Schwarzer Prinz 2018 - es blüht und fruchtet!

Neben den Pojekt-Sorten habe ich auch noch andere Sorten.
El Incendio:
DSCI0726.JPG
DSCI0727.JPG

und Habanero
DSCI0725.JPG
die rechte habe ich dann gleich aus dem Becher geholt und in einen 13er Topf gepflanzt. Damit geht mir zwar der Platz unter dem Licht aus, aber der Pflanze wird es gut tun.
DSCI0728.JPG
Zwei Liter Erde ist schon eine schöne Menge.
Viele Grüße
S P
 
Mein Steckling einer Habanero Red zeigt nach Wochen (Monaten) jetzt endlich ein Wurzelansatz. Ich hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben. Doch nachdem die Blätter erneut ausgetrieben sind, musste was passieren.
DSCI0729.JPG
Die Rocoto-Stecklinge (ca. 10) sind alle vertrocknet, aber auch 5 weitere Haberneros. Der letzte wird es vielleicht nun schaffen.
Viele Grüße
S P
 
Huhu

Spannender Anbau :) sehen schon echt gut aus deine Pflanzen :thumbsup:

Laut meinem Kalender ist Mittwoch gut geeignet um die Aussaat für oberirdisch fruchttragende Pflanzen anzusetzen und da werde ich dann auch diverse die nachgelegt werden müssen, sowie einige Annuums aussähen :cool:. Kann ja mal berichten wie das mit dem Kalender so läuft.

LG Micky
 
Hallo Micky,
Laut meinem Kalender ist Mittwoch gut geeignet um die Aussaat für oberirdisch fruchttragende Pflanzen anzusetzen
da gibt es einen Unterschied zu unserem Kalender.
DSCI0731.JPG
Mittwoch der 17. Januar ist hier ein Erde-Tag (zugehörige Sternbilder: Stier, Jungfrau, Steinbock). Richtig ist, Chilis an Frucht-Tagen auszusäen. Da die Kalender unterschiedlich sind und der 17. bei dir ein Frucht-Tag ist, bin ich auf das Ergebnis gespannt. Ich bin mit den kosmischen Kalendern nicht immer zufrieden. Bitte berichte weiter.
Da ich meine Topfblumen früher immer übergossen habe, ist der Mondkalender für mich ideal, da ich nun weniger gieße.
Viele Grüße
S P
 
Huhu

ich habe grade kein Bild zur Hand, aber was ich wiederrum interessant finde ist, das in der danach kommenden Woche die Tage 24.-26.1. be mir ebenfalls als Fruchttage für dei Aussaat angegeben sind :bookworm:... da soll einer durchsteigen :facepalm::laugh:... wir werden sehen wie es weiter geht.

LG Micky
 
Genau @Micky6686 ,
der 25.01. (24. ab 13 h bis 26. bis 7 h) ist ein Fruchttag im aufsteigenden Mond, mit *** 3 Sternen. Ab 01.02. 1 h bis 03.02. 11 h sind wieder Fruchttage im absteigenden Mond mit ** 2 Sternen. An einem von diesen Terminen werde ich meine rechtlichen Annuums (Gorria und Pimiento de Padron) aussäen.
Viele Grüße
S P
 
Ein Nachzügler: nach 14 Tagen, ich habe nichts mehr erwartet, zeigt sich der 2. Purple Serano Keimling.
DSCI0732.JPG
Links der Keimling, der schon fast eine Woche so aussieht, war ein Helmträger. Rechts der neue Keimling, wird wohl auch ein Helmträger. Woran liegt es, dass es immer wieder Helmträger gibt? Bei Meinen vermute ich, dass das Saatgut schon etwas zu alt ist oder die Beeren, aus denen das Saatgut entnommen wurde, nicht ausgereift war. Jedenfalls haben Helmträger-Keimlinge oft ein Handicap.
Viele Grüße
S P
 
Woran liegt es, dass es immer wieder Helmträger gibt?
Ja, zu wenig Erde, oder zu lockere Erde. Ich drücke sie immer etwas fest über dem Korn.

Hm, der erste tut sich ja wirklich schwer. Ist es sehr kalt bei dir? Aber deine anderen Pflanzen sehen toll aus, es könnte schon das Saatgut sein.
Purple Serrano baue ich übrigens auch an. ;) Brauchst du noch ein paar Korn? Meins ist von SLP.
 
Hallo Sue,
Brauchst du noch ein paar Korn?
danke für dein Angebot. Sicher kennst du das, dass man mehr Pflanzen hat, als man Platz hat. Aus einem Tauschpaket habe ich noch einige Körner, die sind leider nicht von Peter. Ich freue mich über meine Aribibi Rot, Santorini Episkopi Gonia, Rocoto P360, Aji Amarillo, El Incendio, Sarit Gat und Tazmanian Black. Wenn ich hier dann 2 oder 3 Pflanzen behalte, fällt mir das Verhüten leichter und ich kann gutes Saatgut weiter geben oder tauschen.
Viele Grüße
S P
 
Wie ich sehe hast du Kokos...das ist halt echt Recht leicht wenn es nicht so feucht ist...passiert mir auch oft da ich auch Kokos verwende...
 
Hallo Babsi,
die kann schon richtig feucht sein
was ich bei dem Kokoshumus öfter festgestellt habe, dass das Wasser unterschiedlich gespeichert wird. Ich feuchte den Kokoshumus an, stecke die Samen rein und gieße die nochmal an. Nach einer Woche ist in der Aussaatschale ein Topf noch richtig feucht und ein Topf daneben ist schon fast trocken. Natürlich schaue ich täglich nach der Anzuchtschale, nehme den Deckel ab und versuche alles was zuviel an Feuchtigkeit ist zu entfernen. Auch wenn ich die trockenen Töpfe erneut gieße, sind sie sehr schnell wieder trocken. Mitunter geben die Fotos auch nicht den wahren Zustand wieder. Für meine Gorria, Pimiento de Padron und meine Paprikas nehme ich nächste Woche Aussaaterde und kein Kokoshumus. Ich habe schon 2 Aussaatschalen vorbereitet.
Viele Grüße
S P
 
Zurück
Oben Unten