torky 2018 - the end is near

Das war mein Gedanke, das es so gut funktioniert hätte ich nicht gedacht, zumal nicht alle Pflanzen direkt unter der Lampe stehen.
 
Hatte heute doch etwas Lust zum umtopfen und es wird langsam voller im Gewächshaus. So wie sie jetzt stehen wirds sicher nicht bleiben aber vorerst geht's so bis die Rocotos ausgezogen sind. View media item 43332View media item 43333
Im Gewächshaus stehen jetzt fest:
  • Bhut Orange Copenhagen
  • Leckere Chinense
  • Rachenreibe
  • Carolina Reaper
  • Sunrise Scorpion
  • Nagalah Beast
  • Bhut Jolokia
Der Münchner bereitet mir noch etwas Kopfzerbrechen, scheinbar mochte er das umtopfen nicht oder das Klima im Gewächshaus sagt ihn noch nicht zu. Er verliert massig Blätter die vorher bräunlich werden. Untersuchungen unterm Mikroskop gaben aber zumindest für Schädlingsbefall Entwarnung. Ich denke mal der wird sich schon wieder erholen, ansonsten muss er eben auf die Terrasse umziehen wenn er lieber Rauer mag.
 
Ich muss mich bei euch entschuldigen, mir ist da ein gewaltiger Fehler unterlaufen der erst heute beim Einkaufen weiterer Pötte bemerkt wurde. Die Bhut Jolokia steht nicht in 40 sondern 65 Liter!! Das macht mir natürlich jetzt noch mehr Angst, das könnte in extremem Wachstum enden. Sie war ja in 20 Liter schon wie ein mittelgroßer Tannenbaum zur Weihnachtszeit. 40 Liter sehen so aus wie bei den Flexuosum die heute umgetopft wurden. View media item 43505View media item 43506
Frage am Rande @Echeveria @Taunuswaldfee und Co. Denkt ihr ich kann die Zucchinis endlich raus ins Hochbeet setzten? Es könnte ja rein Theoretisch nochmal kälter werden aber die Dinger schreien Förmlich nach mehr Platz.
 
Tu sie raus :D
Spaß, aber ich werde meine demnächst auch ins Beet pflanzen. Gerade wegen dem von dir genannten Grund. Chili & Co stagnieren immer noch und die Zucchini sind nicht mehr zu bremsen. Wenn doch nochmals Frostgefahr bestehen sollte, kommt da einfach ein Kübel drüber.
 
Ok wenn ein Kübel reicht dann geht's ja noch.
Bei mir läuft es eigentlich ganz gut. Die Chinensen fühlen sich zusammen mit den Rocotos Pudelwohl in Gewächshaus. Letztere müssen sehr bald den Platz räumen. Die Jamy macht sich auch gut. Dazu noch ne Frage, Im Topf war hinter dem Jamy Schild noch eins mit BC drauf, ich tippe mal auf Bishop Crown. Warst du dir bei der Pflanze nicht sicher oder war das nur ein Versehen? Knöpeln tut sie auch schon also darf bald mit Blüten / Früchten gerechnet werden. Baccatums sind da ja ähnlich Annums und Fruchten ziemlich zuverlässig (zumindest bei meinen war das bis jetzt der Fall)
 
Guten Morgen und herzlichen Glückwunsch. Du bist, wenn ich mich nicht irre, ab sofort stolzer Besitzer einer BC :D
Dafür habe ich aber zwei Jamy, ätsch :p
Ok, ich könnte aber eine Jamy abgeben, da ich ja noch zwei habe, so gutmütig wie ich bin :roflmao:
Schreib mir einfach deine Anschrift per PN (PM) und ich schicke sie kommende Woche an ihr neues Zuhause.
Da der Fehler ja bei mir lag, bekommst Du noch ein paar Blattläuse gratis dazu :hilarious:
 
Jetzt weißt du wenigstens warum sie sich so spät verzweigt. Letztes Jahr hatte ich die Nepalese Bell aus einen Samenmix gezogen jetzt kann ich sie mit der Bishop Crown vergleichen :D. Hoffentlich reift sie etwas schneller ab. Vieles ist nicht mehr reif geworden und einiges ging auch an die Mäuse verloren die wie wild auf milde Chilis sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
und einiges ging auch an die Mäuse verloren die wie wild auf milde Chilis sind.
Oh nee ... kannst du darüber mal genauer berichten? Wie viel Schaden haben sie angerichtet? Ich hab nämlich eindeutige Mäusespuren auf meiner Terrasse entdeckt und jetzt Angst um meine Ernte. ;)
 
Bei einigen sehr spät abreifenden Sorten waren es fast 100%. Beliebt sind auf jedenfall Annuums und Baccatums. Chinensen sind nur die milden gefährdet. Bei Reaper und Co wird mal eine gekostet und für schlecht befunden.
 
Zurück
Oben Unten