Tomatenanbau 2010

Rookie schrieb:
Übrigens viel Spaß beim Umtopfen, ich hab das in einem 1,50-Stadium gemacht und geflucht ohne Ende ;-) Wenn dir jemand zur Hand gehen kann, hol dir Tomatenstützhilfe ;)

danke, ich bin da ganz optimistisch. der topf ist total durchwurzelt, da müsste ich die tomate eigentlich wieder am "stamm" mit erdball komplett entenhmen und einsetzen können.

Rookie schrieb:
Ich kann zwar nicht ganz erkennen, ob dein Ast da ein sog. Geiztrieb ist, aber meiner Erfahrung nach bilden sich bei vielen Tomatenarten über kurz oder lang quasi überall neue Blüten. Mal sind es ganze Rispen, mal auch nur zwei, drei hier und da "unterwegs".

bei mir wurden bis jetzt alle blüten bzw. geiztriebe nur vom "stamm" aus gebildet. der auf dem foto entwächst einem seitentrieb. hätte ja sein können, dass man diese entfernen muss.
 
row schrieb:
danke, ich bin da ganz optimistisch. der topf ist total durchwurzelt, da müsste ich die tomate eigentlich wieder am "stamm" mit erdball komplett entenhmen und einsetzen können.

Ein kleiner Tipp: Mach es nicht so wie ich und gieß die Tomate erst mal ausführlich, ehe du sie umtopfst. Je trockener, desto besser kommt der ganze Ballen mit raus. Mein Ballen wollte gar nicht raus, nicht mal nach auf den Kopf stellen, wildem Geschüttel, Geklopfe und dem Anrufen höllischer Mächte :rolleyes:
 
chris58 schrieb:
....
ich vermute, Du hast am Haus einen mehr oder weniger breiten Dachüberstand. Dort kannst Du die Pflanzen an der Schur aufleiten. Einfach von der Wurzel angefangen einen Schur um die Pflanzen winden und an einem Haken oder Öse am Dachüberstand befestigen. Kein Sturm wird da noch den Topf umschmeißen. Bei Orkan gibt es allerdings zerfledderte Blätter. Das kannst Du auch ganz ohne Stab von klein auf praktizieren. Ich verwende ausschließlich Schnuranbau und nehme jedes Jahr neue Schnüre, schon wegen Krankheiten.

Hallo Chris,
wie befestigst Du den Anfang der Schnur. Überirdischen Knoten um den Stängel oder Schnur durch den Kübel hindurchziehen und unten verknoten?
 
Rookie schrieb:
Ein kleiner Tipp: Mach es nicht so wie ich und gieß die Tomate erst mal ausführlich, ehe du sie umtopfst. Je trockener, desto besser kommt der ganze Ballen mit raus. Mein Ballen wollte gar nicht raus, nicht mal nach auf den Kopf stellen, wildem Geschüttel, Geklopfe und dem Anrufen höllischer Mächte :rolleyes:

jipp, genau!
20L eimer und stabiler 2,10m bambus-stock wurden eben gekauft. morgen früh/mittag geht es dann ans umtopfen.
 
pyromanix schrieb:
.................
Hallo Chris,
wie befestigst Du den Anfang der Schnur. Überirdischen Knoten um den Stängel oder Schnur durch den Kübel hindurchziehen und unten verknoten?

Wenn ich dier Pflanzen in die Erde setze, kommt die Schnur unter den Wurzelballen und wird dann spiralförmig im Uhrzeigersinn (linkswindend) um die nach oben geführt. Ideal ist es, wen sie unterhalb des Ansatzes einer Blütenrispe anliegt, da diese dann später besser abgestützt wird.

Erfolgt das Anbringen der Schnur nachträglich, lege ich eine großzügige Schlaufe nähe des untersten Blattes um den Stengel und verknote diese. Die Schlaufe muss so groß sein, das der Stengel bei späterem Dickenwachstum nicht abgeschnürt wird.

Anbei mal ein Bild nach der Pflanzung. Die Pflanze hat noch eine Stab von der Anzucht, weil sie einige Tage im freien Standen und es windiges Wetter war. Den habe ich einfach mit eingepflanzt.
 

Anhänge

  • web_P1010078.JPG
    web_P1010078.JPG
    92 KB · Aufrufe: 103
hier sind noch zwei Bilder von heute zum Thema Schnuranbau.
 

Anhänge

  • web_P1010708.JPG
    web_P1010708.JPG
    99,9 KB · Aufrufe: 102
  • web_P1010709.JPG
    web_P1010709.JPG
    95,3 KB · Aufrufe: 99
row schrieb:
..............
die tomate ist sehr gut gewachsen ...............
............
aus einem "ast" wachsen neue blüten. ist sowas normal?

Deine Pflanze ist perfekt entwickelt und ein Umtopfen ist ggf. förderlich, wenn Du nicht mit dem Gießen nachkommst. In Betracht des nach Siebenschläfer zu erwartenden heißen Sommers sicher überlegenswert.

Die Blütenbildung an Seitentrieben und ggf. auch als weitere Verlängerung eines vorhandenen Blütenstandes ist nicht ungewöhnlich. Ich würde diese entfernen, so wie andere Seitentriebe und die Entwicklung der Pflanze an dem Haupttrieb orientieren.
 
chris58 schrieb:
pyromanix schrieb:
.................
Hallo Chris,
wie befestigst Du den Anfang der Schnur. Überirdischen Knoten um den Stängel oder Schnur durch den Kübel hindurchziehen und unten verknoten?

