Trekking 2016 - aus die Maus!

Ich sähe Baccatum auch mit Chinense vor den Annuum aus.
De wachsen zwar meistens schneller und brauchen mehr Platz, aber sie brauchen auch länger bis zur Reise als die Annuum.
Ich halte es da also wie @VanDoom :)
 
Zuerst einmal; Glückwunsch zum erfolgreichen Keimtest. Dann bin ich wieder hin und her gerissen, wenn ich das so lese, wegen dem versenken der Baccatums. Habe die immer mit den Annuums ende Januar angezogen und jedes Jahr das gleiche, ein abreifen erfolgte eigentlich zu spät. Da macht man sich die Mühe mit den Rocotos, anfangs Januar und die Baccatums folgen dann vier Wochen später. Was ja in meinen Augen keinen Sinn macht. Aber seis drum, dieses Jahr wird mit denen früher gestartet und wenn ich gut drauf bin, kommen die mit den Rocotos an den Start, anfangs Januar, Punkt.
Dann mal weiterhin Gut Keim :)
 
Na, eigentlich hatte ich so ein schöne Planung gemacht und nun geht alles drunter und drüber :joyful: Keimlingsverweigerer, Überflieger, Schimmel usw.
Die grün markierten hab ich behalten und stehen größtenteils schon unter LSR. Die erste, Mako Akokosrade, bekommt schon die ersten richtigen Keimblätter.

Alle Annuums bis auf Golden Marconi haben den Keimtest erfolgreich hinter sich gebracht.
Black Hottehü 2/2 13-15 Tage Keimzeit
Braune Jalapeno 2/3 7 Tage
Jalapeno Purple 2/3 1-15 Tage
Kirmizi Aci Biber (Dutch Red) 2/3 1-2 Tage
Thai-Chili rot, hängend 1/2 22 Tage, darf weiterleben, habe nur wenige Körnchen
Golden Marconi 0/2
Wuschel 3/3
4-6 Tage


Baccatums ebenso:
Aji White Fantasy 2/2 4-13 Tage
Brasileiro tres Lobos 1/2 14 Tage
Jamy 1/2 7 Tage
Lemon Drop 3/3 15-20 Tage
Trepadeira Do Werner 2/2 27 Tage, darf weiterleben, sooo lange Keimzeit

Die restlichen Baccatums von oben kommen dann morgen wieder zur eigentlichen Aufzucht in die Keimbox. Ich habe mich für eine Frühzeitige Aussaat entschieden.


Die Chinensen haben mich ordentlich veräppelt, nachdem ich nochmal wegen ausbleibender Keimung kräftig nachgelegt habe haben sie den Turbo eingelegt. Und ich bin mir ziemlich sicher weshalb. Es sind viele Verweigerer plötzlich mit gekeimt, dies lag eindeuig an den Temperaturschwankungen kurz davor. Am Anfang standen die Keimboxen konstant bei 28°C. Manche wissen, schon, dass das in meinem Backofen ist. :sneaky: Da ich dann aber öfter mal den Backofen zum Backen gebraucht habe, standen die Boxen dann über Nacht draussen im Zimmer bei ca. 18°C. Später kamen sie wieder ins Warme. Es werden hier öfter mal Tipps gegeben, dass eine periodische Temperaturabsenkung bei hartnäckigen Fällen die Keimung unterstützt. Ich kann das voll und ganz bestätigen, die Wirkung ist unglaublich!
Dadurch hab ich nun eine ziemliche Mako und Aribibi Schwemme!

Aribibi Gusano 2/2 27 Tage; 4/6 16 Tage
Limon 0/2; 0/6 5 verschimmelt ich hoffe, im Tauschpaket Ersatz zu finden
Mako Akokosrade 1/2 5 Tage; 6/6 9-13 Tage


und Pubescens:
Mini Rocoto 3/3 8 -25 Tage, 2 leider wieder kaputtgegangen, kürzlich nachgelegt: 0/5
Gelbe Riesen 3/6 12 Tage


Es hat sich also so einiges getan, insgesamt bin ich schon mal zufrieden. So wünsche ich Euch eine schöne restliche Woche....pssst...es Weihnachtet schon...mein Schlumbergera/Weihnachtskaktus:
151203001.JPG

 
Da wirst du bestimmt ein paar Abnehmer für die übrigen Pflanzen finden!
Ansonsten liest sich dein Bericht schon ganz gut :)
Übrigens sehr schöner Weihnachtskaktus :thumbup:
 
@VanDoom danke dir, Abnehmer gibts bestimmt. Die Frage ist dann nur, wo ich sie so lange hinstelle! :laugh: Den Kaktus hab ich von meiner Mutter geerbt, der hat schon ein paar zig Jahre auf dem Buckel!

@Pfeffernase Danke, der ist farblich sehr weihnachtlich :)
 
Sehr schöner Bericht über die aktuelle Situation bei dir. Da ist man so richtig dabei, wenn man ihn durch liest :thumbsup:
 
Schön das es bei dir klappt!
Die Aribibi sind zwar klein, aber liefern auch eine unglaubliche Menge an Früchten :D Hatte ja die Murupi Amarela und die hat ja viel Ähnlichkeit zur Aribibi. Konnte 511 Früchte an der Murupi ernten...
 
Zurück
Oben Unten