Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Update 06.09.2014]

RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [GWH-Update 09.06.2014]

Hey Pascal,

Das sieht ja Super aus bei dir :) Bist mir ja weit voraus ;)

Die sehen viel gesünder aus als meine, liegt wohl an der Blumenerde ;)

Gruß aus dem Norden

Aike
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [GWH-Update 09.06.2014]

Segelbähr schrieb:
Wow das ist ja kein Vergleich zu meiner ersten Saison....
Ja, ich habs aber auch ein wenig übertrieben. Aber bei der GWH-Größe will man eigentlich so viel wie möglich ausprobieren. Nächste Saison sind schon 10 Sorten und mehr geplant, dann aber nur 3-4 Pflanzen pro Sorte. :D

Insulaner11 schrieb:
Hey Pascal,

Das sieht ja Super aus bei dir :) Bist mir ja weit voraus ;)

Die sehen viel gesünder aus als meine, liegt wohl an der Blumenerde ;)

Gruß aus dem Norden

Aike
Danke. Weiß nicht genau woran es liegt. Kann denke ich mal viele Faktoren haben. Beobachte nur, dass sich im GWH stellenweise doch einiges an Sonnenbrand bildet. Liegt wohl an den Lüftungsschlitzen vom Haus, dass da dir Sonne durchscheint. Muss die alle mal ein wenig schattiger stellen.
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [GWH-Update 09.06.2014]

Wow, so ein Gewächshaus ist schon echt klasse! Wie ist die Isolation? Hast du bei Stürmen (gester) Probleme?

scharfe grüße
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [GWH-Update 09.06.2014]

Gestern hat es bei uns zwar gehagelt (Sturm gabs noch keinen), aber konnte kein Loch in den Doppelstegplatten entdecken. Denke mal, dass die Isolierung schon relativ gut ist. Zumindest ist es im GWH immer gefühlte 10°C wärmer als draußen. Muss mal ein Thermometer rein hängen, um Vergleiche anstellen zu können. Auch an bewölkten Tagen hält sich die Wärme ganz gut.

Werde mal sobald ich ein Thermometer drin hab ne kleine Statistik aufstellen, wenn ich dran denke.

Hier noch ein paar Bilder von heute:

Die bisher größte Jalapeno-Frucht mit knapp 4,5cm


Meine erste Scotch Bonnet-Blüte die dran geblieben ist und blüht


Die blühende Scotch Bonnet (geschätzt 40-45cm hoch muss mal messen)


Eine Scotch Bonnet hat ein wenig seltsame Blätter


Zwei meiner schlimmsten Sonnenbrand-Opfer


Die Chinensen die noch mitten im Haus stehen, alles andere steht an schattigen Plätzen


Hab heute mal nicht gegossen und hoffe morgen leben meine Pflanzen noch. 1 Tag Trockenheit sollte glaub ich nicht stören.
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Scotch Bonnet und Ring of Fire 23.06.2014]

So, es gibt mal wieder ein kleines Update bzgl. meiner Rasselbande.

Erst einmal die mit geschätzten 6cm Länge und 1,5cm Durchmesser größte Frucht an meinen Jalapenos

In welchem Stadium ernte ich die denn? Wenn sie beginnt rot zu werden war meine Theorie. Weiß eben nicht, wie lange die schon an der Pflanze hängt. Hatte ich auf meiner Fensterbank wohl länger übersehen. :D

Hier noch eine tragende Jalapeno-Pflanze. Da hängen 5-6 Beeren derzeit dran.


Eine Gruppe Scotch Bonnet Safi und Scotch Bonnet Trinidad Red


Mehr Scotch Bonnets


Auch bei denen entwickelt sich so langsam was


Alle Annuums und hinten auch noch paar Scotch Bonnets


Auch eine Ring of Fire bildet mitlerweile eine Frucht


Irgendwas krabbelt in den Blüten von einer (evtl auch mehreren) Scotch Bonnet(s) rum. Ich weiß nur nicht was es ist. Könnten es Milben sein?

Der kleine gelbliche strick am Blütenblatt rechts unten. Handykamera ist leider nicht so doll.

Ansonsten ist alles im grünen Bereich. Hab immer zwischen 40 und 55% Luftfeuchte im GWH. Hoffe das ist ausreichend.
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Scotch Bonnet und Ring of Fire 23.06.2014]

Da ist ja noch reichlich Platz im Gewächshaus. :w00t:
Das würde mir auch gefallen. Vor allem das Hochbeet darin ist ja auch super um Fotos zu schießen.