Wenn ich dier Pflanzen in die Erde setze, kommt die Schnur unter den Wurzelballen und wird dann spiralförmig im Uhrzeigersinn (linkswindend) um die nach oben geführt. Ideal ist es, wen sie unterhalb des Ansatzes einer Blütenrispe anliegt, da diese dann später besser abgestützt wird.

Erfolgt das Anbringen der Schnur nachträglich, lege ich eine großzügige Schlaufe nähe des untersten Blattes um den Stengel und verknote diese. Die Schlaufe muss so groß sein, das der Stengel bei späterem Dickenwachstum nicht abgeschnürt wird.

Anbei mal ein Bild nach der Pflanzung. Die Pflanze hat noch eine Stab von der Anzucht, weil sie einige Tage im freien Standen und es windiges Wetter war. Den habe ich einfach mit eingepflanzt.


OK und vielen Dank für die schnelle Antwort.
 
chris58 schrieb:
Deine Pflanze ist perfekt entwickelt und ein Umtopfen ist ggf. förderlich, wenn Du nicht mit dem Gießen nachkommst. In Betracht des nach Siebenschläfer zu erwartenden heißen Sommers sicher überlegenswert.

Die Blütenbildung an Seitentrieben und ggf. auch als weitere Verlängerung eines vorhandenen Blütenstandes ist nicht ungewöhnlich. Ich würde diese entfernen, so wie andere Seitentriebe und die Entwicklung der Pflanze an dem Haupttrieb orientieren.

danke für deine antwort.
mit dem entfernen hab ich schon vermutet, allerdings muss die tomate in 20-30cm aufhören zu wachsen, sonst stößt sie an die decke ggf. muss ich sie dann kappen und durch die tomaten an den seitentrieben hätte ich noch doch eine größerere ernte. oder stört dies die "richtgen" tomaten?

wollte morgen die tomate umtopfen, kann ich die ähnlich wie bei den chilis tiefer setzen oder bekommt das dem stamm nicht?
 
row schrieb:
...............
mit dem entfernen hab ich schon vermutet, allerdings muss die tomate in 20-30cm aufhören zu wachsen, sonst stößt sie an die decke ggf. muss ich sie dann kappen und durch die tomaten an den seitentrieben hätte ich noch doch eine größerere ernte. oder stört dies die "richtgen" tomaten?

wollte morgen die tomate umtopfen, kann ich die ähnlich wie bei den chilis tiefer setzen oder bekommt das dem stamm nicht?

Die Früchte der späteren Nebentriebe werden nicht so gut versorgt, selbst wenn die Pflanze oben gekappt wurde. Wenn nach oben kein Platz mehr ist, kannst Du den Haupttrieb auch seitlich weiter wachsen lassen oder Du lässt die Pflanzen ab, indem die unteren Blätter entfernt werden. Das wird im Gewächshaus im Schnuranbau so gemacht, wenn die unteren Blütenstände abgeerntet sind. Am Stab ist das schwieriger zu realisieren, weil der Trieb dabei brechen könnte.

Du kannst die Tomate auch später noch tiefer setzen. Sie bildet immer neue Seitenwurzeln, die zur Versorgung der Pflanze beitragen.
 
Endlich kommt bei mir auch etwas Farbe ins Spiel :) Ist ne "Kyposkatze" :D
 
matze schrieb:
Endlich kommt bei mir auch etwas Farbe ins Spiel :) Ist ne "Kyposkatze" :D

Ach Mensch. Ned so ungeduldig. Wir haben ANFANG JULI. Die Tomatensaison dauert noch 3 Monate und mehr :) Obwohl: Matze bei dir versteh ich schon das du dich so freust. Wenn ich mich an letztes Jahr erinnere bei dir :w00t: Sowas vergisst man nicht so schnell :ohmy: GOOD LUCK für dich :D
 
Mein Stand - 110 Tage nach der Aussaat

4699544.jpg


4699567.jpg


Bis diese Fleischtomaten ihrem Namen Ehre machen, dauerst noch ....
 
Bei uns sind jetzt auch die ersten großen Tomaten dran (grün). Bei dem Wetter jetzt sind die Pflanzen wirklich extrem schnell gewachsen.
Ich seh das auch wie Harald. Noch ist die Saison lang für die Tomaten, auch wenn ich langsam schon Appetit auf ne frische Gartentomate bekomme. :rolleyes::rolleyes:
 
Übrigens habe ich meine Anbautaktik dieses Jahr geändert.

Ihr wisst ja das ich nur ein kleines Gewächshaus habe. Da stehen dieses Jahr drin:

6 x Tomaten
1 x gelbe Zucchini
1 Kübel Spitzkohl
5 Paprikapflanzen

In der Höhe habe ich für die Tomaten 1,80 mtr. Das reicht aus für 5 Blütenstände. Darüber lasse ich noch den nächsten Blattast hängen und dann wird die Pflanze geköpft und natürlich regelmäßig ausgegeizt. Pro Blütenstand entwickeln sich bei mir 7-10 Tomaten was dann pro Pflanze ca. 40 Tomaten ergibt. Soweit so gut.

Ich möchte ja dieses Jahr hauptsächlich Tomatensauce für den Winter und auch Tomatenketchup sowie Tomatenmark einmachen. Da kommmen mir mehr Tomaten natürlich gerade recht. Aber 6 Pflanzen ist dann so üppig nicht ;) Daher ziehe ich mir derzeit noch weitere Tomaten aus den Geiztrieben heran. Diese nehmen dann später (ich vermute in 8 Wochen also Ende August) den Platz der abgeernteten Pflanzen ein und ich ernte von weiteren 6 Pflanzen bis Ende Oktober noch einmal 240 Stück - In der Theorie ;). Obs klappt werden wir später wissen :whistling:
 
Zurück
Oben Unten