Süchtel 2012 - |<||>>>|Geschenkte Jungpflanzen|<<<||>|

RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|002|<<<|>|>|


Stromkostenrechner Growbox

Menge der leuchtstoffröhren (LSR) x Wattzahl der einzelnen Röhre x Leuchtdauer in Std. am Tag = Summe in kWh

Summe in kWh x Anzahl der Tage in denen die Anzuchtbox läuft x kWh Preis x MwSt. = Kosten für die Growboxbeleuchtung


Bei mir sind das nur für Anzucht = 133€

Kann mir einer sagen, ob ich mich in der Formel vertan habe?

-----------------------------------------------------------------​
Die Sache mit den Netzteilen hab ich auch schon im Verdacht, aber die sind nicht mehr geworden. Und die sache mit dem Kühlschrank wusste ich auch nicht.
Wir haben noch eine sehr sehr alte Gefriertruhe im Keller, die aber in den nächsten tagen leergefuttert ist. Dann sinkt der Verbrauch def. sehr stark. Aber die läuft auch schon immer mit.
Saucen sind dieses Jahr auch nicht mehr gemacht worden als 2010.
Wir haben sogar auf Gas eingekocht.

Es gibt da echt viele Sachen die da Einfluss haben, bei mir konnte ich den Verbrauch durch summierte Steckernetzteile sowie Audiogeräte die ungenutzt an oder StandBy sind reduziren.
Hiezu würde ich gern mehr erfahren. gerne über PN falls du nicht offen darüber schreiben möchtest?
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|Stromrechner für Growbox|<<<|>|>|

Eigendlich rechne ich auch so .

Meine Beispiel 180 Watt x 12h = Ergebnis 2160 = 2,160 KW x die Tage hab mal 120 angegeben =259,2 x dein Strompreis bei mir 0,22 cent =57, 3 Eur.
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|Stromrechner für Growbox|<<<|>|>|

hi süchtel, also ich komm mit 60watt auch nur auf ungefähr 25€.
wünsch dir viel erfolg dieses jahr!
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|Stromrechner für Growbox|<<<|>|>|

Also deine Rechnung stimmt schon.

Aber sind denn für die ganze Anzuchtzeit immer 8 LSR eingeschaltet? Habe auch 6 LSR, aber zur Zeit sind die Pfanzen ja noch klein und da reichen bei mir 2. Alle 6 habe ich nur für höchsten 4 Wochen in Betrieb.

Daher finde ich die Stromkosten noch OK, jedes Hobby kostet halt auch etwas und das CHilihobby ist eigentlich doch sehr günstig.

Grüße Peter
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|001|<<<|>|>|

Habbi Metal schrieb:
Da kenn ich noch jemanden....:whistling:

Wobei der seit drei Wochen kaputt ist und ich keinen Bock habe ihn zu reparieren....
Spart Strom und ich muss zugeben, er fehlt mir nichtmal...
Ganz im Gegenteil, man sitzt nicht Sinnlos vor der Kiste und zieht sich sonstwas rein..

Ich glaub ich schaff mein Fernsehen ab, dann kann ich auch noch mehr Licht zum anbauen her nehmen.;)

Und das sagt ein Fernsehtechniker...:cool::lol:
Hoffe hier liest kein Kunde mit.........

wie recht du hast. Mein Plasma verbraucht ja auchn haufen. Aber seitdem ich den Nur für richtige Filme auf Bluray anmach, ist der Stromverbrauch um 50% runter gegangen :D
Aber mir fehlts auch nich. Beschäftige mich lieber mit meinen Chilis :D

@Scoville-Süchtling
auf wieviel Tage hast du den Preis denn jetzt berechnet?
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|Stromrechner für Growbox|<<<|>|>|

Hallo zusammen
ich hab mir 2lsr 840 880 18watt
für meine kleinen Zwerge
vor ca.3Wochen besorgt
richtig gut finde ich persönliche
jetzt kommt noch
865nächste Woche dazu
bekomme 14 Stunden Licht und Wind 3pc lüfte machen das 3mal 5 Minuten morgens mitta. abend über zeitschal.
sollte reichen bis sie raus ins Gewächsh.können
und die Kosten für meine box hält sich also in grenzen Lichtläuft ab 24.1.12 bis Ca 10/ 15.3hatte ich mir so gedacht
LG micha81
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|Stromrechner für Growbox|<<<|>|>|

genaue Stromkosten meiner Growbox, Beispiel 2011:

