Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Update 06.09.2014]

RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Bilderupdate Pflanzen, Früchte 30.06.2014]

Ein kleines (leider unbebildertes) Update zwischendurch.

Als ich eben ins GWH kam, musste ich sehen, dass bei der Ring of Fire, die ich im Eimer stehen hab ein Ast von dreien aus der Hauptverzweigung ausgebrochen war. Natürlich der, an dem ca. 10 Früchte hängen. Kurz gegrübelt und mich dazu entschieden den Versuch zu starten, ihn zum Steckling mutieren zu lassen. Ich hoffe das klappt so wie ich das vor habe. Also den ganzen Zweig in einen Eimer mit 5-10cm Wasser gestellt. Vorher die abgebrochene Stelle noch mit einer Schere gerade abgeschnitten. Mal schauen ob da was draus wir. Erster Gedanke war ja den in Erde zu setzen, aber da er schon die Blätter hängen lies, dachte ich, der braucht Wasser und da ist reines Wasser wohl besser als ein wenig feuchte Erde, denke ich.

Danach habe ich mich erst mal dazu entschlossen alle Pflanzen, bei denen das gleiche passieren könnte, so anzubinden, dass die Last der Äste durch die Schnüre weggenommen wird. Hat mich ca. 1,5h gekostet, da es gerade im Beet doch schon schwer ist, die Äste der Pflanzen der richtigen Pflanze zuzuordnen. Dadurch ist der Entschluss gefallen, dass die Pflanzen nächstes Jahr mindestens doppelt so weit wie jetzt (ca. 40cm jetzt) auseinanderstehen müssen, da es schon recht unübersichtlich in den Pflanzenkronen wird. Die Krabbeltiere zwischen den Pflanzen denken bestimmt, sie sind im Amazonas. :)

Dann habe ich noch alle Pflanzen gedüngt, wobei mir eine Pflanze (Scotch Bonnet) aufgefallen ist, an der sich kleine rote Krabbeltiere befanden, die zudem noch sehr dünne Netze gesponnen haben. Weiß zufällig wer, was das für Tiere sein könnten? Habe die Pflanze erst mal von den anderen separiert, damit das nicht übergreift, sollten es Schädlinge sein. Die andere Frage ist, ob, wenn es Schädlinge sind, diese einer Pflanze zwischen 60 und 80 cm gefährlich werden können.

Ich hätte gerne Bilder von den Tierchen gemacht, aber meine Handy-Kamera ist dafür zu schlecht. Mittwoch mal meinen Bruder fragen, ob ich seine EOS 600D mal haben kann.

Ansonsten würde ich sagen geht es allen Pflanzen gut. Donnerstag morgen habe ich Marienkäferlarven ausgesetzt, da ich ein paar Blattläuse habe. Waren zwar nicht all zu viele, aber wir wissen ja alle: Vorbeugen ist besser als auf die Schuhe zu kotzen.

Wenn ich morgen Zeit hab, mache ich evtl mal noch ein paar Bilder von der Bondage-Session mit meinen Pflanzen.

Einen schönen Sonntag Euch allen noch.
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Update 20.07.2014]

Abbrechende Äste sind immer doof... :hammer:

Schneide den Ast lieber schräg an, dann kann er besser Wasser aufnehmen. Erfahrungsgemäß halten sich die Beeren gut da dran und reifen auch ab. Haben halt nicht das volle Aroma.
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Update 20.07.2014]

Habe ihn schräg angeschnitten, wie man es auch mit Blumen macht. Da kamen wohl die Gärtner-Gene durch. Mehr Sorgen machen mir noch die unbekannten kleinen roten Krabbeltiere...
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Update 20.07.2014]

Gestern Abend habe ich die ersten drei Jalapenos geerntet. Eine hat sich wohl geschämt, deswegen ist sie leicht errötet. :D

Hier das Bild der drei Kleinen

Dadurch habe ich leider vergessen die Bilder der Verschnürung meiner Chilies zu machen. Hole ich die Tage nach. :)
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Update 20.07.2014]

Wow dann kann das ernten jetzt ja losgehen :) :clap:
Tun die roten Krabbler denn auch was? Knabbern?

Bin froh das ich meine Blattläuse so gut losgeworden bin und auch bald ernten kann :)
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Update 20.07.2014]

Bisher haben die roten Krabbler nur dünne Netze gesponnen. Ob die was knabbern weiß ich nicht. Hab keine Fras-Spuren gesehen. Die sind aber auch echt winzig. Mal schauen ob ich morgen die Kamera meines Bruders haben kann, dann bekomme ich evtl ne gute Makro-Aufnahme hin.
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Update 20.07.2014]

Noch ein kleines Fazit zu meinen bereits geernteten Jalapenos:

Bisher noch keine Schärfe spürbar, sowohl bei der Halbroten, als auch bei der Grünen. Hoffe die legen noch zu, weil momentan schmecken die wie grüne Gemüsepaprika... :hammer::hammer::hammer:

Ansonsten bin ich auch mal gespannt, wie lange die Ring of Fire so zum abreifen brauchen. Kann es sein, dass die in der buschigen Krone im indirekten Schatten dann langsamer reifen, oder braucht nur die Pflanze die Sonne und der Frucht ist es egal ob sie Sonne hat oder nicht?
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Update 20.07.2014]

Wotsefak schrieb:
Noch ein kleines Fazit zu meinen bereits geernteten Jalapenos:

Bisher noch keine Schärfe spürbar, sowohl bei der Halbroten, als auch bei der Grünen. Hoffe die legen noch zu, weil momentan schmecken die wie grüne Gemüsepaprika... :hammer::hammer::hammer:

Ansonsten bin ich auch mal gespannt, wie lange die Ring of Fire so zum abreifen brauchen. Kann es sein, dass die in der buschigen Krone im indirekten Schatten dann langsamer reifen, oder braucht nur die Pflanze die Sonne und der Frucht ist es egal ob sie Sonne hat oder nicht?

