[UPDATE] Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

mph schrieb:
Ich habe auch eine Pflanze, die seltsame Dinge treibt. Erst kamen 2 Mini-Habanero-Beeren, dann ein paar normal aussehende rote Habaneros, später so eine Art siamesischer Zwilling (2 Blüten teilten sich einen gemeinsamen Stiel. Es wurden 2 Chilis an einem Stiel daraus) und nun wieder völlig normal aussehende Beeren.

Da ich einen Teil meiner Pflanzen indoor anbaue, habe ich gestern auch mal testweise 4 Samen versenkt (Jalapeno, Fatalii, Limon und Habanero Francisca). Mal sehen was daraus wird. Im Winter kann ich die mit Kunstlicht unterstützen. Wenn es nichts wird ist es auch nicht so schlimm.

Ist zufälligerweise auch eine Habanero-Sorte :D
Ich denke übrigens, dass es keinen allzugroßen Unterschied macht ob du sie nun innen anbaust oder draußen, denke letztlich ist es eine Frage des Geldes wie gut sie Indoor aufwachsen.
Ob draußen oder unter einer NDL/LED-Panel... ich glaub beide Methoden haben Potenzial sogar bessere Ergebnisse zu erbringen wie das unbeständige Wetter da draußen, ist aber selbstverständlich kostspielig sowas.

Ob es aber mit LSR/ESR genauso tolle Sachen gibt, wie unter der Sonne das weiß ich spätestens in ein paar Monaten :)


l.g.
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Ich habe ja in der Küche eine Ecke mit Fenster und Balkontür. Da fällt ja auch Licht rein. Es wird im Winter nur nicht ganz reichen. Aber mit Kunstlicht kann man das verbessern. Ich habe eine Stehlampe, die ist verstellbar wie eine dieser Klemmlampen für den Schreibtisch. Diese habe ich mit einer Philips Energiesparlampe mit 60W 840 ausgestattet. Die entspricht einer normalen Lampe mit 240W. Als Zusatz zum Tageslicht dürfte das im Winter reichen. So groß ist die Ecke ja auch nicht.
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Wieder da und gleich was unangenehmes bemerkt.
Während meiner Abwesenheit hat meine Frau die Chilikeimlinge an das sonnige Fenster gestellt, als ich sie nun wieder in die Box verfrachten wollte bemerkte ich wie zwei winzige "Insekten" auf dem gläsernen Boden relativ schnell herumkrabbelten.

Sahen aus wie eine Mischung aus Milbe und Blattlaus aber wirklich winzig und gar nicht grünlich sondern eher weislich/durchsichtig.

Hab die beiden auch prompt zerquetscht, das Problem ist wohl aber das ich a) keine Ahnung habe was das für Dinger waren, und b) das Gefühl habe das es ganz sicher nicht die einzigen waren :S

Der Körper war eher länglich als rund und sie waren verglichen zu der Größe(1-2Sandkörner groß) ziemlich flott.

Werde gleich das ganze nochmal untersuchen um zu gucken ob ich noch was finde, ich hoffe es sind keine Blattläuse, das wäre mies in so einem frühen Pflanzenstadium.
Werde morgen pikieren und eintöpfen bedingt durch den Zeitmangel verzichte ich vorübergehend auf Hydro und kauf mir schnell ein Sack Composana das direkt in der Mikrowelle samt Topf ein ründchen dreht, natürlich ohne Pflanze


Werde mich bald wieder melden sobald es neue Erkentnisse gibt.

EDIT: Dachte ich stell hier mal ein Bild der dreiblättrigen mutierten Habaneropflanze rein.

aIyIk.png




l.g.
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Habe heute wieder einen angetroffen als ich einen der Quelltöpfe anhob, wollte ein kleines Glas holen um ihn mir genauer anzuschauen aber bis dahin war er weg.

Merkwürdigerweise hab ich bisher nur drei dieser Viecher erblicken können und sogleich ein bisschen im Internet geguckt was es den sein könnte.
Und dabei kam ich dazu anzunehmen das es Springschwänze sein könnten.

Wie soll ich beim Umtöpfen vorgehen, reicht das bloße Entfernen der Erde unterm Wasserhahn und das einsetzen 0,7l Teku-Töpfen mit Composana oder muss ich befürchten das diese wieder auftauchen?

Würd mich über eine Antwort freuen :)
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Wenn es Springschwänze sind, dann musst du vor denen keine Angst haben, die tun nichts schlimmes.
Allerdings sind Springschwänze so klein, dass man sie kaum erkennen kann. Erst beim Giessen sieht man das da etwas umher springt, wie Kohlensäure im Wasserglas.

Besser zu erkennen, sind die Trauermückenlarven, aber auch die bedeuten keine Gefahr, solange sich die Erde noch nicht von ihnen bewegt.