Menge der Leuchtstoffröhren (LSR) :8 Stück [size=xx-small](4x 840 + 4x 865)
Wattzahl jeder einzelnen LSR: 36W
(Wattzahl aller LSR = 288W)
Leuchtdauer am Tag : 16Std.
(= 4608 Watt _^_ 4,608 KW)
Anzahl der Tage in denen die Anzuchtbox lief:130 Tage(Mitte Dezember bis Ende April)
(= 599kWh)
Strompreis incl. Stromsteuer :17,30 Cent
(= 103,63 €)
MwSt. :19%
(= 123,32 €) [/size]
123,32 €

als Rechnung:

8 x 36W x 16h x 130 x 0,173€ x 1,19 = 123,32 €
1000​

Die Beleuchtung ist 2011 sogar noch länger angewesen als hier vorgerechnet. Denn es kommt ja dazu, dass ich mit den Überwinterern un den Bonchis weitere Kosten verursache.
Also die Bonchis und Überwinterer beheimaten die Box schon seit Spätherbst!
Hobby hin oder her, aber dafür auf ein saftiges Stück Tomate verzichten? :crying::no:
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|Stromrechner für Growbox|<<<|>|>|

Ich hab 4 Lsr je 18 watt und 13 Stunden am Tag, warum reduzierst du nicht, wen es zu teuer ist?
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|Stromrechner für Growbox|<<<|>|>|

Ähm, ich würde schon mal sofort die 16h reduzieren.
11-12h reichen meiner Meinung voll auf zu.
Dadurch kann man die Pflanzen halt auch noch künstlich
etwas kleiner halten.
Außerdem haste bei unseren Wetterbedingungen im Sommer,
mit Sicherheit auch net 16h hinter einander die volle Dröhnung.
Man muss sich ja auch mal in die Pflanzen rein denken, wenn sie
dann beim entgültigen aussetzen, nimmer diese volle 16h-Dröhnung
zur Verfügung haben.
Somit sparste schon mal ca. nen 1/4-el der Kosten und dürftest
unter den magischen 100 Teuronen bleiben.
Meine Pflanzen bekommen jetzt in der Winterzeit 10-11h Licht
und ab ende März, wenn die Uhr umgestellt wird, erhöhe ich auf
12-13h, aber das war es dann auch schon.
Ich halte mich dann auch so in etwa an Sonnenauf- bzw. -untergang.
Somit müssen sich die Pflanzen halt dann später nimmer großartig
umgewöhnen. ;)
Probiere es halt mal aus, denn viel hilft net immer viel. ;)
Mfg, Jens. :)
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|Stromrechner für Growbox|<<<|>|>|

Finde 8 x 36W auch schon ziemlich heftig, Wie viele Pflanzen sind es dann, dass du so viel Licht brauchst.
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|Stromrechner für Growbox|<<<|>|>|

:w00t:
Meine 2x15W LSR saugen weniger als eine einzige von deine 8 Röhren...
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|Stromrechner für Growbox|<<<|>|>|

Fazer schrieb:
Ich hab 4 Lsr je 18 watt und 13 Stunden am Tag, warum reduzierst du nicht, wen es zu teuer ist?
Diese Frage ist berechtigt!
Ich will mal erklären: Da hab ich so einen Bonchi von dir gesehen und über einen langen Zeitraum deine Pflege beobachtet. Dann hab ich dir im Herbst 2011 nachgeeifert und ebenfalls einen Bonchi gemacht. Naja, es waren Anfangs drei. Und wenn man sich keine Gedanken über die Kosten macht, dann ist es einem schnurzpiepegal ob da eine oder acht LSR an sind. Also wurden es ständig mehr Pflanzen. Es waren bis zu 30 Pflanzen (inklusive der Überwinterer). Die Überwinterer hatte ich 2010 auf dem Flur stehen bei wenig Licht und Temperaturen um 12-16°C. In diesem Jahr wollte ich zudem ausprobieren wie die Überwinterung in einer Growbox funzt.
Naja, den Rest kennst du ja...
Aber zurück zur Frage: Ich werde die "Überwinterungspflanzen def. entsorgen (aus der Box nehmen) und das Licht reduzieren, aber im Moment sind da überall kleine Marienkäferlarven dran. Welche Pflanze, sollte sie auch noch so traurig aussehen, sollte ich dann entsorgen, ohne die Larven mit zu entsorgen?
Ich warte einfach ab! Die nächste Saison wird wohl nach diesen Erfahrungen anders verlaufen....




