WaA's Wildchilianbau

Und das hier ist die CGN 19198, wächst ähnlich wie die CGN21502. Die Blätter sind kleiner, der Wuchs gesamt filigraner. Der Geruch ist aber der selbe. Des weiteren sind bereits Knospen zu sehen *freu*

 
Und zu guter letzt noch die C. chacoense.

Sie ist richtig riesig geworden in zwischen, wächst hoch und sparrig. Sie blüht schon ne ganze Weile, aber auch hier kein Fruchtansatz. Ich glaube fast, ich habe ein Problem mit der Bestäubung. Sie selbst scheint kaum Pollen zu produzieren. Leider habe ich keine andere chacoense um sie bestäuben zu können.

Kann ich es eventuell mal mit annuum Pollen probieren oder ist das unfruchtbar?

 
Deine Wilden sind ja schon riesig :W00t:
Sieht sehr gut aus - das werde bis zum Sommer richtige Büsche :thumbup:
 
Danke! Ich habe nur Angst, dass ich indoor ein kleines Platzproblem bekomme. Grade mit der Höhe der Eximiums...
Ich hoffe, dass sie jetzt bald mal die ersten Früchte ansetzen, ich WILL SAMEN ;)
 
Also ich hoffe das meine wilde auch irg komm, dir viel Erfolg bei deinen wilden und natürlich bei der samen gewinnung:) echt tolle pflanzen! Mfg
 
WaA76 schrieb:
Kann ich es eventuell mal mit annuum Pollen probieren oder ist das unfruchtbar?

Schau mal hier auf der Kreuzungstabelle nach ( ganz unten ) .

http://www.fatalii.net/Growing_chile_peppers/Breeding
 
So, hab jetzt mal versucht, einige der Blüten mit C. annuum Pollen zu bestäuben und diese markiert. Bin gespannt, ob sich nun Früchte bilden.

Danke für den Link! Ich habe noch diese Kreuzungstabelle gefunden:



Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist eine Befruchtung einer weiblichen C. chacoense-Blühte mit C. annuum Pollen unfruchtbar. Umgekehrt keimen die Nachkommen aber normal?
Das verwirrt mich total.
Ich würde auch einen Befruchtungsversuch mit einer C. chinese durchführen, aber die haben noch weniger Pollen...
 
Also deine Pflanzen entwickeln sich echt prächtig! Die haben ja echt enorm zugelegt!
Bin gespannt, ob die Bestäubung funktioniert hat. Drück dir jedenfalls die Daumen!
 
Die machen sich ja sehr gut. Meine Eximium wachsen auch so, das ist wohl der normale Wuchs. Ich hoffe mal das sie auch noch Seitentriebe bilden und nicht nur in die Höhe gehen.
 
Danke!

Am Anfang dachte ich auch, ich muss sie kappen, da die eximiums nur nach oben wachsen. Dann kam Gott sei Dank der erlösende Seitentrieb. Jetzt hoffe ich, dass die Blüten bald aufgehen.

Haben deine auch so ein abartiges Aroma (also die Blätter)?
 
WaA76 schrieb:
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist eine Befruchtung einer weiblichen C. chacoense-Blühte mit C. annuum Pollen unfruchtbar. Umgekehrt keimen die Nachkommen aber normal?
Das verwirrt mich total.
Ich würde auch einen Befruchtungsversuch mit einer C. chinese durchführen, aber die haben noch weniger Pollen...


Nach der Tabelle kann eine Chacoense nicht von einer Annuum bestäubt werden (bzw. es gibt infertile Früchte). Eine Annuum kann aber mit Chacoense-Pollen bestäubt werden.

Bei den Chinensen kommt es auch ein wenig auf die Sorte drauf an. Es gibt da auch welche mit mehr Pollen.
 
Hey an alle! Nach stressbedingter Abwesenheit hier mal wieder ein Update meiner wuchernden wilden Chilis.

Zuerst mein Wunderbäumchen, die CGN21502. Sie sieht absolut merkwürdig aus, teils etwas kahl, blüht aber wie verrückt und trägt jede Menge an Früchten. Aber seht selbst:









Ich hoffe, man kann auf den Bildern halbwegs erkennen, wie riesig das Ding inzwischen ist. Also ein Anbau ab Mitte Dezember wie bei mir ist bei dieser Pflanze echt nicht zu empfehlen. Sie ist kaum noch indoor zu halten - eventuell ist sie auch deshalb so sparrig gewachsen. Ich habe auf jeden Fall ein Problem, sie halbwegs sicher und im Ganzen durch die Tür zu bringen. Jetzt ziehe ich die Reißleine und sie wandert nach draußen, auch wenn die Temperaturen noch nicht so optimal sind. Sollte ich die CGN21502 nochmal anbauen, dann sicher erst frühstens im Jänner/Februar. Ich bin auf den Geschmack der Früchte schon sehr gespannt. Hoffe, dass es ne anständige Samenernte gibt. Ich hab mir die indoor gebildeten Früchte mit Latexfarbe am Stängel markiert, damit ich nachher noch weiß, welche verhütet sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schönes Teil! Die hängt ja wirklich rappelvoll :thumbsup:

Sie sieht absolut merkwürdig aus, teils etwas kahl,
Ich hatte/habe bis jetzt drei verschiedene eximiums, die sind alle so gewachsen. Dünn, spargelig, und haben recht viele Blätter im unteren Bereich abgeworfen. Ich habe sie teils beschnitten, dadurch sind sie aber nur ein bisschen buschiger geworden. Ausserdem habe ich ihnen einen Stab gegeben, und die langen Triebe nach oben zusammengebunden. Sieht dann halt nicht mehr sehr natürlich aus, ist aber äusserst platzsparend..

Bin schon gespannt, wie sich Deine anderen Wilden machen!
 
Okay, dann bin ich beruhig, wenn dieser merkwürdige Wuchs normal ist bei den eximiums.
So muss ich ja sagen, sind sie sehr pflegeleicht. Blühen wie verrückt und entwickeln auch indoor ohne Handbestäubung zahlreiche Früchte. Auch die Pollenproduktion ist sehr gut.

Hier noch meine CGN19198. Der Wuchs ist ähnlich der CGN21502, unterschiedlich ist etwas die Blattform und Farbe. Auch die Früchte haben einen anderen Grünton als bei der 21502er (bei der sind sie dunkler und leicht violett überhaucht, bei der 19198 sind sie grasgrün)



 
Zurück
Oben Unten