Gruss Christian
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Also ich habe anscheinend entweder Springschwänze und Trauermücken oder aber das was ich gestern beobachtet habe waren Trauermücken im Larvenstadium oder so :S

Hier schonmal Bilder eines Plagegeistes (Makrofunktion taugt nix, ich weiß):

32LyD.png


Denke man kann glasklar sagen das es Trauermücken sind,oder?
Werde weiterhin die Augen aufhalten und gucken was sich da so tummelt.


lg
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Sieht nicht nach Trauermücken aus. Viel zu hell.
Auch Springschwänze sehen total anders aus.

Wie groß sind die Tierchen auf den Fotos?
Teilweise erinnern sie mich an Stechmücken. Da bei einigen die Körper dunkel und bei einem grün sind, könnte es sich um zwei verschiedene Tierchen handeln ...
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Also Trauermücken sind das wohl sicher nicht .
Ich würde auch auf Stechmücken tippen ,soweit man das anhand der Bilder sagen kann .
Die unterschiedliche Farbe ließe sich am einfachsten mit dem Alter der Tiere erklären .
Frisch geschlüpfte Mücken sind sehr hell und werden erst mit aushärtung des Citinpanzers dunkler .
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Hallo zusammen,
also ich hab gerade alle Pflänzchen pikiert und in mit Composana Qualitätblumenerde gebetete 9-10er Töpfe verpflanzt.
Soweit scheint alles gut verlaufen zu sein, wobei ich heute einige dumme Verluste zu beklagen hatte, weil ich wohl die Wassermenge unterschätzt hatte die die Pflänzchen in den letzten zwei Tagen gebraucht hatten, dabei sind mir 2xHaba-O Pflänzchen vertrocknet, ansonsten sind die anderen aber gut durchgekommen.

Damit sowas nie wieder vorkommt wird in den nächsten Tagen ein Bewässerungsautomat angebracht.
Im übrigen hab ich auch die anfänglichen Temperaturprobleme so ziemlich in den Griff bekommen, die Höhepunkte liegen nun bei 28,9 Grad statt bei 35-37Grad (eine deutliche Verbesserung wie ich finde)

Auch das Ungezieferproblem scheint nicht mehr präsent zu sein.
Und um die vorherige Frage zu beantworten, ja es handelt sich um zwei verschiedene Individuen die dort abgelichtet wurden und auch ich erkläre mir die unterschiedliche Verfärbung durch die verschiedenen Altersstadien, wobei wenn es Stechmücken sein sollten, die Frage bei mir bestehen bleibt, warum sie ihre eier in Quelltabs legen sollten.

Und nun zu den Pflänzchen;
Von den Haba-R hat sich bisher nur eine wirklich weiter entwickelt, wobei ich beim entsorgen der anderen Quelltabs zwei Haba-R Keimlinge entdeckt, die ihre kleinen Keimblättchen trotz so langer Zeit noch nicht gen Himmel richten wollten.

Sie sind nun beide zu zweit in einem 10er Topf mit Composana eingebetet(nicht auf dem Bild zu sehen), sollten sie sich noch entwickeln schön, wenn nicht auch gut, da mir sowieso bald der Platz knapp werden wird *g*

Von allen entwickeln sich in der Masse die Cayennen am besten, wobei ein Haba-R Pflänzchen sowie die Rawit nicht wirklich hinterher hinken.
Die Pequin sind derweil nicht großartig weiter gewachsen, mir ist aber aufgefallen das sie bisher von allen Sorten die tiefsten Wurzeln treiben ließen.

Und nun ein kleines Bildchen, wie ihr seht sind alle noch nicht sonderlich weit, und ich hab das Gefühl das die zweitägige Düre den Pflänzchen ordentlich geschadet hat, wird wohl einiges an Zeit kosten bis sie sich wieder gänzlich regeneriert haben.
Von der ehemaligen tollen Keimrate bin ich leider weg, da es einige Opfer gab, zwei Hitzetote und zwei wurden während der Geburtshilfe enthauptet oder hatten im nachhinein nur ein Keimblatt weshalb ich sie ins Nirvana beförderte.
Im Moment liege ich also bei 20 guten Pflänzchen und 2 die eventuell noch was werden können.
Time will tell... und die Keimrate darf sich jeder selbst ausrechnen :)


Die Alufolienschicht wird im übrigen schon heute weichen, da ich fälschlicherweise von einer besseren Reflektion ausging als die reinweißen Styroporplatten sie bieten.
Allerdings wird auch da noch eine S/W-Folie reinkommen um das aufquellen und durchsickern des Wassers nach unten hin zu verhindern.


