Ich muß den Thread mal wieder ausgraben und die sich anbahnende Veränderung sowie meine Freude darüber kundtun.
Nach rund 20 Jahren Selbständigkeit, von denen ich mindestens 10 versucht habe, eine Festanstellung zu finden, hatte ich vor ziemlich genau einem Jahr das vermeintliche Glück, eine Stelle als Admin bei einem Unternehmen zu bekommen, das gerade mal 3 km von meiner Haustür entfernt ist. Sah erstmal gut aus.
Allerdings hatte ich auch im Vorstellungsgespräch schon gemerkt, daß mein nunmehr Noch-Vorgesetzter (nicht etwa IT Chef, sondern seinem Selbstverständnis nach "Leiter EDV"
![Facepalm :facepalm: :facepalm:](/styles/default/xenforo/smilies/facepalm.png)
) einen Knall hat. Hab mir damals aber gedacht, das wird sich schon geben. Hat es leider nicht, sondern ist schlimmer geworden. Will ich hier nicht in Einzelheiten ausbreiten, aber einer der wesentlichen Punkte ist, daß er permanent meine Fachkompetenz in Frage stellt, um von seiner eigenen Inkompetenz abzulenken. Dazu dauernde Machtdemonstration unter Mißbrauch seiner Weisungsbefugnis und Verschwendung meiner Arbeitszeit.
Der große Pluspunkt war aber: Aus der Festanstellung heraus wurde ich offenbar für den Arbeitsmarkt wesentlich attraktiver. Seit letzten Herbst hab ich haufenweise Anfragen von Headhuntern, aus denen ich mir die Rosinen rauspicken kann. Ich habe bisher nicht eine einzige Bewerbung geschrieben.
Und heute lag dann von einem solchen Headhunter-vermittelten potentiellen neuen Arbeitgeber ein wirklich gutes schriftliches Angebot im Briefkasten, das ich wahrscheinlich annehmen werde. Daß die Bezahlung deutlich besser ist (obwohl ich auch aktuell ganz OK bezahlt werde) ist für mich nachrangig. Mehr Freiheiten und weniger Kontrolle (die in der aktuellen Situation eher Gängelung bis Schikane ist) sind die wichtigeren Punkte. Die Option auf dauerhaft mobiles Arbeiten ist quasi das Sahnehäubchen.
Würden nicht noch zwei weitere konkrete Angebote ausstehen von Unternehmen, die örtlich deutlich näher sind (was ja durchaus ein enormer Vorteil ist, wenn man denn doch mal ins Büro muß), hätte ich den Vertrag wohl direkt unterschrieben. So warte ich erstmal noch ein paar Tage ab.
Mit meinem derzeitigen Job hab ich jedenfalls innerlich abgeschlossen und gedanklich schon gekündigt.