[UPDATE] Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Du darfst nicht mehr soviel wässern, die Erde ist viel zu nass :) und vorsicht mit dem Lüfter, der trocknet schnell die kleinen Blätter aus. ;)
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Fazer schrieb:
Du darfst nicht mehr soviel wässern, die Erde ist viel zu nass :) und vorsicht mit dem Lüfter, der trocknet schnell die kleinen Blätter aus. ;)


Ok, das mit dem Wasser werd ich berücksichtigen wobei ich über die Tropfer nur ca. 1L auf die 20 Töpfe gebe.
Was pro Pflanze 20ml innerhalb von fünf Tagen bedeuten würde, ist das tatsächlich zu viel?
Vielleicht muss ich auch noch an der Feinabstimmung der Pumpe arbeiten, kann sein das da vielleicht doch mehr rausfließt als der Testlauf am Anfang gezeigt hat.

Und der Lüfter ist an einem Thermostat gebunden, da sollte nix austrocknen, läuft mittlerweile nur noch sporadisch, die Hitze ist ja weg :P

Achja, und was würdest du meinen, sehr kalkhaltiges Leitungswasser oder Regenwasser?


lg
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

UPDATE:

Vor einigen Tagen sagte ich das die mutierte Habanero mit den drei Keimblättern sich wohl doch normal weiterentwickelt und ein ganz normales Blattpaar entwickelt, heute morgen wurde ich eines Besseren belehrt, da sie nun doch 3xEchte Blätter bekommt.

Bild:

PLIqS.jpg

(seh übrigens gerade das ich "echte richtige Blätter" statt "erste richtige Blätter geschrieben hab :P)


Bin echt gespannt wie sich diese Anomalie in der weiteren Entwicklung auswirken wird :)
Wird später vor den Blüten in Quarantäne gesteckt, wenn sie es bis dahin schafft ohne vorher zu sterben :P
Wäre echt was feines, wenn man dieses Merkmal für spätere Pflänzchen erhalten könnte.




l.g
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Wenn das nun dazu führt dass sie anstatt Verzweigungen mit 2 Ästen dann welche mit 3 Ästen bildet, hast du wirklich ein Merkmal was du erhalten könntest (zumindest versuchen). Das gäbe insgesamt mehr Verzweigungsstellen und damit mehr Blüten.
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

mph schrieb:
Wenn das nun dazu führt dass sie anstatt Verzweigungen mit 2 Ästen dann welche mit 3 Ästen bildet, hast du wirklich ein Merkmal was du erhalten könntest (zumindest versuchen). Das gäbe insgesamt mehr Verzweigungsstellen und damit mehr Blüten.

Theoretisch ist dem so, theoretisch ^^
Aber bis dahin ist es noch viel zu lang, als das ich jetzt schon Anfange mir gedanken über geklonte Pflanzen zu machen.
Theoretisch könnte die Pflanze jederzeit eingehen, somit den Tag nicht vor dem Abend loben und abwarten was sich so ergibt.


lg
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

So nun mal wieder ein kleines Update um zu zeigen wie sich die Chilis derweil so machen :)
Im großen und ganzen gedeihen sie prächtig und die meisten haben schon ihr zweites richtiges Blattpaar entwickelt, einzig und allein die Pequin bereiten noch ein wenig Probleme.
Diese haben leicht bräunlich verfärbte Ränder auf den Keimblättern und wachsen relativ langsam, lediglich eine der Pequins macht sich gut, aber selbst diese hat dieses merkwürdige Merkmal an ihren Keimblättern.
Ansonsten sind die Haba-O ein wenig am hinterherhinken aber alles im Rahmen, aber vergliechen zu der Haba-O Pflanze die ebenfalls als eine der ersten ihr zweites echtes Blattpaar entwickelt doch recht langsam, aber wie heißt es so schön, gut ding braucht Weile ;)

Lange Rede, kurzer Sinn, hier eine kleine Übersicht:

inUAW.jpg


Im übrigen werde ich wohl von den Leuchtstoffröhren abkommen, habe gestern gemerkt das die KVG's in den Leisten relativ viel Saft ziehen (~320W) und mir Gedanken über eine mögliche Alternative gemacht.
Neue EVG's in die Leisten einbauen wäre ein wenig kostspielig genauso wie die ganzen Leisten neu zu kaufen, weshalb ich in Betracht ziehe eine sparsame Halogenmetalldampflampe einzusetzen.