Bild:
fAxt7.jpg





l.g. chilifreund
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Hallo zusammen,
also ich hab gerade alle Pflänzchen pikiert und in mit Composana Qualitätblumenerde gebetete 9-10er Töpfe verpflanzt.
Soweit scheint alles gut verlaufen zu sein, wobei ich heute einige dumme Verluste zu beklagen hatte, weil ich wohl die Wassermenge unterschätzt hatte die die Pflänzchen in den letzten zwei Tagen gebraucht hatten, dabei sind mir 2xHaba-O Pflänzchen vertrocknet, ansonsten sind die anderen aber gut durchgekommen.

Damit sowas nie wieder vorkommt wird in den nächsten Tagen ein Bewässerungsautomat angebracht.
Im übrigen hab ich auch die anfänglichen Temperaturprobleme so ziemlich in den Griff bekommen, die Höhepunkte liegen nun bei 28,9 Grad statt bei 35-37Grad (eine deutliche Verbesserung wie ich finde)

Auch das Ungezieferproblem scheint nicht mehr präsent zu sein.
Und um die vorherige Frage zu beantworten, ja es handelt sich um zwei verschiedene Individuen die dort abgelichtet wurden und auch ich erkläre mir die unterschiedliche Verfärbung durch die verschiedenen Altersstadien, wobei wenn es Stechmücken sein sollten, die Frage bei mir bestehen bleibt, warum sie ihre eier in Quelltabs legen sollten.

Und nun zu den Pflänzchen;
Von den Haba-R hat sich bisher nur eine wirklich weiter entwickelt, wobei ich beim entsorgen der anderen Quelltabs zwei Haba-R Keimlinge entdeckt, die ihre kleinen Keimblättchen trotz so langer Zeit noch nicht gen Himmel richten wollten.

Sie sind nun beide zu zweit in einem 10er Topf mit Composana eingebetet(nicht auf dem Bild zu sehen), sollten sie sich noch entwickeln schön, wenn nicht auch gut, da mir sowieso bald der Platz knapp werden wird *g*

Von allen entwickeln sich in der Masse die Cayennen am besten, wobei ein Haba-R Pflänzchen sowie die Rawit nicht wirklich hinterher hinken.
Die Pequin sind derweil nicht großartig weiter gewachsen, mir ist aber aufgefallen das sie bisher von allen Sorten die tiefsten Wurzeln treiben ließen.

Und nun ein kleines Bildchen, wie ihr seht sind alle noch nicht sonderlich weit, und ich hab das Gefühl das die zweitägige Düre den Pflänzchen ordentlich geschadet hat, wird wohl einiges an Zeit kosten bis sie sich wieder gänzlich regeneriert haben.
Von der ehemaligen tollen Keimrate bin ich leider weg, da es einige Opfer gab, zwei Hitzetote und zwei wurden während der Geburtshilfe enthauptet oder hatten im nachhinein nur ein Keimblatt weshalb ich sie ins Nirvana beförderte.
Im Moment liege ich also bei 20 guten Pflänzchen und 2 die eventuell noch was werden können.
Time will tell... und die Keimrate darf sich jeder selbst ausrechnen :)


Die Alufolienschicht wird im übrigen schon heute weichen, da ich fälschlicherweise von einer besseren Reflektion ausging als die reinweißen Styroporplatten sie bieten.
Allerdings wird auch da noch eine S/W-Folie reinkommen um das aufquellen und durchsickern des Wassers nach unten hin zu verhindern.


Bild:

fAxt7.jpg


Anordnung:
Von Oben-links > 3x Haba-O, dreiblättrige Pflanze in der Mitte; daneben 4xRawit und 1xHaba-R

Von Unten-links > 6x Cayenne-Y ; 6xPequin (sowie 2xHaba-R Keimlinge, Topf passte allerdings nicht ins Bild)


Das Bild ist ein schlechtes, so sehen die Cayennen ziemlich mikrig aus wo sie in Natura doch schon ein ganzen Stück größer sind, genauso die Rawit/Haba-R.
Bessere Bilder folgen soweit ich wieder daheim bin, ein Pflanzensitter ist diesmal übrigens angeheuert worden ;)


l.g. chilifreund
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Brauch mal wieder eure Hilfe, aus irgendeinem Grund schauen meine Pequin-Pflänzchen nicht mehr so toll aus.
Musste gestern eine von sechs entsorgen weil sie irgendwie total plastisch-schlapp wirkte.
Und nun zeugen drei von fünf pflanzen verbrennungsartige Verletzungen an den noch vorhandenen Keimblättern wie hier zu sehen :

XyGod.jpg


Hatte die Pflanzen vor zwei Tagen ans Fenster gestellt als es noch sonniger war, aber irgendwie fällt es mir schwer zu glauben, dass die "Verbrennungen/Vertrocknungen" darauf zurück zu führen sind.
Was ich vielleicht noch erwähnen sollte, ist das das Wasser bei mir sehr kalkhaltig ist wie ich neulich bemerkt habe, als ich ein Blick in den Bewässerungstank warf.

