12 - Tatayoyo.jpg

Tatayoyo - die Geschmackvollste Paprika mit "Wildpaprika" Aroma

Paprika Sorte aus den Niederlanden welche vermutlich mit einer Capsicum baccatum verkreuzt wurde um ein Exotische Aroma zu erhalten.
Kultur Art
Capsicum annuum L.
Herkunft
  1. Niederlande
Schärfe
  1. 0
Fruchtfarbe Unreif
grün (dunkel)
Fruchtfarbe Reif
orange
Blütenfarbe
Weiss
Frucht Form
Konisch
Wandstärke des Fruchtgehäuses
sehr dickwandig
Links
Dann sollte ich wohl auch mal bei Lidl vorbeischauen.
Mal sehen ob Lidl im tiefen Osten auch etwas davon abbekommen hat.
War nämlich schon desoefteren der Fall dass es hier solche "Sonderartikel" überhaupt nicht gegeben hat.
 
Ich habe mir gestern in München zwei Schalen zu 200 g gekauft. Die Früchte waren in einer Kunststoffschale mit Folie verschweißt. Durch die Luftlöcher roch es schon herb-fruchtig nach Multivitaminsaft, Mango und Baccatum. Die Früchte waren orange, ca. 8 cm x 5 cm groß, ca. 5 mm dick und knackig wie Paprika. Die Früchte waren frisch süßer als jede normale Gemüsepaprika, die ich je gegessen habe und genauso (wenig) sauer wie eine normale Paprika. Das Aroma war sehr stark (wie bei einer sehr aromatischen Frucht) nach Multivitaminsaft, herber Mango, Baccatum (davon nur die fruchtigen und tatsächlich ganz leicht Sellerie-ähnlichen Noten, das seifige Aroma fehlte komplett) und normaler Gemüsepaprika. Beim Anbraten roch es deutlich nach Karamel und leicht Ketchup-artig. Die angebratenen Früchte hatten eine weiche Textur wie normale Paprika und schmeckten sehr süß (5-6/10, deutlich süßer als jede Paprika die ich je so probiert habe) und leicht säuerlich (3/10) und hatten ein sehr fruchtiges, Mango-artiges Aroma. Der Geschmack war fast wie eine fertige Mango-Marmelade oder -Soße! Schärfe habe ich nicht geschmeckt, die Oleoresin-Drüsen waren wie bei Gemüsepaprika (sehr kleine Bereiche auf Trennwänden, sehr klein, klar). Absolut beeindruckend!!! Da fehlt echt nur die Schärfe für die perfekte Chili! Sowohl die Süße als auch der Geschmack sollten unbedingt in Paprika- und Chili-Sorten eingekreuzt werden.
 
Vielen Dank, @Annuchin,
für diese Beschreibung. Deine Fähigkeit sensorische Komponenten zu beschreiben - ja wie soll ich sagen - in sommelierhafter Gewandtheit, imponiert mir. Es ist fast so, als hätte man mitgerochen, mitgespürt, mitgegessen. Beeindruckend! Nun muß ich mich nur noch auf die Suche nach dieser Tatayoyo machen, um das Ganze wirklich nachempfinden (oder auch anders empfinden, bin gespannt) zu können... Wahrscheinlich ists nur eine Frage der Zeit, bis diese neue Sorte breiter angeboten werden wird - nach 10 Jahren Arbeit an der Sorte, wird das sicher ein Ziel des Unternehmens sein.
Viele GabiGrüße. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, dass es die Sorte auch irgendwann mal in Österreich zu kaufen gibt. Wäre schon spannend (und Samen würde man gleich dazu bekommen).
Schaun wir mal was früher da ist, eine neue Regierung oder die Paprika ;)
 
So sieht die Folie die auf den aktuellen Schalen drauf ist aus.

PXL_20250107_150323655.RAW-01.MP.COVER~2.jpg

Saatgut sind pro Frucht schon eine Handvoll Korn drin aber nicht viel.
 
In manchen Packungen sind auch größere Früchte drin und ich glaube, die haben deutlich mehr Samen. Und was die Intensität des Aromas angeht: der ganze Raum duftet intensiv, wenn man eine Frucht anschneidet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute mal nachgekauft (für noch mehr Samen...) und eine der neuen Früchte war deutlich weniger süß, kaum mehr als eine normale Blockpaprika. Eventuell muss man die Früchte länger aus- bzw. nachreifen lassen, obwohl sie schon knallorange sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Geschmack war fast wie eine fertige Mango-Marmelade oder -Soße! Schärfe habe ich nicht geschmeckt, die Oleoresin-Drüsen waren wie bei Gemüsepaprika (sehr kleine Bereiche auf Trennwänden, sehr klein, klar). Absolut beeindruckend!!! Da fehlt echt nur die Schärfe für die perfekte Chili! Sowohl die Süße als auch der Geschmack sollten unbedingt in Paprika- und Chili-Sorten eingekreuzt werden.
Angebraten, hatte ich sie garnicht probiert, nur roh.
Interessant, Selleriekomponente konnte ich nicht wahrnehmen, dafür eine leicht kratzige(?) Aber feine Nuss-Note. Könnte sein, dass dies der gleiche Aromaaspekt war, den wir unterschiedlich wahrgenommen und interpretiert haben .
Wobei ich ja von mir gesäte Früchte hatte, war erstaunt und froh , dass die so lecker waren.

Das mit dem Kreuzen ist DIE Idee, verblüffenderweise hat dieses Thema glaub ich noch niemand wirklich aufgebracht.
Sollte man dies Jahr wirklich verfolgen, vielleicht sogar mit Extra Faden?
 
Sind die denn wirklich stabil? Die bisherigen Berichte dürften etwas Variation zeigen. Können natürlich auch die Anbaubedingungen sein.
 
Sind die denn wirklich stabil? Die bisherigen Berichte dürften etwas Variation zeigen. Können natürlich auch die Anbaubedingungen sein.

Es ist seit kurzem Saatgut für den Gartenbau erhältlich was jetzt tatsächlich als F1 Hybrid vermarktet wird. Spannend ist das die auch sagen das die in Zukunft noch mehr Sorten aus der Linie rausbringen werden. Die aktuelle Sorte heisst: MITAYO RZ F1

Nehme an das das die ist die auch schon früher im Umlauf war und da hatten ja einige schon gute Erfolge die nachzubauen und es schien ja so als wären viele Sichtbaren Eigenschaften geblieben.
 
Zurück
Oben Unten