Süchtel 2013 - |<||>>>|Gut und nicht so gut wohnt bei mir|<<<||>|

RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|Update 1.Feb.13|<<<||>|

Ich drück Dir die Daumen das Du die Läuse in den Griff bekommst.

Ich habe so etwas nie geschafft, weder bei normalen Läusen, noch Wolläusen, Spinnmilben, oder sonstwas. Absprühen, eintüten, Raubmillben - nix half.

Ich bin überzeugter Anhänger der Chemiefraktion, immer nur wenns nötig ist, aber dann die richtige Klatsche. Ich würde auch gerne ohne, aber bisher hat alles versagt.

Deshalb drücke ich Dir nochmal besonders fest die Daumen damit es diesmal klappt. Besser ist das allemal.

Jens
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|Update 1.Feb.13|<<<||>|

Ich hab das Schädlingsproblem (Thripse waren's in dem Fall) bei den Überwinterern in den Griff gekriegt, indem ich alle Blätter abgemacht habe, die Wurzeln ausgekämmt, in frischen Blähton in Hydrokultur, keinerlei Insektizide. Neonicotinoide wie Calypso setz ich nicht mehr ein, da neue Studien einen Zusammenhang zwischen der Wirkstoffgruppe und CCD (Bienenvölkersterben) nahelegen. So sah das Ding anfangs aus:

BioJolokia schrieb:
VSp8P.jpg

So drei Wochen später:

BioJolokia schrieb:

Mache ich ab jetzt immer so, die erholen sich ja im Nu.

Viel Erfolg beim Marienkäfereinsatz wünsche ich!
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|Update 1.Feb.13|<<<||>|

Die Steckis sehen aber schon richtig munter aus ,klasse :D
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|Update 1.Feb.13|<<<||>|

VanDoom schrieb:
Toll die beiden Steckis :thumbup:
Die werden sich sicher sehr gut entwickeln!

Wenn sie schon ein paar Wurzeln haben ist der Umzug in Erde meist kein Problem :)
Sie stehen jetzt einige Tage in der Erde und ich habe erst einmal nachgegossen. Tägliche Dusche aus der Sprühpistole, mehr nicht.
Ich habe noch weitere bewurzelte Steckis im Wasser stehen, aber ich lasse sie dort noch, da die Wurzeln recht wenig sind und ich zudem noch etwas Platz und Licht sparen möchte.
Werde mir an diesem Wochenende mal einige Anbauthreads ansehen, darunter auch deinen. Bis dahin wünsche ich dir einen grünen Daumen.


dot schrieb:
Ich drück Dir die Daumen das Du die Läuse in den Griff bekommst.

Ich habe so etwas nie geschafft, weder bei normalen Läusen, noch Wolläusen, Spinnmilben, oder sonstwas. Absprühen, eintüten, Raubmillben - nix half.

Ich bin überzeugter Anhänger der Chemiefraktion, immer nur wenns nötig ist, aber dann die richtige Klatsche. Ich würde auch gerne ohne, aber bisher hat alles versagt.

Deshalb drücke ich Dir nochmal besonders fest die Daumen damit es diesmal klappt. Besser ist das allemal.

Jens
Danke für deine ehrliche Meinung!:thumbup:
Ich bin eher der Öko. Ich mag zwar auch bessere Ergebnisse,
aber wenn das auf Kosten der Natürlichkeit geht, bin ich raus.
Was ich früher erlebt habe:
Blattläuse habe ich erst seit ich Chilis überwinter. Das ist jetzt das dritte Jahr...
In den vielen Jahren davor hatte ich nie Blattläuse. Na sagen wir mal vereinzelt.
Aber wenn sie dann einige Tage draußen im GWH standen, bekamen sie Läuse samt Geleitschutzkompanie Ameise. Dagegen habe ich auch nichts unternommen. Nur ab und an mal den Wasserstrahl gegen die Läuse versucht. Oder wenn die Ameisen in oder unter einem Stein waren habe ich den Stein versetzt... Aber selbst wenn es sehr viele BL + A wurden, so hat es den Pflanzen nie geschadet. Meiner Einschätzung nach das Werk vieler Prädatoren (Marienkäfer, Raubmilben, Schwebfliegen etc.), die sich ab gewissen Temperaturen entwickeln und das GWH zur Futterbeschaffung aufsuchen. Meist war nach einigen warmen Tagen die Plage auch verschwunden. So zumindest meine Beobachtungen. Ich hatte gute Ernten.
Und ich wünsche dir eine schädlingsfreie Saison.


