XX-Wolff 2012 - Abschied ist ein...

RE: XX-Wolff 2012 - Seramis Mini-Update

Ich möchte dieses Jahr versuchen, die Pflanzen möglichst lange in den jetzigen Töpfen zu halten und dann in die Endtöpfe umzusiedeln.

In den Vorjahren haben sie immer noch größere Töpfe bekommen, was dazu führte, dass ich i ganzen Haus nur noch von halbstarken Chilis umgeben war:P

Dieses Jahr möchte ich die 9er Töpfe ausreizen, um die Pflanzen recht kompakt zu halten.

Die Erfahrung hat gezeigt, daß sie dann später im 12l Topf regelrecht explodieren.

Die 6er Töpfe werde ich sicher noch gegen 9er ersetzten müssen, das hat jetzt aber noch einige Wochen Zeit. Bis dahin können schön viele und kräftige Wurzeln gebildet werden.

Ich habe bisher viel zu früh viel zu große Töpfe verwendet, weil ich es zu gut gemeint habe. Diesmal müssen die Pflanzen den Platz"durcharbeiten", ich erhoffe mir dadurch kräftigere Pflanzen.

Nach einigen Jahren Erfahrung weiß man, wie es recht sicher einigermassen gut funktioniert, möchte sich aber weiterentwickeln und das Ergebnis optimieren.

Das versuche ich dieses Jahr, bin aber auf Rückschläge eingestellt.

Im nächsten Jahr kann ich dann von den Erkenntnissen dieses Jahres profitieren.
 
RE: XX-Wolff 2012 - Seramis Mini-Update

:w00t: wow bin sprachlos Thorsten, das sieht ja alles sehr gut und geordnet aus :thumbup: ich hol meine keimlinge immer mit einem kleinen Löffel aus den Schnapsbechern raus, das geht recht gut und sie bleiben ganz oder du lässt die erde trocknen, dann lösen sie sich von alleine.

Rückschläge dürfte es keine geben wen du sie in den 9ner Töpfen lässt, ich mach das immer so. Die temperatur könnte etwas weniger sein, das würde noch etwas mehr helfen die kleinen kompackter wachsen zu lassen. Wieviel Grad hast du nachts wen die LSR aus sind?
 
RE: XX-Wolff 2012 - Seramis Mini-Update

Danke für den Zuspruch, Heiko.
Wenn so was von Dir kommt, kann ich ja nicht ganz so falsch liegen...

Die Heizung schaltet nachts ab, regelt aber so, dass es nie kälter als 21°C wird.
Auf die Temperatur habe ich nach unten also wenig Einfluss. Sollte aber so im Prinzip passen.

Das mit dem Löffel werde ich mal testen, ich habe mit extrem trockener und extrem nasser Erde experimentiert und keine bessere Lösung als das "knacken" der Gläser gefunden.

Ich werde berichten...
 
RE: XX-Wolff 2012 - Seramis Mini-Update

XX-Wolff schrieb:
Danke für den Zuspruch, Heiko.
Wenn so was von Dir kommt, kann ich ja nicht ganz so falsch liegen...

Die Heizung schaltet nachts ab, regelt aber so, dass es nie kälter als 21°C wird.
Auf die Temperatur habe ich nach unten also wenig Einfluss. Sollte aber so im Prinzip passen.

Das mit dem Löffel werde ich mal testen, ich habe mit extrem trockener und extrem nasser Erde experimentiert und keine bessere Lösung als das "knacken" der Gläser gefunden.

Ich werde berichten...

Dann versuch es mal mit einem kleinen Löffel, da kannste den keimling wunderbar mit den Wurzeln und etwas Erde locker aushebeln. ich schaff das sogar wen 4 keimlinge drin sind, aber ich pikiere auch sehr,sehr früh ;)
 
RE: XX-Wolff 2012 - Seramis Mini-Update

XX-Wolff schrieb:
Dieses Jahr möchte ich die 9er Töpfe ausreizen, um die Pflanzen recht kompakt zu halten.
:thumbup:
Mein bekommen auch keine größeren bevor es raus geht,
geht auch gar net :blush:, hab jeden qcm schon mit 9er Töpfen verplant :rolleyes:
 
RE: XX-Wolff 2012 - Seramis Mini-Update

Na das ist mal ne Anlage ,da kann das nur was werden . Ich kann dir nur sagen das 9ner töpfe optimal sind ,bei mir funzt es super ,aber mit der temperatur musst du dir noch was überlegen sonst wachsen dir die kleinen über den Kopf .
 
