RE: Chilianbau, jetzt im August zu spät? (Anfänger)
So nun mal wieder ein kleines Update um zu zeigen wie sich die Chilis derweil so machen
Im großen und ganzen gedeihen sie prächtig und die meisten haben schon ihr zweites richtiges Blattpaar entwickelt, einzig und allein die Pequin bereiten noch ein wenig Probleme.
Diese haben leicht bräunlich verfärbte Ränder auf den Keimblättern und wachsen relativ langsam, lediglich eine der Pequins macht sich gut, aber selbst diese hat dieses merkwürdige Merkmal an ihren Keimblättern.
Ansonsten sind die Haba-O ein wenig am hinterherhinken aber alles im Rahmen, aber vergliechen zu der Haba-O Pflanze die ebenfalls als eine der ersten ihr zweites echtes Blattpaar entwickelt doch recht langsam, aber wie heißt es so schön, gut ding braucht Weile
Lange Rede, kurzer Sinn, hier eine kleine Übersicht:
Im übrigen werde ich wohl von den Leuchtstoffröhren abkommen, habe gestern gemerkt das die KVG's in den Leisten relativ viel Saft ziehen (~320W) und mir Gedanken über eine mögliche Alternative gemacht.
Neue EVG's in die Leisten einbauen wäre ein wenig kostspielig genauso wie die ganzen Leisten neu zu kaufen, weshalb ich in Betracht ziehe eine sparsame Halogenmetalldampflampe einzusetzen.
Ich dachte dabei an folgende Lampen:
1: http://www.leuchtmittelmarkt.com//themes/kategorie/detail.php?artikelid=178781&source=2
2: http://www.leuchtmittelmarkt.com//themes/kategorie/detail.php?artikelid=178783&source=2
...und diese entweder folgendermaßen zusammengestellt:
Möglichkeit 1: 1x70w
Möglichkeit 2: 2x70w
Möglichkeit 3: 1x150w
Alle diese Möglichkeiten sind günstiger als die momentane 4xer LSR-Leiste mit ihren ~320W, welche wohl bedingt durch die alten KVG's soviel Strom ziehen.
Wäre im übrigen super wenn sich jemand zu der Lampenwahl äußern könnte, hab mir folgende nur wegen der guten Kombination aus Farbtemperatur (4200k ~irgendwo zwischen 840er und 865er) und dem relativ geringem Stromverbrauch.
Die Befestigung für die 70w hätte ich im übrigen noch aus dem ehemaligen Terrarium in dem ein Osram Powerball mit ebenfalls 70W steckte.
Über die Hitze mache ich mir im übrigen keine Sorgen, da eine Belüftung vorhanden ist.
Würde mich über eure Meinungen und Tipps freuen!
l.g