BioJolokia schrieb:
Ich hab das Schädlingsproblem (Thripse waren's in dem Fall) bei den Überwinterern in den Griff gekriegt, indem ich alle Blätter abgemacht habe, die Wurzeln ausgekämmt, in frischen Blähton in Hydrokultur, keinerlei Insektizide. Neonicotinoide wie Calypso setz ich nicht mehr ein, da neue Studien einen Zusammenhang zwischen der Wirkstoffgruppe und CCD (Bienenvölkersterben) nahelegen. So sah das Ding anfangs aus:


So drei Wochen später:


Mache ich ab jetzt immer so, die erholen sich ja im Nu.

Viel Erfolg beim Marienkäfereinsatz wünsche ich!
Wahnsinn.... nur drei Wochen liegen zwischen diesen beiden Fotos?
Da muss ich doch mal überlegen, ob ich nächsten Herbst meine Überwinterer und Bonchi in Blähton halte.
Bei deinen Ergebnissen hab ich kaum bedenken.
Danke für die Darstellung und dir eine weiterhin erfolgreiche Hand!. Was sagte meine Oma immer? "Man wird aalt wie ne Kuh - und lernt immer noch dazu" So oder so ähnlich hat sie immer gesagt.



Kaufi schrieb:
Die Steckis sehen aber schon richtig munter aus ,klasse :D
Oh ja, scheint meine erste erfolgreiche Stecklingevermehrung zu werden. Weitere Steckies stehen pflanzbereit im Wasser.:D
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|Update 31.1.13|<<<||>|

So liebe Freunde,
ich habe diese Bilder versprochen.
Nun erst einmal einige Rocotos.


Das Wachstum gefällt mir sehr gut, die Blätter stehen toll waagerecht und die Farbe ist schön grün. Das ich mir einbilde, ich könnte sie wachsen sehen, müsste deutlich machen wie sehr ich wieder dem Chilivirus verfallen bin....


@ Fossegrim:
vergleiche doch mal die Stellung der Rocotoblätter mit deinen.
Sind sie genauso, oder hängen sie doch mehr?
Die Ursache würde mich wirklich interessieren. Falls es so ist?


Rocotos
Rocoto Canario 1
rocotocanariop1310777nnz1r.jpg

rocotocanariop1310779gvlno.jpg



Rocoto Canario 2

rocotocanario2p131078b4bvf.jpg

rocotocanario2p1310789tycp.jpg



Rocoto Canario 3

rocotocanario3p131079ujk1r.jpg

rocotocanario3p131079twj13.jpg





Rocoto Manzano Rojo

rocotomanzanorojo2p13fsjq7.jpg

rocotomanzanorojo2p13snkn8.jpg







Rocoto Manzano Rojo 2

rocotomanzanorojo2p13gykw4.jpg





Rocoto Guatemalan 1

rocotoguatemalanp1310ojkn1.jpg

rocotoguatemalanp1310zhkb6.jpg





Rocoto Guatemalan 2

rocotoguatemalan2p131dtj8m.jpg

rocotoguatemalan2p131fck0n.jpg
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|Update 1.Feb.13|<<<||>|

Da kann man ja neidisch werden wow !!
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|Update 1.Feb.13|<<<||>|

Also die Pflanzen sind super! Hoffentlich schaffst du es die Blattläuse zu besiegen.
Das wäre sehr schade, wenn wegen ein paar Überwinterern jetzt wieder eine Saison kaputt gehen würde :undecided:
Falls die Marienkäfer nicht ausreichen, nutze die Chemokeule. Noch sind die Pflanzen klein genug dafür.
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|Update 1.Feb.13|<<<||>|

Deine Blätter sehen viel besser aus als meine. Das ist auf jeden Fall der starke Temperaturabfall in der Nacht. Aber ich kann mich nicht aufraffen, die jede Nacht in den Heizungskeller zu schleppen :undecided:
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|Update 1.Feb.13|<<<||>|

Klasse Pflanzen Bernd , eine schöne als die andere . Weiter so , und ich hoffe das die neu eingetroffene Verstärkung , die blöden Blattläuse erfolgreich bekämpft :hammer:
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|Update 1.Feb.13|<<<||>|

Seneca schrieb:
Da kann man ja neidisch werden wow !!
Nee, nicht neidisch sein..... :huh1:
Ich bin gespannt wenn ich mir deinen Thread ansehe, wie weit du schon bist?


