Trekking 2016 - aus die Maus!

Holla die Waldfee, wir haben Senkrechtstarter, das Daumendrücken und die Glückwünsche haben geholfen, danke @alle

DSC00153_.jpg


Nach gerade mal 24h kann ich verkünden:
Platz 1: Kirmizi Aci Biber, vermutlich eine Dutch Red (4)
Platz 2: Purple Jalapeno (3)
, herzlichen Glückwunsch @omateffi und Danke für die schöne Beere und das darin enthaltene Qualitäts-Saatgut. :laugh:Eigentlich hatte ich hier bedenken, da ich fand, die Beere war noch nicht soooo reif. :thumbsup:

Dann bin ich gespannt wer Platz 3 einnehmen wird. :happy:[/QUOTE

Glückwunsch zu den Keimlingen! Die Purple Jalapeno war bei mir auch immer recht fix unterwegs. Und die wachsen auch recht problemlos.
 
Vielen Dank nochmals für Euren Zuspruch :)

Jaaa, der Keimtest fing flott an und hat dann aber stark nachgelassen...übrigens für alle, die mir unterstellt haben mein Keimtest wär gar keiner... ;)
es wuschelt sich langsam aus der Keimbox (3/3 Wuschel)... :laugh:
151117001.JPG


Zum Rest kann ich sagen, gut dass ich einen Keimtest gemacht habe, so kann ich jetzt wesentlich besser planen. Leider sind die gekauften Samen bis jetzt nicht so keimfreudig :grumpy:
Die Mini Rocoto haben ziemlich lange gebraucht, dürfen also jetzt gleich weiterleben.

Black Hottehü 2/2 am 15./17.11.
Braune Jalapeno 1/3 am 09.11.
Jalapeno Purple 2/3 am 03./17.11.
Kirmizi Aci Biber (Dutch Red) 2/3 am 03.11.
Thai-Chili rot, hängend 0/2
Aji White Fantasy
2/2 am 06./15.11.
Brasileiro tres Lobos 1/2 am 16.11.
Jamy 1/2 am 09.11.
Lemon Drop 1/3 am 17.11.
Trepadeira Do Werner 0/2
Aribibi Gusano 0/2
Limon 0/2
Mako Akokosrade
1/2 am 07.11.
Mini Rocoto 2/3 am 10./16.11.
Golden Marconi 0/2
Wuschel 3/3
am 06./08.11.

Deshalb sind gestern noch folgende baden gegangen und kamen heute aufs kuschelige Keimbettchen:
Aribibi Gusano 6x
Limon 6x
Mako Akokosrade 6x

und zusätzlich in ein Pöttchen gefallen ist :whistling::
Gelbe Riesen 6x

Alle Chinensen und Rocotos dürfen dann erstmal weiterleben und kommen ins Schnapspinnchen mit Erde, wenn sie geschlüpft sind. Mit den baccatums lass ich mir noch ein bißchen Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Gabi :)

Hm Philipp, jetzt bin ich doch etwas hin und hergerissen, da VanDoom mir riet, die baccatums auch früh auszusäen... :unsure:. Mit Criolla Sella hatte ich noch nie Probleme mit Aussat im Feb, andere hatte ich allerdings noch nicht. Gibt es von Euch Tipps zu den Sorten von oben bzgl. Aussattermin? Ich fände es schon praktisch früher anzufangen, so dass die Kleinen spätestens im Februar schon etwas größer sind, so dass ich sie auch mal eine Woche alleine lassen kann. Im Endeffekt möchte ich nur eine Pflanze pro Sorte behalten.
 
Ich würde mit Baccatum und Annum bis Anfang Februar warten. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass zu früher Anbau bei diesen Gattungen oft zu Wachstumsunterbrüchen führt. Letzes Jahr hatte ich mit sehr vielen Baccatum und Annum-Sorten am 3. Januar begonnen und eine zweite Welle Ende Februar. Resultat war, dass ich bei den Frühstartern nicht das bessere Resultat erzielt hatte, aber die Hütte voller Pflanzen hatte.

Gruss Philipp
 
Beim Kunstlichtanbau wachsen die Baccatum auch recht zügig und brauchen viel Platz unter den Lampen. Wenn man nicht viel Platz hat und sie dann irgendwo stehen wo nicht genug Licht ist bringt ein früher Anbau nicht so viel.
 
jetzt bin ich doch etwas hin und hergerissen, da VanDoom mir riet, die baccatums auch früh auszusäen... :unsure:.

Es ist schon richtig, dass Baccatums recht schnell wachsen und auch sehr groß werden können! Dennoch haben sie zT eine recht lange Kulturzeit.
Unter der Bedingung dass man genügend Platz hat, ist eine Aussaat zusammen mit den Chinensen wohl ratsam.
Allerdings ist die Aussaat Anfang November generell früh genug - aber was soll man machen wenn es in den Fingern juckt :whistling:
 
Vielen lieben Dank Euch allen fürs mitdiskutieren :)
Ich hatte es auch so verstanden, dass es nicht unbedingt nötig ist, die baccatums so früh auszusäen, dass es aber von Vorteil sein kann, da sie wohl teilweise auch länger zum Abreifen brauchen.
Der hauptsächliche Grund für eine frühe Aussat für mich ist, dass ich Mitte/Ende Februar meistens eine Woche im Urlaub bin. Wenn dann die Pflanzen schon etwas größer sind verkraften sie das bestimmt besser. Wenn die Pflanzen dann eine Pause einlegen, wenn sie weniger Licht bekommen und etwas kühler stehen finde ich das nicht schlimm. Es wird zwar schon etwas eng werden aber ich glaube es ist machbar für mich. Eventuell - oder eher ganz bestimmt - bringe ich einige auch zeitig auf die Arbeit mit, da würden sie recht hell stehen und es ist immer jemand da zum Betüteln.
Leider kann ich aber anders wie sonst meinen Urlaub zur Zeit nicht längerfristig planen. Ob es dann im Feb mit Wegfahren klappt weiß ich leider noch nicht. Auch könnte es passieren, dass ich dieses Mal schon viel früher weg bin. Also bleibt es spannend, ich werde die baccatums wohl schon noch vor den annuums aussäen, im Moment scheint sich sowieso die Keimzeit ziemlich hinzuziehen. Ich werde es dann spontan entscheiden, auch abhängig von der Urlaubsplanung :)
Ich werde Euch auf dem Laufenden halten, besten Dank noch mal! :thumbsup: Wenns in die Hose geht werde ich es nächstes Mal anders machen. :D

@Mehringer Ich habe eine kleines Grow-Regal mit LSR Kunstlicht, da werden die Kleinen fürs erste geparkt.
@Taunuswaldfee Bin auch sehr gespannt auf die Riesen und ob es mit den Rocotos überhaupt bei mir klappt. :rolleyes:
@VanDoom Gedanken über zu wenig Licht oder Platz brauchst Du Dir bei Deinem tollen Wintergarten bestimmt nicht machen. :thumbsup: Freue mich schon, dieses Mal bei Dir von Anfang an mitzulesen.
@Philipp_Haecki @Meteora 360 und @mph Danke für Eure Erfahrungen, gut zu wissen :)
 
Zurück
Oben Unten