thoe - "Beikräuter" 2019

Oh, das fände ich toll.

Kein Problem. Ich denke, so 2 Monate brauchen die noch, bis klar ist, ob das was geworden ist und ich mich traue, die auszugraben.
Bitte mich einfach noch einmal erinnern, falls ich es vergesse.

Stand jetzt:
20190512_195401.jpg
 
Die Tomaten sind mittlerweile auch draußen, wurde auch Zeit ... hier die unterm Dach:

20190525_183721.jpg


Die Wildtomaten stehen draußen, ebenso "Grungy in the Sky", weil die Ihrem Namen Ehre machte und wohl auch recht krankheitsbeständig sein soll - steht jetzt mit am Brombeerspalier, das sind 2,50 m locker drin. Konnte mich bei den Livingstons nicht entscheiden und hab beide (Paragon/Magnus) behalten. Die mochten allerdings meine Dauerbeleuchtung mit M30 nichts so toll. Könnte aber auch am mangelnden Futter gelegen haben, wurde Zeit, das die aus den Töpfen kamen.


Die PI593491 erholt sich auch langsam und beginnt auszutreiben. :happy: Die diesjährige Überwinterung war leider anstrengend, wegen Viecherbefall.

Ein schönes Wochenende euch!
 
@trekkinggips : Das mit dem Johannisbeerstecki ist nicht vergessen, komme nur momentan wegen beruflichem Kram kaum zu etwas.
Vielleicht wirds gegen Ende nächster Woche was, da hab ich Urlaub.
Die Pflanzen sind bis auf ein paar Spuren der Johannisbeerblasenlaus wohlauf und müssten langsam ein paar Wurzeln haben.
 
Oh, das ist aber lieb, dass Du dran gedacht hast. Ich habs auch nicht vergessen. :) Ich bin nächste Woche auch im Urlaub, also nicht zu Hause. Es eilt nicht.
 
Kurz vor der "Sommerpause" noch ein paar Bilder von den Beikräutern. Ich wünsche allen ein schönes Wochenende und, falls passend, schönen Urlaub!

Leider schon einige Tage vorbei, eine Kordes-Züchtung aus den 50ern, "Flammentanz":
20190720_204816.jpg



Silbertanne:
20190720_204736.jpg


Green Zebra:
20190720_204433.jpg


Gloire de Sablons:
20190720_204521.jpg



Die Steckis davon:
20190720_205035.jpg



Cox Orange :happy::
20190720_204124.jpg


Die Überaschung des Jahres war für mich Rubus occidentalis, schwarze HImbeere. Nach der Verkäuferprosa hätte ich allenfalls einen etwas kolophoniumartigen Geschmack erwartet, aber ich finde die recht lecker. Das Foto taugt nur nix, sorry:
20190720_212027.jpg


Aus reiner Neugierde: Erdbeeren alles neu:
20190720_183336.jpg


(Die Mieze Schindler habe ich natürlich umgepflanzt, die bleiben.) 3 Reihen a 1 Sorte und rechts 12 Sorten zum Testen.

Damit genug. bin dann mal weg. :happy:
 
Zuletzt bearbeitet:
Super sieht es bei Dir aus, Thomas! :thumbsup:
Die Gloire de Sablons ist etwas ganz Besonderes. Ich habe noch nie Johannisbeeren in dieser Farbe gesehen. Der Name der Sorte erinnert mich an meine Zeit in Frankreich - habe in Metz zwei Jahre im Stadtteil Le Sablon gewohnt. War eine sehr schöne Zeit.

Deine Rose ist einfach ein Traum!

Ich wünsche Dir einen schönen und erholsamen Urlaub. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Super sieht es bei Dir aus, Thomas! :thumbsup:
Die Gloire de Sablons ist etwas ganz Besonderes. Ich habe noch nie Johannisbeeren in dieser Farbe gesehen. Der Name der Sorte erinnert mich an meine Zeit in Frankreich - habe in Metz zwei Jahre im Stadtteil Le Sablon gewohnt. War eine sehr schöne Zeit.

Hab vielen Dank, Ute. Die Steckis haben alle schon ein Namensschild, sonst hätte ich dir einen angeboten. Es gibt wohl noch mehr rosa Sorten, aber zu denen kann ich nichts sagen. Diese finde ich sehr lecker, wenn sie richtig reif sind (sind sie auf dem Foto). Ansonsten hab ich, wie wohl viele auch, durchaus mit der Trockenheit zu kämpfen, auch der Läusebefall ist ganz schön arg dieses Jahr.

Deine Rose ist einfach ein Traum!

Danke euch. Die macht mir auch wirklich Freude. Man sollte dazu sagen, das die Pflanze schon etliche Jahre und auch verschiedene Standorte auf dem Buckel hat, und erst in den letzten Jahren so gedeiht, seit sie richtig frei steht. Die Sorte ist tatsächlich recht robust.


@alle: Dankeschön!
 
Die Steckis haben alle schon ein Namensschild, sonst hätte ich dir einen angeboten.

Thomas, so war das nicht gemeint! :) Ich hätte gefragt, wenn ich eine gewollt hätte. Das heißt, wollen würde ich schon, habe aber leider keinen Platz. Alles gut!
 
Ich hätte gefragt, wenn ich eine gewollt hätte.
Alles gut, keine Sorge, hab ich auch nicht so verstanden. Ich versuch nur alle "loszuwerden", damit die nicht sinnlos gemacht wurden. :)
Ist aber schon alles verplant.

Die sieht ziemlich robust aus. Ist sie robust?

Dazu ist es wohl zu früh, um etwas zu sinnvolles zu sagen, ich habe die ja erst ein paar Monate.
Zumindest hat die Pflanze ein deutliches Wachstum hingelegt, seitdem ich sie habe, und auch ein, zwei Handvoll Früchte getragen.
Direkt mimosenhaft hat sie sich bisher nicht verhalten, eher unkompliziert.

Momentan werden die Blätter etwas hellgrün, da kenne ich die Ursache noch nicht.
 
@trekkinggips : Die Johannisbeeren sind seit gestern getopft, ich hoffe es geht alles gut.

20190810_164938.jpg

Die Bewurzelung war aufgrund der Trockenheit hier nicht allzu toll, so das es vielleicht eine gute Idee ist, die noch ein paar Tage Wurzeln schlagen zu lassen, bevor ich den verschicke.
Welche magst du haben?
 
Zurück
Oben Unten