hero schrieb:
Ähm, ich würde schon mal sofort die 16h reduzieren.
11-12h reichen meiner Meinung voll auf zu.
Dadurch kann man die Pflanzen halt auch noch künstlich
etwas kleiner halten.
Außerdem haste bei unseren Wetterbedingungen im Sommer,
mit Sicherheit auch net 16h hinter einander die volle Dröhnung.
Man muss sich ja auch mal in die Pflanzen rein denken, wenn sie
dann beim entgültigen aussetzen, nimmer diese volle 16h-Dröhnung
zur Verfügung haben.
Somit sparste schon mal ca. nen 1/4-el der Kosten und dürftest
unter den magischen 100 Teuronen bleiben.
Meine Pflanzen bekommen jetzt in der Winterzeit 10-11h Licht
und ab ende März, wenn die Uhr umgestellt wird, erhöhe ich auf
12-13h, aber das war es dann auch schon.
Ich halte mich dann auch so in etwa an Sonnenauf- bzw. -untergang.
Somit müssen sich die Pflanzen halt dann später nimmer großartig
umgewöhnen. ;)
Probiere es halt mal aus, denn viel hilft net immer viel. ;)
Mfg, Jens. :)
Die Zeit habe ich bereits auf 12 Std reduziert. ich werde auch nochmal über die Intensität des Lichtes nachdenken müssen. Evtl reflektoren etc.... Aber aktuell hab ich da wenig Zeit für.
Was die Kosten angeht so sind die 100€ ja nur auf die Anzucht berechnet. Die Kosten ab Herbst sind ja noch nicht einmal enthalten. Wie bereits gesagt werde ich die nächste Saison anders machen.
Ich will ja gar nicht stönen, aber tief Luft musste ich schon holen als ich die Kostenexplosion des Haushalts errechnete. Da dachte ich halt es liegt nur an der Box.




maximan36 schrieb:
Finde 8 x 36W auch schon ziemlich heftig, Wie viele Pflanzen sind es dann, dass du so viel Licht brauchst.
gezählt hab ich sie noch nicht. Aber ich hab mir nix bei der Menge gedacht. Eben getreu dem Motto: viel hilft viel. Na, letztes Jahr war es ja auch so. Viel half viel. Die Pflanzen waren top. Aber dann mussten ja auch noch Bonchis und Überwintererversuche hinzukommen. :undecided:



Emilies schrieb:
:w00t:
Meine 2x15W LSR saugen weniger als eine einzige von deine 8 Röhren...
Du hast natürlich Recht. Ganz einfach lässt sich das sogar rechnerisch ermitteln:
2 x 15W = 30Watt
1 x 36W = 36Watt
Meine Röhren sind 120cm lang. Und deine?
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|Stromrechner für Growbox|<<<|>|>|

Hallo mein Süchtling,
Jetzt muß ich aber mal klugsch***en, Du vergisst, daß jede 36W-Armatur noch ein paar Watt mehr zieht als die 36! *klugsch***modus aus*

Ein Bekannter von mir hat sich gerade erst ein "Sportlenkrad" für satte 300 Piepen gekauft, weil ihm sein Auto so -richtig und wirklich- wichtig ist...also was?!!!;):D
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|Stromrechner für Growbox|<<<|>|>|

15W LSR haben fast immer ne Baulänge von 438mm.

http://www.terrarium-construction.de/beleuchtung/grundbeleuchtung/grundbeleuchtung.html

Somit kann man entweder nebeneinander ne Länge von
insgesamt 876mm ausleuchten oder halt nebeneinander
die vorgegebenen 438mm.
Jetzt fragt sich halt, wie viele Pflanzen bekommt man dort
insgesamt unter.
Sind es net all zu viele, dann reicht die 2x 15W-Version voll.

Ne 36W LSR hin gegen hat 1200mm und somit leuchtet sie
halt auch ne größere Fläche aus, was wiederum heißt, das
darunter auch mehr Pflanzen Platz finden.
Ist der Platz dort also voll ausgereizt, ist man rein rechnerisch
unterm Strich mit 36W LSR kostengünstiger, denn man braucht
halt nur 2 davon.

Bei 15W LSR würde man für so ne große Fläche, ca. 5-6 LSR
benötigen.
5-6x 15W= 75-90W.
Bei 36W LSR, wären das für diese besagte Fläche, 2 LSR.
2x 36W= 72W.

Unterm Strich heißt das also, wer viele Pflanzen hat, der ist
mit ner größeren LSR günstiger, als mit mehreren kleinen LSR.

Wer nur wenige Pflanzen hat, dem reicht dann natürlich ne
kleine LSR voll aus. ;)
Mfg, Jens. :)
 
RE: Süchtel 2012 - |<|<|>>>|Stromrechner für Growbox|<<<|>|>|

Bernd es gibt aber auch T5 LSR 18 Watt die sind 89 cm lang, und sind sogar in allen Lichtfarben erhältlich (840/865/880),ich selbt hab davon 4 Stück und hab mit diesen besagten Lampen die die Komplette Anzuchtsphase 2011 mit erfolg ausgeleuchtet. Aber von Anfang bis Ende.
 
Zurück
Oben Unten