RE: XX-Wolff 2012 - Seramis Mini-Update

Ich mach das bei den Schnapsgläschen immer so, dass ich zum Pikieren die Erde erst ganz trocken werden lass und dann erstmal vorsichtig mit dem Stiel von nem kleinen Löffel vorsichtig die Erde und die Wurzeln vom Rand trenne. Dann bekommt man die Kleinen eigentlich relativ einfach raus.
Die 9 cm Töpfe müssen bei mir auch immer bis zum Ende reichen, hat immer gut geklappt. Und zwecks Platzmangel - in 2 Monaten müsste doch das "normale" Tageslicht auch schon ausreichen. Ich hab meine ab Mitte März immer auf die Fensterbretter ausgelagert, das hat dann auch immer etwas Platz geschaffen.
 
RE: XX-Wolff 2012 - Seramis Mini-Update

Tolle liste hast du da :thumbup:

Hoffe die Saison 2012 läuft gut für dich

Wünsch dir viel Erfolg


Lg Vicktom
 
RE: XX-Wolff 2012

Die Kleinen scheinen das Umtopfen recht gut überstanden zu haben.

Es gibt zwar noch einige hängende Blätter, insgesamt sieht´s aber recht gesund aus.

Ich habe heute nochmal kräftig nachgewässert, das sollte jetzt erstmal für ein paar Tage reichen. Ich halt´s aber m Auge, die Minis in den Schnapsgläsern wollen sowieso täglich etwas Sprit, da kann ich auch gleich mal nach den Größeren schauen.

In den MGW warten noch ca. 50 Kerne auf die Keimung, langsam muß ich mir Gedanken über die optimale Platzverteilung machen...
 
RE: XX-Wolff 2012 - Im Westen was Neues

Heute hat die erste Pflanze aus Heikos Spende das Licht der Welt entdeckt.

And the winner is:

Chile Negro

Bei einigen anderen deutet sich auch schon an, daß sie in ein, zwei Tagen kommen werden.

Leider ist mir eine Tepin scheinbar eingegangen, bliebe also nur noch eine. Aber die sollte reichen, wenn sie gut trägt.

Da das der bisher einzige Verlust dieses Jahr ist, ist das nicht weiter tragisch.

Ich muß mir noch dringend etwas einfallen lassen, was ich demnächst als "Wasserauffangschale" nehmen werde. Die bisher genutzten Balkonkastenuntersetzer sind zwar sehr praktisch, aber ich verschenke zuviel Platz, da dort nur eine Reihe der 9er Töpfe reinpasst.

Theoretisch bekäme ich 52 Töpfe auf ein Brett, so paßt eine Reihe weniger drauf. Und ich kann die meisten Pflanzen nicht bis zum April in den 6er Töpfen lassen, also muß ich den Platz schon bestmöglich ausnutzen.

Am besten wären Deckel von Kunststoffboxen o.ä., ich schaue mal, was sich so finden läßt.


Edit:
Könnte sein, daß ich schon was gefunden habe:
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/70110302/#/80206337

Kennt jemand diese Samla-Deckel?
Die werde ich mir mal ansehen.

Am passendsten wäre die Größe 28x39cm, da passen bequem 18 Töpfe drauf.
Vier davon nebeneinander würden meinen Platz pro Boden gut ausnutzen und ich hätte den Vorteil, daß das jeweilige Gesamtgewicht nicht so hoch wäre und ich leichten Zugriff auf einzelne Pflanzen hätte.

