capsatron
Habanerolecker
- Beiträge
- 357
Heute ist wieder der alljährliche Sauerkrauttag. Ich habe mir den Nachmittag frei genommen, um mich völlig dem Kraut zu widmen.
Man braucht ein oder zwei saubere Gärtöpfe, Hobel und einen Stamper.
Zutaten:
30 kg Weißkraut (für 25l)
Meersalz
Kümmel ganz
Wacholderbeeren
Das Kraut muss fein gehobelt werden, ich borge mir immer so ein professionelles Teil vom Bauern. Nun einfach Schicht für Schicht in den Gärtopf, zwischen die Schichten etwas Salz und Gewürze. Jede Schicht ordentlich Stampfen!
Oben dann Steine drauf, das Kraut muss mit Flüssigkeit bedeckt sein. 14 Tage bleibt das Kraut zum Gären im Warmen, dann kommt es an einen kühlen Ort. Wichtig ist sauberes Arbeiten, sonst hat man schnell ein Problem mit Schimmel.
Turbohobel:
Einer meiner Gärtöpfe:
Weiterer Gärtopf (10l) mit Holzschnitzarbeiten
:

Man braucht ein oder zwei saubere Gärtöpfe, Hobel und einen Stamper.
Zutaten:
30 kg Weißkraut (für 25l)
Meersalz
Kümmel ganz
Wacholderbeeren
Das Kraut muss fein gehobelt werden, ich borge mir immer so ein professionelles Teil vom Bauern. Nun einfach Schicht für Schicht in den Gärtopf, zwischen die Schichten etwas Salz und Gewürze. Jede Schicht ordentlich Stampfen!
Oben dann Steine drauf, das Kraut muss mit Flüssigkeit bedeckt sein. 14 Tage bleibt das Kraut zum Gären im Warmen, dann kommt es an einen kühlen Ort. Wichtig ist sauberes Arbeiten, sonst hat man schnell ein Problem mit Schimmel.
Turbohobel:

Einer meiner Gärtöpfe:

Weiterer Gärtopf (10l) mit Holzschnitzarbeiten