Kanoni schrieb:
Also die Pflanzen sind super! Hoffentlich schaffst du es die Blattläuse zu besiegen.
Das wäre sehr schade, wenn wegen ein paar Überwinterern jetzt wieder eine Saison kaputt gehen würde :undecided:
Falls die Marienkäfer nicht ausreichen, nutze die Chemokeule. Noch sind die Pflanzen klein genug dafür.
Ich kann keine Chemie gegen die Läuse einsetzen. Dann würde ich die Pflanzen nicht mehr verarbeiten. :( Wenn ich sie nur als ziergehölz pflegen würde, käm das vielleicht in Frage?
Aber du hast Recht, ich habe nicht wieder Bock auf so einen schlechten Saisonstart. Und danke für die guten Wünsche beim Kampf gegen die Läusearmee.
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|Update 1.Feb.13|<<<||>|

:scared: die Rocotos sehen ja allesamt super toll aus :clapping::clapping::clapping:
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|Update 1.Feb.13|<<<||>|

Kreis Unna............die Sensation:
In unsere Stadt kommt ein Zirkus!

Das Motte der lustigen Truppe: Marie Nkäfer!
Da sie nur ihre Vorstellung geben, wenn gewisse Gäste kommen, versteht sich von selbst, dass ich diese eingeladen habe.

Es sind........... Trommelwirbel ..... spannend.......Paukenschlag...... Stille...................
GENAU! Es sind Blattläuse, die zur Vorstellung eingeladen sind. Und das Allerbeste: Sie haben angenommen. Sie sitzen bereits auf den Bänken und knabbern schon Leckereien.....:crying::crying::crying:
Den Rest der Geschichte werde ich mit Bildern erzählen.


Blattlauszirkus eröffnet die neue Saison im Kreis Unna
Anleitung, der Wohnraum der Artisten und natürlich die Artisten selber sind in der Stadt angekommen.
p1310883lieferungo4kxo.jpg



Die Zeltplane wird ausgerollt und die Artisten betreten die Bühne.
p1310896inhalt9ckpi.jpg


Plane und Aufgaben geteilt wo es möglich war.
p1310899foliengeteilt3rjay.jpg



Die Robin Hood-Artisten sitzen überall in den Bäumen....
p1310905ausgebrachteea8kx7.jpg



Die Artisten besetzen ihre Positionen.
p1310943ausgebrachteesdkid.jpg



Hinter jedem Winkel wartet jetzt der Artist auf seinen Moment.
p1310923ausgebrachteee2jel.jpg


Jetzt warten wir nur noch darauf, dass der Vorhang aufgeht und die Vorstellung beginnt.......
p1310925ausgebrachteepdkam.jpg



p1310928ausgebrachteedjjz8.jpg



p1310955ausgebrachteeksjl4.jpg




Zwischenzeitlich zeig ich mal das gesamte Bühnenbild:
Bunte Luftbefeuchter für besseres Klima. Ein Baumwollkissen in Streifen geschnitten und im Wasser getränkt. Es oll es bei der Vorstellung nicht so furtztrocken sein. :whistling:
p1310967feuchtelakengyj8d.jpg


p1310970feuchtelakenvkkix.jpg
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|Zirkus gastiert in unserer Stadt|<<<||>|

Na da bin ich mal gespannt ,sach mal machen die auch Hochseil un so was ?
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|Zirkus gastiert in unserer Stadt|<<<||>|

Jetzt bin ich aber auch mal gespannt ob sie mit ihrem Auftritt ihrem Ruf gerecht werden :P
 
RE: Süchtel 2013 - |<||>>>|Zirkus gastiert in unserer Stadt|<<<||>|

So vernichtet man Blattläuse, schöne Bilder!

Anekdote aus dem Freundeskreis: Die Mutter eines Studienkollegen hatte mal im Wohnzimmer eine Marienkäferplage! (Im Winter wenn ich mich recht erinnere). Die kleinen Kameraden müssen in irgendwelchen Ritzen überwintert haben oder so, wovon sie gelebt haben ist mir schleierhaft (irgendwelche Nahrung müssen sie gefunden haben, sonst wird ja kein Käfer aus der Larve). Sie hatte damals, so die Überlieferung schon einen ziemlichen Hass auf die Viecher entwickelt, und sie mit Staubsauger u.ä. gejagt.
Ich hätte sie ja gesammelt und einen Versandhandel aufgemacht ;)
 
Zurück
Oben Unten