Das habe ich mich auch schon oft gefragt! Habe irgendwie nämlich das Gefühl das die Pflanzen, die in erster Reihe stehen schneller abreifende Früchte tragen...
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Update 20.07.2014]

Hoffe mal es ist okay wenn ichs hier nochmal schreibe:

Von mph zu dem Thema im Neulingsthread:

mph schrieb:
Die Früchte reifen schneller ab wenn es warm ist. Direkte Sonne auf die Früchte braucht man dafür nicht.
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Update 20.07.2014]

Ok, danke. Dann bin ich ja beruhigt, was das Reifen der Früchte angeht. Nun müssen nur noch die Jalapenos scharf werden. ;)
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Update 20.07.2014]

So, ich komme mal wieder dazu, die Bilder von letzter und dieser Woche zu entrümpeln und habe sie mal in meiner Dropbox freigegeben zum Ansehen.

Hier das Album

Darunter sind nun ein paar Bilder von den Scotch Bonnets und ihren Früchten. Auch das was ich als SB bekommen hatte, was aber eine total untypische Form und Reifezeit hat. Davon reifen nun die ersten Früchte ab.
Ansonsten sind es noch Bilder von meiner Bondage-Session mit den Chilies. Die Schnüre sind in der letzten Woche auch wieder etwas mehr geworden.
Zwischendrin sind auch ein paar Ring of Fire und Jalapenos zu sehen. Auch ist mal wieder ne Komplettaufnahme vom GWH dabei.

Auf welchen von den letzten Bildern sind auch Tiere zu sehen, die ich nicht kenne. Was ist dieses weiße, pelzige etwas? Habs mal mit nem Blatt umgesiedelt in die Biotonne. Auch zu sehen sind die kleinen Krabble, die feine Netze spinnen. Diese sind braun, an der letzten Pflanze waren sie rötlich. Kennt einer diese Viehcher?

Die letzten Bilder sind Früchte von einer angeblichen Scotch Bonnet, die abgefallen waren. Die große hatte ich mal aufgeschnitten und dran gerochen. Hat ne leichte Zitrusnote vom Duft her. Davor eine der abreifenden Früchte.

Das war mal wieder ein kleines Update fürs erste. Ich halte Euch aber weiterhin auf dem Laufenden.
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Dropbox-Fotoupdate 31.07.2014]

Hallo :)

Schöne Bilder und sehr cooles Gewächshaus :)

Ich glaube die die die Netze spinnen sind Spinnmilben.. aber da können andere bestimmt noch genaueres sagen.. habe ich leider auch auf einer Chili bei mir auf der Arbeit, hoffe es hat jemand einen guten Tipp wie man die am besten gekämpft!?

LG
Christian
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Dropbox-Fotoupdate 31.07.2014]

So, gestern wurde die erste Frucht von dem geerntet, was als Saatgut beschriftet mit "Scotch Bonnet" unter die Erde gewandert ist.



Allerdings bin ich mir da nicht sicher, ob es eine ist, wie hier zu lesen ist.

Von der Schärfe her, nimmt die Gute einem erst mal allen Wind aus den Segeln. Nach fünf Minuten und reichlich Milch klingt die Schärfe dann auch mal wieder ab und man hat den Geschmack der Frucht noch leicht auf der Zunge. Wird denke ich ein gutes Pulver.
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Schärfe-Update 04.08.2014]

So ein paar kleine Statusmeldungen aus meinem Gewächshaus.

Zunächst habe ich Mitte der Woche die erste Ring of Fire geerntet. Die wird morgen auf der Arbeit wohl wieder gemeinsam verköstigt. 70.000-80.000 Scoville sind ja nicht all zu heftig. Die sollte man also denke ich mal auch gut auf einem Käsebrot essen können. Mal schauen.

Hier das Bild der Frucht. Sie hat einige weiß-silbrige Flecken, denke aber mal, dass da einfach die Pflanze angelegen hat oder ähnliches.


Gestern haben mein Bruder und ich die zweite Ernte von den Pimientos de Padron, die er angepflanzt hat, die ich aber Pflege eingefahren.


Außerdem bildet eine Pflanze, die eigentlich Scotch Bonnet Trinidad Red sein soll nun gelbe Früchte aus, die die gleiche Form haben wie die andere Scotch Bonnet Pflanze, die wohl keine Scotch Bonnet ist. Bin mal auf deren Schärfe gespannt.


Zu guter Letzt, habe ich eben dann noch ein paar Jalapenos und Unbekannte geerntet.


Natürlich halte ich Euch weiterhin auf dem laufenden, wenn es was neues gibt. Schönen Sonntag Euch allen noch.
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Update 10.08.2014]

Wow, das war ja eine anständige Ernte bei den Padrons! :) Schon probiert?
 
Zurück
Oben Unten