Und so wie es aussieht, scheint es auch den Pflanzen zu gefallen.:clap:

Gruß Christian
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Scotch Bonnet und Ring of Fire 23.06.2014]

Danke. Ja, die Pflanzen freuen sich über den vielen Platz gegenüber der Fensterbank. :)

Das 'Hochbeet' ist ein ehemaliges Wasserreservoir, welches mit Bauschutt und Erde aufgefüllt wurde. Das wird wohl erst nächste Saison mit Erde aufgefüllt werden und dann bepflanzbar sein. So lange stehen die Kübelpflanzen dort. Mal schauen ob ich nicht nen Sonderpreis für TKS2 aushandeln kann um das aufzufüllen.

Vom Platz her, ist das was sichtbar ist nicht ganz die Hälfte des GWH. Den Rest nutzt mein Vater für Salat, Kohlrabi, Tomaten, Gurken usw. In der Mitte der beiden Seiten sind zwischen den Beeten noch Einbuchtungen in die jeweils ein 700 Liter Wassertank kommen, wo dann Regenwasser aufgefangen werden soll. Aber das ist auch noch ne Weile hin bis Regenrinnen etc. montiert sind. Evtl auch erst nächste Saison, aber mal sehen.
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Bilderupdate Pflanzen, Früchte 30.06.2014]

So, dann will ich mal wieder ein kleines Bilderupdate präsentieren. Habe dieses mal so ziemlich von allen Pflanzen im GWH Bilder gemacht, also nicht nur von den Chilis.

Die Scotch Bonnets im Gruppenfoto


Früchte an einer Scotch Bonnet


Die Sonnenbrandfraktion erholt sich so langsam


Das linke Beet


Die am meisten behangene Jalapeno


PdP meines Bruders


Mit einigen Früchten


Nun zu dem Rest, den mein Vater da drin so anbaut.

Salat (Kopfsalat und Lollo Rosso)


Pepperoni und dazwischen Lauch



Kohlrabi


Tomaten


und die Gurken mit mehr Lauch :)
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Bilderupdate Pflanzen, Früchte 30.06.2014]

Fett..echt fett !!! :)

Ich beneide dich um dieses GWH.....
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Bilderupdate Pflanzen, Früchte 30.06.2014]

Ich steh irgendwie auf das GWH:cool:
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Bilderupdate Pflanzen, Früchte 30.06.2014]

Danke. Ja es hat doch einen Vorteil, wenn der Großvater eine Gärtnerei hatte. Insgesamt waren es vor Schließung und Umbau glaube ich vier GWHs dieser Größe. Wenn die noch wären, würde ich den Chilianbau evtl. sogar professionell betreiben wollen. ;)
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Bilderupdate Pflanzen, Früchte 30.06.2014]

Ich komm mal vorbei und klau mir das GWH :D : D
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Bilderupdate Pflanzen, Früchte 30.06.2014]

Hehe, da brauchste aber nen großen LKW und evtl. noch ein paar Leute die beim Abbau helfen. :D
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Bilderupdate Pflanzen, Früchte 30.06.2014]

Da sieht man wirklich, dass bei dir früher mal professionell eine Gärtnerei betrieben wurde, sehr tolle Anbaumöglichkeiten hast du da !!!
Ist aber wahrscheinlich auch viel Arbeit, das ganze zu bewirtschaften und zu pflegen.

Wünsch dir weiterhin viel Erfolg und freue mich schon auf die ersten Erntefotos :)
 
RE: Wotsefaks Chili-Tagebuch 2014 [Bilderupdate Pflanzen, Früchte 30.06.2014]

So viel Arbeit (seitens der Chilies) ist es eigentlich gar nicht. Die größte mühe wär lediglich die ganze Erde in Eimer und das Beet zu bringen. Ansonsten bin ich täglich zwischen 15 und 45 Minuten im GWH unterwegs um zu kontrollieren und zu gießen.

Auf die Ernte bin ich auch schon ganz heiß, auch wenn einige Scotch Bonnets sich im Nachhinein nicht als Scotch Bonnets rausgestellt haben, da die Fruchtform doch bei ein paar Pflanzen anders ist. Mal sehen was es ist, aber da ist sich noch niemand so sicher. Sobald es da was neues gibt wird hier natürlich Bericht erstattet.
 
Zurück
Oben Unten