Ich dachte dabei an folgende Lampen:

1: http://www.leuchtmittelmarkt.com//themes/kategorie/detail.php?artikelid=178781&source=2

2: http://www.leuchtmittelmarkt.com//themes/kategorie/detail.php?artikelid=178783&source=2



...und diese entweder folgendermaßen zusammengestellt:

Möglichkeit 1: 1x70w
Möglichkeit 2: 2x70w
Möglichkeit 3: 1x150w

Alle diese Möglichkeiten sind günstiger als die momentane 4xer LSR-Leiste mit ihren ~320W, welche wohl bedingt durch die alten KVG's soviel Strom ziehen.
Wäre im übrigen super wenn sich jemand zu der Lampenwahl äußern könnte, hab mir folgende nur wegen der guten Kombination aus Farbtemperatur (4200k ~irgendwo zwischen 840er und 865er) und dem relativ geringem Stromverbrauch.
Die Befestigung für die 70w hätte ich im übrigen noch aus dem ehemaligen Terrarium in dem ein Osram Powerball mit ebenfalls 70W steckte.
Über die Hitze mache ich mir im übrigen keine Sorgen, da eine Belüftung vorhanden ist.


Würde mich über eure Meinungen und Tipps freuen!



l.g :)
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

So es wird Zeit für ein kleines Update!
Mittlerweile sind ziemlich genau 35Tage seit der Aussaat vergangen, und die Pflanzen haben sehr schnell an Größe zugenommen, hier mal ein paar Bilder...

Übersicht:

Z4v63.jpg



Und wie man sieht bildet eine Cayenne-Yellow bereits sogar Blüten aus :confused:

JN6mE.jpg



Im übrigen hab ich mittlerweile die LSR's durch eine CDM-TD 70w 830 Mastercolour ersetzt, und seitdem scheinen sie nochmals an Wachstum zugelegt zu haben.
Solltet ihr Tipps, Hinweise oder ähnliches haben -> her damit! :P



lg
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Die Kleinen sind richtig in die Höhe geschossen!
Super wie die bei dir wachsen!
Weiterhin viel Erfolg und gutes Wachstum
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Ja, und dabei hab ich noch gar nicht daran gedacht die zu düngen, denke ich werde sie wohl noch zwei Wochen oder so wachsen lassen bis ich damit beginne.
Allerdings muss ich erstmal schauen was für Düngemittel den so empfehlenswert wäre.

Wobei der Höhenwuchs bei ca. 80 cm nutzbarer Höhe so eine Sache ist, sollten Sie zu groß werden muss ich wohl den Deckel abschrauben oder die Höhe erhöhen (was für ein Wortspiel...)
Viel faszinierender find ich ja noch die Blütenentwicklung nach so kurzer Zeit, und dann ist es noch nicht mal die größste unter den Pflanzen.
Aber nach dem Wechsel zu CDM hat sich da echt nochmal was getan, auch wenn das 830er Spektrum ja nicht so perfekt sein soll.

Auch ein interessantes Merkmal an einer Pflanze ist das folgende Blatt, welches so ausschaut als seien es zwei miteinander verschmolzene (Siamesisches Blatt?!:P).

7lWx8.png
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Wow echt stark deine Pflänzchen. Ich bin echt neidisch auf dich.
Meine Aussaat vor ca. 2-3 Wochen ist leider noch nicht gekeimt. :undecided:

Also umso länger und mehr ich hier und in anderen Anzucht-Freds mitlese desto eher komme ich zu dem Entschluss, dass ich auch eine Growbox benötige. :whistling:
Die Erfolge mit Kunstlicht sind echt besser als ich je erwartet hätte.
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Naja, die gute Sonne in diesem Fall durch Kunstlicht zu ersetzen ist mit 70w wohl nicht möglich aber bisher klappts doch recht gut.
Wobei ich mal gelesen habe das Natriumdampflampen mit 400w aufwärts einen ebenbürtigen Ersatz darstellen sollen, ob es stimmt sei mal dahingestellt.

