thoe - "Beikräuter" 2019

Außerdem mag ich den Wildkram.
Geht mir auch so! Und bei den Chilis hast Du mich mit den Wilden angefixt. :)
Wenn ich mir die wundeschönen Blüten dieser Pflanzen ansehe, die Du in Deinem Faden gepostet hat, konnte ich einfach nicht anders. Und das Saatgut war super und hat für Erfolgserlebnisse gesorgt. Noch einmal ein Riesendankeschön an den edlen Spender. :happy: Die Keimrate der Flexusamen ist gigantisch, und auch die O'odhams und PI+Nummer, die ich immer wieder vergesse, sind gut angegangen und entwickeln sich prima!

Aber wenn ich so überlege, waren die Minitomaten doch schon sehr schön.
Mal überlegen .... :)
:laugh:

Rote Murmel fand ich auch super, ansonsten könnte ich noch Bianca Cherry empfehlen. (Hatte ich Dir im letzten Jahr geschickt, wenn ich mich recht erinnere.)
 
  • Jaune Flammé ✔
  • Green Zebra ✔
  • Grungy in the Sky bicolor ✔
  • Tschernij Prinz/Black Prince ✔
  • Livingstons Paragon ✔
  • Livingstons Magnus ✔
  • Tomatito de Jalapa ...
  • Bianca Cherry ...
  • Humboldtii ...
  • Galapagostomate ✔

Du hast die Rote Murmel vergessen. :laugh:
 
Immer wieder eine besondere Freude sind die Krokusse im Frühjahr:

20190322_165452.jpg


Ich freu mich grade, das meine seit 2, 3 Jahren betriebene Krokusverteilerei auf der Wiese zu funktionieren scheint.

20190322_165431(0).jpg


:happy: Euch allen ein schönes Frühjahr!
 
Das meine Chilisaison dieses Jahr wohl nur aus einer Pflanze PI593491 (2. Überwinterung) bestehen wird
(im Moment ist beruflich einfach zu viel los), müssen die "Beikräuter" herhalten:

20190329_214646.jpg



Nein, die 3 M30 über 10 Tomaten sind keineswegs übertrieben. :whistling: :D
Und: ja, Fensterputzen tät mal not.
 
Hi Thomas:)
Du hast eine schöne Pflanze:thumbsup:
Meine Pflanze hat den Winter in einer kalten Umgebung (5 ° C - 10 ° C) verbracht und wacht jetzt auf:)
 

Anhänge

  • IMG_0386.JPG
    IMG_0386.JPG
    309 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_0387.JPG
    IMG_0387.JPG
    152,8 KB · Aufrufe: 79
Du hast eine schöne Pflanze:thumbsup:
Meine Pflanze hat den Winter in einer kalten Umgebung (5 ° C - 10 ° C) verbracht und wacht jetzt auf:)

Dankeschön, du aber auch! Ich habe die Pflanze bei ca. 10 °C mit etwas Kunstlicht überwintert.

@Günter , @Jolokiachello und @Capsium:

Danke euch, das freut mich! :happy:
Ich mag die sehr und hoffe, die noch ein paar Jahre zu haben. Werde wohl bald wieder einen größeren Kübel brauchen.
Hoffentlich kann die bald raus. Ist ja im Prinzip recht robust, nur die Rinde mag es nicht, irgendwo zu scheuern, daher die Stellen mit dem Wundverschluss.

Saatgut wäre übrigens vorhanden. ;)
 
Ich überwinkte die Pflanzen ohne künstliches Licht und in einigen Nächten fielen die Temperaturen unter 5 ° C, sie erreichten jedoch nie 0 ° C.
Meines ist nur das Beispiel, dass die Pflanze ziemlich widerstandsfähig ist und im Winter weniger Aufmerksamkeit erfordert:)
Ich habe alle Pflanzen im Winter unter den gleichen Bedingungen gehalten, und ich muss sagen, dass nur Annuum und Frutescens ein wenig gelitten haben, aber sie sind alle lebendig und erwachen:)
 
Zurück
Oben Unten