Wotsefak
Habanerolecker
- Beiträge
- 316
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Bilderupdate Pflanzen, Früchte 30.06.2014]
Ein kleines (leider unbebildertes) Update zwischendurch.
Als ich eben ins GWH kam, musste ich sehen, dass bei der Ring of Fire, die ich im Eimer stehen hab ein Ast von dreien aus der Hauptverzweigung ausgebrochen war. Natürlich der, an dem ca. 10 Früchte hängen. Kurz gegrübelt und mich dazu entschieden den Versuch zu starten, ihn zum Steckling mutieren zu lassen. Ich hoffe das klappt so wie ich das vor habe. Also den ganzen Zweig in einen Eimer mit 5-10cm Wasser gestellt. Vorher die abgebrochene Stelle noch mit einer Schere gerade abgeschnitten. Mal schauen ob da was draus wir. Erster Gedanke war ja den in Erde zu setzen, aber da er schon die Blätter hängen lies, dachte ich, der braucht Wasser und da ist reines Wasser wohl besser als ein wenig feuchte Erde, denke ich.
Danach habe ich mich erst mal dazu entschlossen alle Pflanzen, bei denen das gleiche passieren könnte, so anzubinden, dass die Last der Äste durch die Schnüre weggenommen wird. Hat mich ca. 1,5h gekostet, da es gerade im Beet doch schon schwer ist, die Äste der Pflanzen der richtigen Pflanze zuzuordnen. Dadurch ist der Entschluss gefallen, dass die Pflanzen nächstes Jahr mindestens doppelt so weit wie jetzt (ca. 40cm jetzt) auseinanderstehen müssen, da es schon recht unübersichtlich in den Pflanzenkronen wird. Die Krabbeltiere zwischen den Pflanzen denken bestimmt, sie sind im Amazonas.
Dann habe ich noch alle Pflanzen gedüngt, wobei mir eine Pflanze (Scotch Bonnet) aufgefallen ist, an der sich kleine rote Krabbeltiere befanden, die zudem noch sehr dünne Netze gesponnen haben. Weiß zufällig wer, was das für Tiere sein könnten? Habe die Pflanze erst mal von den anderen separiert, damit das nicht übergreift, sollten es Schädlinge sein. Die andere Frage ist, ob, wenn es Schädlinge sind, diese einer Pflanze zwischen 60 und 80 cm gefährlich werden können.
Ich hätte gerne Bilder von den Tierchen gemacht, aber meine Handy-Kamera ist dafür zu schlecht. Mittwoch mal meinen Bruder fragen, ob ich seine EOS 600D mal haben kann.
Ansonsten würde ich sagen geht es allen Pflanzen gut. Donnerstag morgen habe ich Marienkäferlarven ausgesetzt, da ich ein paar Blattläuse habe. Waren zwar nicht all zu viele, aber wir wissen ja alle: Vorbeugen ist besser als auf die Schuhe zu kotzen.
Wenn ich morgen Zeit hab, mache ich evtl mal noch ein paar Bilder von der Bondage-Session mit meinen Pflanzen.
Einen schönen Sonntag Euch allen noch.
Ein kleines (leider unbebildertes) Update zwischendurch.
Als ich eben ins GWH kam, musste ich sehen, dass bei der Ring of Fire, die ich im Eimer stehen hab ein Ast von dreien aus der Hauptverzweigung ausgebrochen war. Natürlich der, an dem ca. 10 Früchte hängen. Kurz gegrübelt und mich dazu entschieden den Versuch zu starten, ihn zum Steckling mutieren zu lassen. Ich hoffe das klappt so wie ich das vor habe. Also den ganzen Zweig in einen Eimer mit 5-10cm Wasser gestellt. Vorher die abgebrochene Stelle noch mit einer Schere gerade abgeschnitten. Mal schauen ob da was draus wir. Erster Gedanke war ja den in Erde zu setzen, aber da er schon die Blätter hängen lies, dachte ich, der braucht Wasser und da ist reines Wasser wohl besser als ein wenig feuchte Erde, denke ich.
Danach habe ich mich erst mal dazu entschlossen alle Pflanzen, bei denen das gleiche passieren könnte, so anzubinden, dass die Last der Äste durch die Schnüre weggenommen wird. Hat mich ca. 1,5h gekostet, da es gerade im Beet doch schon schwer ist, die Äste der Pflanzen der richtigen Pflanze zuzuordnen. Dadurch ist der Entschluss gefallen, dass die Pflanzen nächstes Jahr mindestens doppelt so weit wie jetzt (ca. 40cm jetzt) auseinanderstehen müssen, da es schon recht unübersichtlich in den Pflanzenkronen wird. Die Krabbeltiere zwischen den Pflanzen denken bestimmt, sie sind im Amazonas.

Dann habe ich noch alle Pflanzen gedüngt, wobei mir eine Pflanze (Scotch Bonnet) aufgefallen ist, an der sich kleine rote Krabbeltiere befanden, die zudem noch sehr dünne Netze gesponnen haben. Weiß zufällig wer, was das für Tiere sein könnten? Habe die Pflanze erst mal von den anderen separiert, damit das nicht übergreift, sollten es Schädlinge sein. Die andere Frage ist, ob, wenn es Schädlinge sind, diese einer Pflanze zwischen 60 und 80 cm gefährlich werden können.
Ich hätte gerne Bilder von den Tierchen gemacht, aber meine Handy-Kamera ist dafür zu schlecht. Mittwoch mal meinen Bruder fragen, ob ich seine EOS 600D mal haben kann.
Ansonsten würde ich sagen geht es allen Pflanzen gut. Donnerstag morgen habe ich Marienkäferlarven ausgesetzt, da ich ein paar Blattläuse habe. Waren zwar nicht all zu viele, aber wir wissen ja alle: Vorbeugen ist besser als auf die Schuhe zu kotzen.
Wenn ich morgen Zeit hab, mache ich evtl mal noch ein paar Bilder von der Bondage-Session mit meinen Pflanzen.
Einen schönen Sonntag Euch allen noch.