Denke das liegt einfach auch an den ganzen Kleinigkeiten, konstante Temperatur, konstante Lichtintensität, auch das vorweichen der Samenkörner im Kamillentee sowie der Sortenwahl, sind ja alles Bedingungen die du in der Natur kaum vorkommen.
Momentan sind die größten Vertreter im Bild Rawit, Cayenne-Yellow, gefolgt von Pequin und weiter hinten die Habanero.
Was die Seitentriebe angeht bildet die Rawit gerade ordentlich was aus, überall kleine Blättchen am sprießen, denke aber das ist einfach sortenspezifisch.

Insgesamt sind sie zwischen 10-16cm hoch, was von der Zeit her doch gut ist, hatte ich mir doch das ehrgeizige Ziel gesetzt zu Weihnachten oder Silvester schon eine von den eigenen Chilischoten verkosten zu dürfen.
Dafür das es das allererste Mal ist, dass ich Chilis anbaue und dann noch Indoor von dem ich eigentlich Null-Ahnung habe läuft es derzeit doch gut.
Ist zwar ein ordentlich ergeiziges Ziel was ich mir gesetzt habe aber vielleicht krieg ich es ja irgendwie hin^^

Hoffe mal das es weiterhin so läuft und mir kein Ungeziefer in die Quere kommt *daumendrück*

lg
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

Also ich drücke dir da ganz fest die Daumen, dass Ungeziefer einen Bogen um deine Pflanzen macht.
 
RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)

kleines Update!

Das Foto ist vor zwei Tagen geschossen, also ca. 43Tage nach Aussaat :)
Zu sehen ist die erste Blüte einer Cayenne-Yellow:

1SstT.jpg


Sonst sind die Pflanzen alle relativ gesund, zwei haben jedoch Ödeme weshalb ich sicherheitshalber die Lüfter wieder angeschaltet obwohl es von der Temperatur her nicht nötig gewesen werde, jedoch vermute ich das die Ödeme durch die schlechte Luftzirkulation aufgetreten sind.
Was gibts sonst neues, achja die einzige Habanero-Red im GWH hat alle anderen was die höhe angeht überholt, keine einzige Cayenne kommt im Moment mit, von den Rawit/Pequin/Habanero-Orange garnicht zu sprechen.

Sobald ich wieder daheim bin gibts weitere Bilder, bis dahin sollten noch einige weitere Blüten aufgegangen sein!


PS. ich will so langsam mit dem Düngen anfangen, tuts der Compo-Tomatenflüssigdünger aus dem Baumarkt?


lg
 
So, habe mittlerweile auf Composana Tomaten-Langzeitdünger gesetzt, weil ich oft unterwegs bin und nicht ständig nachdüngen kann.
Und eine vorgefertigte Flüssigdünger/Wasser-Mischung auch nicht so das wahre sein soll.


Hier übrigens ein Foto von der blühenden Cayenne, wir schreiben Tag 45 seit der Aussaat

1fHV7.jpg


Bisher sind 16 Knospen ausgebildet, davon dürften die meisten in den kommenden Tagen ebenfalls anfangen zu blühen.
Soweit läuft alles gut, leider hat bisher keine der anderen Sorten Knospen ausgebildet, aber das wird noch ;)
Die Habanero-Red hat mittlerweile die meisten mit Abstand übertroffen was die Höhe angeht und die Habanero-Orange bilden momentan ziemlich große Blätter aus ohne dabei in die Höhe geschossen zu sein.

Die Cayenne die von den Ödemen betroffen ist, schaut mittlerweile echt nicht so toll aus, hat aber bereits ein duzend Knospen ausgebildet.
Wie sagt man so schön, Totgeglaubte leben länger ;)

Bisher scheint die 830er Sonne keine negativen Effekte auf die Pflänzchen gehabt zu haben, mal sehen wann sie alle zu blühen beginnen :P

Werde sobald sich was getan hat, weitere Bilder nachkommen lassen :)


Liebe Grüße
 
Sieht schon sehr gut aus - besonders wenn man bedenkt das erst 45 Tage seit der Aussaat vergangen sind!
 
Zurück
Oben Unten