser wird starten die richtig durch.
 
Blöder Regen! Vielleicht kommt ja noch was nach. Wäre schade, da die Pflaume wirklich lecker ist...
 
Hallo Philipp schön von Dir zu lesen, wir haben wohl alle dieses Jahr unter dem schlechten Sommer zu leiden. Deine Pflanzen haben aber trotzdem sehr schön angesetzt. Am besten gefällt mir die Pimienta Barra do Riberio, einfach sehr, sehr hübsch die Farbe. Und kleinwüchsig klingt auch mal gut für Indoor. Ich merk mir einfach mal den Namen. ;)

Zeigst Du uns auch mal wieder die Agenturpflanzen? Der Traumhaft schöne Balkon ist es einfach wert gezeigt zu werden.

Und was manchen die Bienchen?
 
Hallo Philipp schön von Dir zu lesen, wir haben wohl alle dieses Jahr unter dem schlechten Sommer zu leiden. Deine Pflanzen haben aber trotzdem sehr schön angesetzt. Am besten gefällt mir die Pimienta Barra do Riberio, einfach sehr, sehr hübsch die Farbe. Und kleinwüchsig klingt auch mal gut für Indoor. Ich merk mir einfach mal den Namen. ;)

Zeigst Du uns auch mal wieder die Agenturpflanzen? Der Traumhaft schöne Balkon ist es einfach wert gezeigt zu werden.

Und was manchen die Bienchen?

Ich wusste, dass dir die Pimienta Barra do Ribeiro gefällt! Ja, die Bilder der Agenturpflanzen kommen bald. Die Wild-Bienchen-Saison ist vorbei und nun frisst sich der Nachwuchs in den Röhrchen mit dem Pollen-Proviant voll, verpuppt sich und schlüpft nächsten Frühling wieder.
 
Hier noch Blüte-Bilder der «Tepin X Lemon Drop». Auf den ersten Blick schaut sieht es nicht besonders aus – wie eine Annum-Blüte eben. Wenn man aber näher ranzoomt, kann man feine grüne Baccatum-Flecken erkennen.

full


full


full
 
Hier noch ein wenig Off-Topic. Ich war diese Woche wieder bei meinem tschechischen Lieblingsgärtner und habe mir einen kleinen Holunder-Steckling gekauft. Kaum zu glauben, dass das eine Holunder-Pflanze ist! Dieser hier ist eine Züchtung, welche man auch kompakt halten kann wenn man sie zurückschneidet und auch für Töpfe geeignet ist. Die Sorte heisst «Black Lace» und hat dunkle, gespaltene Blätter und rosa Blüten. Man soll daraus rosa Holundersirup machen können.

full
 
Holunder, das hätte ich nicht erkannt. Da bin ich ja gespannt auf den Pinken Holundersirup im Frühjahr ;)
 
Was macht deine Güero Philipp?
Meine explodiert gerade, ist zwar noch recht klein, aber sie bildet massig kleine Blühten und setzt Schoten an.
Im Vergleich zur LD sind die Blühten um einiges kleiner
 
Zurück
Oben Unten