Theras Rasselbande *Herbsternte Teil 1 16.09*

RE: Thera goes wild: Jetzt aber!

Therapiebedürftig schrieb:
zombie1jk9z7o8fy6.png

Wenn's warm genug wäre, wären schon Maden an ihr dran. ;)
 
RE: Thera goes wild: Jetzt aber!

Eeeeeeeeeey!! Ich bin doch nicht abstoßend oO

Außerdem ist das keine Steinplatte sondern mein Küchentisch :P ich machs ihnen morgen kuschliger
 
RE: Thera goes wild: Jetzt aber!

:lol:


:clap: Ich find das total gelungen. :clap:

Aber warum machen die keinen Erdbeer- oder Himbeergeschmack in das Kunstblut rein?
 
RE: Thera goes wild: Jetzt aber!

Wir haben auch noch einige Spaßbilder gemacht :P xD


capsicum perversum schrieb:
Ich find das total gelungen.

:lol:

Aber warum machen die keinen Erdbeer oder Himbeergeschmack in das Kunstblut rein?

DAS ist eine gute Frage. Angeblich schmeckt ja echtes Filmblut so. Meins war nun auch kein Billigkram aus China (weil ich kein potenziell bedenkliches Zeug schlucken wollt), aber eklig wie irgendwas :angry:
 
RE: Thera goes wild: Jetzt aber!

Zurück zum Thema, ich habe nun ein Handtuch unter die Gläser gelegt und die Heizung hochgestellt. Die haben es mollig warm. Ich frier sowieso sehr schnell
 
RE: Thera goes wild: Jetzt aber!

Die Temperatur sollte man etwas überwachen, wenn die auf der Heizung stehen, das wollte ich auch gerade schreiben.
So 28-32° Celsius sind für wilde Chilis passende Keim-Temperaturen, wenn man das überwachen kann. Höher sollte die Temperatur nicht steigen, auch nicht kurzfristig.
 
RE: Thera goes wild: Jetzt aber!

Meine liegen nur in der Sonne und sie keimen gut, und die Salpeter hab ich auch nur bei 22 grad gehabt ;)

Viel Glück bei der galapagos, dass sie dir keimt. Die ist hart im nehmeb ,;)
 
RE: Thera goes wild: Jetzt aber!

Danke danke :)

Ich freue mich besonders aufs Tepin.

und GANZ besonders auf die Lieferung von futurbo, aber wie gesagt da berichte ich noch *tänzel*
 
RE: Thera goes wild: Jetzt aber!

http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Rueckkehr-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Einschraenkungen/Tiere-und-Pflanzen/Pflanzenschutz/pflanzenschutz_node.html

"Einfuhr bzw. Post aus asiatischen, amerikanischen, afrikanischen Staaten oder Australien

Bei der Einfuhr aus diesen Ländern ist für mitgeführte Pflanzen, Pflanzenteile und Pflanzenerzeugnisse stets ein Pflanzengesundheitszeugnis des Ursprungslandes erforderlich."
 
Zurück
Oben Unten