Hier mal eine kleine Aktualisierung der wilden Rasselbande.
Die C. lanceolatums sind noch immer winzig, bilden aber grade ganz fuzzi klein ihre ersten echten Blätter.
Wir werden sehen:
Die C. chacoense hat ihre Keimblätter komplett dunkel gefärbt (am Foto schlecht zu erkennen), bildet aber auch ihre ersten Blätter grade.
So sieht die CGN 21502 aus, die wächst am schnellsten von allen. Und die Blätter sind verdammt haarig, wie bei einer Rocoto:
Die CGN19198 hat erstaunlicher Weise überlebt, als sie gekeimt war, waren beide Keimblätter abgefault, nur ein kleiner Sumpf war übrig. Ich hab ihr eine Chance gegeben und siehe da, sie schiebt doch tatsächlich ein Blatt:
Und so wie es aussieht, dürfte heute der erste C. cardenasii Ulupica Type 1 keimen. Ich hoffe nur, dass es noch ein zweiter schafft, da die ja selbststeril sind...
Zusätzlich habe ich vor ein paar Tagen folgende C. frutescens Sorten aus dem IPK Gartersleben ausgesät:
CAP 927
CAP 684
CAP 999
Muss sagen das mit dem IPK klappt wunderbar, super Service. Und vor allem soooo viele Samen, was die zuschicken, ein Probe mit 10-15 Korn hätte gereicht. Im Netz konnte ich nichts zu den Sorten finden. Das IPK hat auch nur die Infos, dass die CAP 927 und CAP 999 aus Kuba sein sollen und die CAP 684 aus Panama. Mal sehen, ob da was keimt. Ich habe bisher nur hier im Forum gefunden, dass Peter von semillas.de die CAP 684 heuer auch am Start hat.
Bin gespannt, ob es sich auch wirklich um C. frutescens Sorten handelt.