Tomatenanbau 2010

Juhu endlich ein Tomatenthread.....:thumbup:

im Gegensatz zu Fazer warte noch ein bisschen mit der Aussaat...

folgende Sorten sind am Start:

Lilly Sunshine
Nyagous
Green zebra
Schwarzer Prinz
Opalka
Black Cherry


ansonsten noch ne Strauchtomate aus der örtlichen Gärtnerei :D

@Tschili: Ich werde demnächst auch meine Wassermelonen unter die Erde bringen. Hatte letztes Jahr bereits nen Versuch gestartet, war allerdings zu spät dran. Heuer dann im GH mit Vorzucht!!!....
Das ruft nach nem Battlegrow =) Könnte man sich ja mal überlegen, dann mach ich nen Fred auf=);)
 
Ich baue dieses Jahr auch zwei Sorten Tomaten an:


Dasher (Pflaumentomate)
&
Prinz von Sachsen Coburg (Fleischtomate)

Letztere gabs bei Semillas bei einer Bestellung mit dazu :)
 
Tschili schrieb:
@Fazer, über info bin ich immer offen :D

Die Melonen brauchen einen Boden mit ph Wert von 7, also im Notfall Kalk zuführen. Die kerne werden mit der Spitze nach oben in den boden gelegt. Ideal sind Pflanzhügel die zur hälfte aus Mist oder Kompost bestehen oder im Beet mit jeweils 45 cm abstand. Die Nachttemperatur soll nicht unter +10 Grad fallen. Melonen brauchen sehr viel Wasser und mindestens 4 Monate lang sehr warmes Wetter und frei von Unkraut sein. Faustgroße Früchte auf eine alte Blechdose oder Glas legen, damit sie nicht auf dem Boden liegen, das bewahrt sie vor Fäulnis und sie werden schneller reif, auch nicht direkt am Stamm giesen, der fault sehr schnell. Wen die Melonen reif sind bekommen sie rund um den Stiel sprünge und lassen sich leicht ablösen oder am klopfen erkennt man eine reife Melone. Melonen werden nicht gelagert sonder besser gleich gegessen.

Vieleicht kannste was mit anfangen
Gruss Heiko :)
 
Man Ihr seid aber ganz schön spät dran.

Habe schon längst angefangen und seht selbst....

1.jpg


3.jpg


2.jpg


SORRY kleiner Witz.
Wollte euch nur mal den Mund wässerig machen. Sind Bilder von 2009.

Hoffe ihr habt Erfolg. :thumbup:

LG
Simone
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe dieses Jahr 25 verschiedene überwiegend alte Sorten, ich nehme mal an, die Sortenliste wollt ihr lieber nicht haben! Die Tomaten kommen in ein großes Folienhaus , während die Chilis sich mit den Schlangengurken das Glashaus teilen werden. Hier habe ich gelesen , daß die Chilis besser in einer feuchten Umgebung wachsen, da passen sie besser zu den Gurken. Bisher habe ich sie immer wie Tomaten behandelt!
 
Mich würde die Sortenliste auch sehr interessieren. Ich werde auch dieses Jahr wieder einige Tomaten anbauen. Sorten habe ich noch nicht ausgesucht. Habe meinen Tomatensamenbestand auch dieses Jahr enorm erweitert (Dank Kyposkatze). Aber Aussaat erfolgt erst Ende März.
 
Genau, her mit der Liste :whistling::D
Tomaten gibt's bei mir nur die 2 Standartsorten "Harzfeuer" und "Bistro" sowie einige Überraschungs-Buschtomaten ebenfalls von Kyposkatze (danke :) ) Achja, wo ist die denn abgeblieben :huh:
Naja, ich werd wohl auch erst Ende März anfangen.
 
Bei mir haben nach 3 Tagen schon die ersten drei Cocktailtomaten gekeimt :w00t: wen die anderen auch noch schnell kommen hat sich das Beheizbare GWH schon gelohnt :)
 
Ich hab auch wieder Tomaten im Programm. Eigentlich jedes Jahr die gleichen (ich weiß ziemlich langweilig),
aber da griegt man am einfachsten das Saatgut her.
San Marzano
Himmelsstürmer
Yellow Pearshaped (aus dem Forum)
Peruanische Wildtomate
Million Cherry

und natürlich die Minigurke...:devil:
 
JAAA die Minigurke gibts es auch wieder bei mir !!! :w00t:
Machen wir dafür dann einen Minigurken Thread auf ? Minigurken 2010 :D
 
Pe schrieb:
JAAA die Minigurke gibts es auch wieder bei mir !!! :w00t:
Machen wir dafür dann einen Minigurken Thread auf ? Minigurken 2010 :D

Bin ich dabei, meine 1 hat seit knapp 2 wochen schon gekeimt, die anderen sind erst vor drei tagen in die erde gekommen :D
 
Wieviel hast Du denn? Hat Martin nicht was von paar hundert Gürkchen pro Pflanze gesagt? :w00t::blink::crying:
 
Zurück
Oben Unten