Siehe Bild:
fIxMA.jpg



Ich hoffe das ist nicht der Grund dafür das die Pekinger so schlecht ausschauen, was irgendwie merkwürdig wäre, weil alle anderen wirklich super ausschauen für den jetzigen stand :(
Hätte bevorzugt auch mit Regenwasser gegossen aber der 1000L Tank steht momentan leer und Regen ist auch keiner in Sicht :/

Hoffe jemand kann mir auf die Sprünge helfen woran das liegen mag, nicht das das noch auf die anderen überschlägt...
Achja, Ungezieferbefall kann ausgeschlossen werden, hab das genaustens kontrolliert.


lg
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Hm ,
könnte es sein das du sehr früh pikiert hast ?
die meisten hier machen das erst wenn das erste echte Blattpaar entwickelt ist .
Geht natürlich auch früher nur sind die Pflanzen dann viel empfindlicher .
Auf den Bildern erscheint mir die Erde sehr naß , die kleinen wollen es eher trocken haben .
Mal sehen was die Profis hier sagen .
gruß Sven
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Eindeutig ein Hitzeschaden. Man stellt so junges Gemüse nicht in die pralle Sommersonne. :w00t: Erst Recht nicht hinter der Scheibe, da staut sich die Hitze ungemein. Einer der sichersten Wege seine Keimlinge zu killen. :rolleyes:

Die Kleinen haben noch kaum Wurzeln und können folglich nicht soviel Wasser nachtrinken wie sie bei den Temperaturen verdunsten. Ergo der Wüstentod. Der Kalk im Wasser ist ihnen dagegen schnurzpiepegal. ;)
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

chilifreund schrieb:
Hatte die Pflanzen vor zwei Tagen ans Fenster gestellt als es noch sonniger war, aber irgendwie fällt es mir schwer zu glauben, dass die "Verbrennungen/Vertrocknungen" darauf zurück zu führen sind.
Was ich vielleicht noch erwähnen sollte, ist das das Wasser bei mir sehr kalkhaltig ist wie ich neulich bemerkt habe, als ich ein Blick in den Bewässerungstank warf.

Mahlzeit! Ich kann mich der Verbrennungstheorie auch nicht so recht anschliessen. Verbrennungen entstehen durch UV-Strahlung und diese durchdringt zwar Kunststoff und Wasser, aber kein Glas. Hier gibt es recht viel Sonne und sehr viel Glas, aber bisher hat sich noch keine Jungpflanze eine Verbrennung abgeholt. Draussen werden sie dagegen erst einmal in den Halbschatten getellt, bis sich die Pflänzchen an die Sonne gewöhnt haben.
Das Wasser ist hier ebenfalls stark kalkhaltig und hat den Pflanzen bisher in keiner Weise geschadet. Ich tippe eher darauf, dass die Erde evtl. zuviel Dünger enthält. Du kannst die Pflanzen vorsichtshalber aus der Sonne herausnehmen und beobachten, ob sie sich erholen.
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Hallo, also ich weiß nicht so recht ob es wirklich die Sonneneinstrahlung gewesen sein kann, zumal sie ca. 1,5m von dem Fenster entfernt auf einer Komode standen und nicht direkt davor.

Und es sich wirklich nur auf die Pequin zu beschränken scheint, selbst die die Habanero-Orange die hinterherhinken und sich sogar von der Entwicklung leicht hinter der Pequin zu befinden scheinen schauen pudelwohl aus.

Überdüngung schließ ich jetzt aus dem selbigen Grund aus, da alle die selbe Erde hatten und beim Pikieren relativ auf der selben Stufe waren, wobei die Pequin sich echt zurück zu entwickeln scheinen.
Insgesamt find ich aber, dass die Pflänzchen für ihre jungen 18 Tage gut aussehen:



VTAsm.png




Achja die Lampen hab ich im übrigen zur hälfte ausgetauscht, 2x865 2xLumoflor/Fluora, aber glaub kaum das das damit zusamen hängt, werde es weiter verfolgen, vllt war es ja doch nur die Sonneneinstrahlung, wer weiß :)
Zumindest gut zu wissen das der erhöhte Kalkanteil den Pflanzen nix ausmachen soll, wäre aber Regenwasser eventuell trotzdem vorzuziehen?
Hat heute den ganzen Tag geregnet und der Regenwassertank hat sich schon ein wenig aufgefüllt!?



lg
 
Zurück
Oben Unten