Senecas 2012er- Ernte und Fotos 18.9.

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 2073
  • Erstellt am Erstellt am
RE: Senecas 2012er

Seneca schrieb:
Fazit: Chilis anbauen fördert die Selbsterkenntnis, die Erfahrungssuche und die Effektivität im Umgang mit Pflanzen.

Das sind wirklich wahre Worte!

Wobei ich hatte das Gegenteil von dir.
Musste letzte Saison eine Woche wegen gebrochenem Sprunggelenk spontan ins Krankenhaus.
Dachte nur was mach ich nur, ale Samen beerdigt, noch keiner gekeimt....

Normalerweise wäre das einem wohl Scheißegal in der Situation, aber ich hatte meine samen zur Keimung auf der Heizung im Badezimmer, also nochmal alle gut nachgegossen...Heizung auf Keimtemperatur gestellt und gut ist....

Ich konnte im Krankenhaus an nix anderes denken als an die eventuellen Keimlinge..bekloppt.

Als ich dann nach Hause durfte, waren viele Sorten gekeimt, die Erde pfurztrocken, aber kein Keimling eingegangen, nur alle verspargelt....

Aber was soll ich sagen, letzte Saison war meine beste!:D

Sorry für ein wenig OT, aber das hatte mich gerade daran erinnert.
 
RE: Senecas 2012er - Selbsterkenntnisse

da hast du ja schon sehr schöne Chili Zöglinge :thumbup:

vie gück und reiche Ernte für 2012

Lg Vicktom
 
RE: Senecas 2012er - Selbsterkenntnisse

Seneca schrieb:
Andererseits glaube ich fest daran, daß diejenigen die trotzdem gekeimt sind tolle Pflanzen werden.

Da kannst Du sicher sein, das werden bestimmt die Besten, nach dem Motto nur die Harten kommen in den Garten.:cool:

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Körnchen verstorben sind, außer Du hattest Frost in der Wohnung.;)
Die Keimzeiten ändern sich je kühler es ist, teilweise sogar drastisch um viele Wochen.
Wichtig ist nur, das die Erde nicht ausgetrocknet ist, wenn ja dann würde ich auch lieber welche Nachlegen.

In meiner ersten richtigen Saison hatte ich ohne Heizmatte angefangen, und wunderte mich das die Meisten so lange auf sich warten liesen.:crying: ( Aber nicht die Fatalii, die stand da wie eine eins:w00t:)
Nach einer Woche hatte ich die Erkenntnis mir eine 15W Heizmatte zu holen, gemacht getan und nach kürzester Zeit keimten die Restlichen auch noch.:w00t:

Ok bei Rocotos dauert es meistens eh sehr lange, wie ich in dieser meiner ersten Rocoto Saison feststellen musste.:undecided:
Meine letztjährige Pflanze hatte ich ja vom Pflanzentausch und nicht selber gezogen.
Mit denen werde ich nächste Saison schon im November beginnen.

Ich drücke Dir die Daumen, dass sie alle noch keimen.:)

Gruß Jörg
 
RE: Senecas 2012er - Selbsterkenntnisse

Stehn alle noch im Growarium rum. Mal sehen. Würde jetzt nicht soweit gehen sie zu entsorgen. Die Hoffnung stirbt zuletzt :huh1:

Danke fürs Daumen drücken Habbi :D das hilft bestimmt. Morgen komme ich nach 5 Tagen wieder nach hause. Hat sich bestimmt wieder allerhand getan. Schätze ich werd dann gleich wieder ans Pikieren gehn.
 
