RE: Schluckauf 2013 - Das Beste zum Schluss?
Das Saisonende naht, das Wetter wird immer unberechenbarer. Einen leichten Morgenfrost hatten wir in dieser Gegend schon. Obwohl die Tage teilweise noch bis zu 20°C warm werden, machen die Nächte den Pflanzen zu schaffen. Hier und da kann man vielleicht noch eine Weile abdecken, aber ich denke, daß ich bald einen Schlußstrich ziehe und alle Reste ernte. Was dann nicht reif ist, wird eingemacht oder in die Pfanne gehauen.
Leider beginnen einige interessante Sorten erst jetzt zu reifen. Nachfolgend ein paar der üblichen Verdächtigen und ein paar neue Gesichter...
(1) Snack-Chili - unreif geerntet, was man an der einsetzenden Färbung in Richtung Rot an der Spitze erkennt. Die werde ich wohl als eine der ersten Sorten terminieren, da ihnen das Wetter schlechter als den anderen zu bekommen scheint. An vielen sind Macken zu sehen.
(2) Rocoto Manzano Rojo - aus dem GWH. Die Pflanze wuchs dort sehr gut, trotz begrenztem Raum und minimaler Düngung. Die zwei anderen Pflanzen im Beet tragen zwar auch ausgewachsene Früchte, an ihnen ist aber noch keine Reifefarbe zu sehen. Daraus werde ich wahrscheinlich grüne
Rocoto Relleno machen
(3) Aji Golden - ein durchschnittliches Exemplar aus dem GWH. Daneben hatte ich eine dieser Pflanzen indoor und eine überdacht im Garten gezogen. Letztere trug weniger als die im GWH, hatte aber die größeren und aromatischeren Früchte. Die drinnen gezogene Pflanze ähnelte von den Ausmaßen den beiden anderen, aber ihre Früchte kamen weder in Grösse noch Geschmack an die anderen heran.
(4) Condor's Beak - reife Frucht, die ihre wunderschöne pink/weisse Zwischenfarbe zugunsten einer roten Reifefärbung aufgegeben hat. Diese beginnt hell wird aber dunkler.
Zu den Früchten hatte ich schon einmal etwas gesagt, deshalb hier nur knapp: lecker, aber randvoll mit Kernen, was bei der geringen Grösse alles andere als optimal ist.
(5) Unbekannte chinense - eine meiner größten Früchte, von den milden Sorten wie Ramiro, Marconi und dem Hybriden Snack-Chili mal abgesehen. Ich bin nicht sicher, welchem Samen dieses Exemplar entstammt, da ich zwei unbekannte Sorten gesät hatte. Die Samen stammten jeweils aus gekauften frischen Früchten. Das waren möglicherweise F1 o.ä. denn keine der ursprünglichen Früchte entspricht meinem Exemplar. Die eine, eine rote Habi, ähnelt dieser in der Größe. Die andere, eine kleine Habi, ähnelt dieser in der Färbung. Tja, da hilft vielleicht Probieren, aber vorher lasse ich sie noch ein oder zwei Tage liegen.
(6) Jalapeño Purple - zwei Pflanzen standen im Beet, eine drinnen. Wegen Insektenbefall steht auch die dritte nun draussen. Die letzten Früchte reifen nur langsam ab, aber da die Jalas schon recht früh im Jahr zu reifen begannen, habe ich davon schon genug ernten können.
Etwas merkwürdig finde ich die fleckige Färbung der späteren Früchte, die man auf diesem Bild allerdings nicht wirklich gut sieht. Vielleicht liegt das auch am Wetter, denn auch die Grösse der Früchte ist nicht mehr das, was sie zu Beginn der Saison war.
(7) Nepalese Bell - die alle überraschend gross geworden sind, im GWH und überdacht im Garten. Ich hatte kleinere Früchte erwartet und etwas dunklere. In der Annahme, daß diese noch nicht ganz reif ist, bleibt auch sie noch ein wenig liegen. Die Form der Früchte ist toll, so ganz anders als die der anderen Sorten. Die Frucht auf dem Foto sieht dabei noch halbwegs normal aus, es gibt auch viel "verdrehtere" Exemplare.
(8) Rocoto Guatemalan Orange - leider die erste reife Frucht dieser Sorte, die ich auch ernten konnte. Einige zuvor umgefärbte Exemplare hatten die Schnecken erwischt. Ich hoffe, daß die anderen Früchte nun zügig abreifen. An vielen sind Anzeichen dafür zu sehen, aber das Wetter wird schlechter.
Manzano Rojo und Mini gefallen mir sehr gut, sind saftig und aromatisch. Die Large Red ist mir ein wenig zu fest, jedenfalls meine Exemplare. Wie es mit dieser Guatemalan Orange ausschaut, werde ich heute Abend erfahren, wenn ich sie schnabuliere.
Ein Fazit mit Bewertungen u.ä. von allen Sorten gibt es gegen Ende der Saison, welches hoffentlich noch ein wenig auf sich warten lässt.