Was habt ihr seit Saisonstart für euch gelernt? (2015)

Mit der einen erst Ende Dezember oder Anfang Januar und die hängt hinterher. Letzte Saison hatte ich mit den Rocotos im November angefangen, hatte sie im März/April mit ihrem 30L Endtopf auf der Fensterbank stehen und (meine im Juni) gab es die ersten reifen Früchte. Wenn sie wieder Erwarten erst etwas später raus können, kann ich auch zwei Rocotos an die Balkontür stellen. Da es nur zwei nächste Saison werden, möchte ich natürlich schon recht früh im Sommer Früchte dran haben. Bei der etwas später ausgesäten Rocoto geht es gerade mal mit ersten Früchten los. Die Pflanze ist noch nicht einmal halb so groß wie die Rocoto Marlene, die ein paar Wochen früher gesät wurde. Die Marlene und die überwinterte Manzano Rojo tragen schon Früchte.
 
Gelernt habe ich:

1. Geduld
2. Geduld
3. Ein GWH wird verdammt nochmal heiß
4. Früh genug Sämereien oder Pflanzen bestellen
5. Richtig Düngen
6. 38°C sind einfach zu viel! Für Chilis und Menschen
7. noch mehr Geduld...
;) :thumbsup:
 
Liegt aber auch an den Sorten. Habe hier Pflanzen von Oktober die gerade beginnen und andere von Januar die bald reifen
Ja, die sind sehr unterschiedlich. Die San Isidro hatte letztes Jahr indoor schon etwa 20 Früchte dran. Die Manzano Rojo bekam erst draußen welche.
 
Samen kannste eigentlich das ganze Jahr bestellen. Nur Aussähen musste früh genug;)
Hauptsächlich bei Lebendpflanzen muss man schnell genug sein, um auch seine Wunschpflanzen zu bekommen:thumbsup:
 
Sehe ich auch so. Ob die Samen beim Verkäufer liegen oder bei dir macht doch keinen unterschied ;)
 
Habe noch was gelernt - nie mehr billig kaufen.
Mit meinen billigen ph-Messgeräten habe ich mir ein paar Pflanzen versaut, die haben trotz Calibrieren die Werte der Nährlösung nur geraten - ph im Kokos war dann zu niedrig, Pflanze hat Herbst gespielt.
Inzwischen mit Laborware läuft es bestens, viel ärger um ein paar € zu sparen, dabei hält ein gutes Gerät ein Leben lang.
 
Also was ich bisher gelernt habe

Nicht zu früh im Jahr auf den Balkon mit den Kleinen feuchtes und kühles Wetter in Kombination tut den Wurzeln nicht gut.

Nicht direkt von 7x7 in 3,5 Liter umtopfen, wirkt sich in Kombination mit Lektion 1 sehr negativ aus.

Weniger Superhot Sorten mehr milde Sorten insgesamt weniger pflanzen.

Überwinterung zahlt sich aus.

Dünger, weniger ist mehr.

Kokoserde ist gut allerdings nur mit Zuschlagstoffen gegen Verdichtung im unteren Bereich des Topfes.

Gut Chili braucht Weile.

Beschnittene Tomate im Topf hält die Wurzeln der Chili am Anfang trocken was sich sehr positiv auf das Wachstum selbiger auswirkt.

Staunässe verursacht Nährstoffmangel darum bei Verdacht erst die Wurzeln begutachten und erst bei positiven Resultat düngen.

Immer mehr in den Keimbeutel als man benötigt denn als Anfänger hat man Ausfälle, und es gibt immer jemanden der deine Rasselbande dann aufnimmt.

Wenn die Chili blüht und keine Früchte ansetzen möchte, sanft mit pk Dünger nachhelfen.

Das war vorerst das wichtigste, aber es gibt noch viel zulernen.

lG David
 
1) Nie wieder vergessen, die Netze von Kokos-Quelltabs zu entfernen.
2) Rocotos früher aussähen (Denke, ich werde mit denen und ein paar Chinensen im November anfangen)
3) Einige Sorten, die ich dieses Jahr habe, werde ich aufgrund des ausladenden Wuchses nicht mehr anbauen
4) Andere, dunkle Sorten kommen nächstes Jahr als reine Deko vor's Haus, einfach weil sie so schön sind ;-)
5) Ich konnte ein, zwei Standorte hier ausmachen, die einfach zu feucht bleiben, um jede beliebige Sorte dorthin zu stellen
6) Chili-Treffen sind klasse und man lernt jede Menge nette Leute kennen :-)

und natürlich wie jede Saison:

7) Nächste Saison wird später angefangen und weniger angebaut :angelic:
 
Jaja, die Gießkanne. Besonders am Anfang ist weniger mehr.
Und mein Vermieter ist eine Verdauungsendöffnung. Erst erlaubt er die Pflanzen, jetzt sollen sie weg.
Mein grüner Daumen ist höchstens hellgrün, noch.
Sonnenbrand gibts nicht nur bei Menschen.
Ein pH-Messgerät muss her.
Mehr Sorten.
Wesentlich mehr Licht bei der Anzucht.
 
Zurück
Oben Unten