RE: Senecas 2012er - Selbsterkenntnisse

Die Liste wurde gerade um die Sorten Gorria, Pasilla, Mulato, Chile Negro und Rocoto Peron Rojo erweitert. Wobei ausser Chile Negro alle bereits in der Erde sind :angel:

Mir gehts auch darum den Unterschied zwischen Pasilla und Chile Negro zu dokumentieren, denn da gibts im Netz irgendwie Ungereimtheiten. Da wird behauptet ungetrocknet wärs Pasilla und getrocknet Chile Negro. Wobei Pasilla ein Annuum ist und der Negro chinense. Zum Pulver taugen sie wohl beide aber wie unterschiedlich der Geschmack ist will ich herausfinden.
 
RE: Senecas 2012er - Neue Sorten zusätzlich

Gut, dann bin ich mmal gespannt, wasbei dem Vergleich rauskommen wird. Ich drück dir auch die Daumen, dass deine Pflanzen gut durchkommen und deine Hoffnung nicht umsonst sein wird ;). Wird schon werden :).
Nu denn, bald is schon Februar...und dann März und dann ists auch schon bal Ende Mai und dann gehts endlich richtig ab, juhu! Denk einfach da dran und dann wird der Rest schon werden :D.
 
RE: Senecas 2012er - Neue Sorten zusätzlich

Hallo Mathias.
Schade.
Fushimi könnt ich dir noch mal schicken.
Nu Mex Suave geht leider nicht mehr.
Grüße Rainer
 
RE: Senecas 2012er - Neue Sorten zusätzlich

also erstmal viel erfolg für 2012! :clap:

woher hast du denn die negro samen? vom ipk? dann sind sie nämlich falsch deklariert. die ipk negros sind definitiv annuum!
 
RE: Senecas 2012er - Neue Sorten zusätzlich

Ich hab die Samen von Fazer. Müsste also ok sein. Die nuMex Suave sind mittlerweile gekommen. Auch Rompedor. Chacoense Wildform, Ferenc Tender,California Wonder, Jalaro, Habbi Ivory und Pasilla.

Fotos gibts morgen. Hatte leider keine Zeit wirklich alle zu fotografieren.

Danke vasco für deine guten Wünsche. Deine Rocotos sind klasse, auch hierfür nochmal THX.
 
RE: Senecas 2012er - Neue Sorten zusätzlich

Ich wünsch dir ebenfalls alles Gute für die Saison.
Und es wäre schön, wenn du deinen Vergleich nicht nur in deinem Thread bekannt gibst, sondern evtl. eine /zwei Sortenbeschreibungen oder einen extra Vergleichsfred öffnest.
 
RE: Senecas 2012er - Neue Sorten zusätzlich

Die 2 CAP Rocotos

rocoto.jpg


Die 2 NuMex big Jim, die demnächst separiert werden.

bigjim.jpg


Einer der 2 Ina Berry. Etwas sparglig aber die sind vom Wuchs her ja nicht so buschig. Beim nächsten pikieren werden sie dann tiefer gesetzt.

incaberry.jpg



Die Aji Pinguita de Mono

ajipdemono.jpg


Einer der 2 Giant Rocotos

giantv.jpg


Die 2 Habbanero Orange Apple. Hattens nicht leicht wegen Trockenheit nach dem keimen. Aber tapfer wie man sieht.

haborangeapple.jpg


Neu geschlüpfte, die beschriftet sind.

4erp.jpg


Die California Wonder

californiad.jpg


Einer der beiden Shishitos. Der größte neben den 5 Color

shishito.jpg


Einer der beiden Thai Orange. Auch sparglig obwohl er gute Bedingungen hatte.

thaiorange.jpg


Hier noch die diversen Chinese 5 Color. Unten fallen die Blätter ab und es bilden sich klitzekleine Triebe. Hab sie jetzt ausm Aquarium raus ans Fenster. Der Platzmangel beginnt. werden aber eh größtenteils verschenkt.

5color3.jpg

5color.jpg

5color2.jpg
 
RE: Senecas 2012er - Neue Sorten zusätzlich

deine großen Pflanzen haben ein schönes grün :w00t:

Top :thumbup: weiter so
 
Zurück
Oben Unten