Ich bin mal gespannt, ob die tatsächlich meinen Erwartungen entsprechen, dann werde ich die riesige Investition von 8 € tätigen:D:D:D
 
RE: XX-Wolff 2012 - Im Westen was Neues

Naja solang nur eine eingegangen ist, geht's ja noch. Wahrscheinlich bist im Nachhinein sowieso froh, wenn de eine weniger hast, wenn die anderen so richtig los legen :P

Oh das mit diesen Deckeln hört sich gut an, wär für mich auch ne ganz gute Lösung... Außerdem hätt ich dann mal wieder nen Grund, um zu Ikea zu gehn... :whistling::D
 
RE: XX-Wolff 2012 - Im Westen was Neues

Ogottogottogott, habe ich etwa das böse Wort mit "I" geschrieben:w00t::w00t::w00t:

Ich wollt´s doch nur gaaaanz leise denken:angel:

Normalerweise kaufe ich echt selten und wenig da ein, eigentlich nur Zubehör zum Grillen (wovon das Personal vermutlich gar nicht weiß, daß es dazu geeignet ist:whistling:).

Aber so manchmal findet man auch andere Sachen günstig, die man zweckentfremden kann...

Vermutlich hast Du völlig Recht, was die Anzahl meiner Pflanzen betrifft, zur Zeit stehen schon 72 Chilis im Regal plus die 20 Habbies aus dem Seramis-Projekt(die momentan aber nicht so wirklich wachsen wollen). Dazu kämen dann im günstigsten Fall noch 19 Stück aus dem Saatgut von Heiko und 39 aus eigenem Saatgut, die noch keimen müssen oder gerade dabei sind.

Macht Summa Summarum runde 150 Chilis:w00t:
plus diverse Tomaten, Teufelstrompeten etc. pp.

Und wir haben erst Mitte Januar...

Ich rechne sowieso noch mit einigen Ausfällen, die Seramis-Pflanzen zählen eigentlich ja auch gar nicht mit und ich will ja auch sowieso einige von den Kleinen abgeben...:whistling::whistling::whistling:

Selbst wenn von der Maximalzahl letztendlich nur die Hälfte übrig bleibt, wird das schon eine echte Aufgabe dieses Jahr, die ordentlich zu betreuen.

Da fällt mir ein, ich muß Baueimer kaufen!
Viele Baueimer!
Ob die im Baumarkt wohl blöd gucken, wenn ich bei der nächsten 20%-Aktion so ca. 40 Stück davon einpacke???

Wie vorhin schon geschrieben schicken sich einige Keimlinge an, aus der Erde zu kriechen, ich zähle gerade 10 Stück, die wohl spätestens am Donnerstag unter´s Licht dürfen.
Ich lasse sie gern ein kleines bißchen länger im MGW, andere nehmen die ja schon raus, sobald der Kringel zu sehen ist. Bei mir dürfen sie sich im Warmen erst noch aufrichten und das Gleichgewicht mit den Keimblättern austarieren:D
 
RE: XX-Wolff 2012 - Im Westen was Neues

Ganzschön ordentlich dein Pflanzenanzahl :eek: :thumbup:


XX-Wolff schrieb:
Da fällt mir ein, ich muß Baueimer kaufen!
Viele Baueimer!
Ob die im Baumarkt wohl blöd gucken, wenn ich bei der nächsten 20%-Aktion so ca. 40 Stück davon einpacke???

Dass ist eine gute Idee, muss mir auch noch einige Dutzend besorgen, mal die Augen offen halten.
 
RE: XX-Wolff 2012 - Im Westen was Neues

Patryk Ressee schrieb:
Ganzschön ordentlich dein Pflanzenanzahl :eek: :thumbup:

Ja, ist irgendwie ein ganz kleines bißchen mehr geworden als gedacht, dieses Jahr.

Die Eimer gibt´s eigentlich in jedem Baumarkt für ca 0,99 €/Stck. in der 12l-Version.

Ich werde mir aber wohl diesmal auch ein paar größere zulegen.

Der Gedanke an ein GWH ist auch noch nicht vom Tisch, dort und im Hochbeet werde ich ohne Töpfe auskommen und da sollten insgesamt auch mindestens 25 Pflanzen ausreichend Platz finden.
 
RE: XX-Wolff 2012 - Update mit paar Fotos

Nachdem heute wieder ein paar Minis in 6er Töpfe umgezogen sind, gibt´s mal wieder ein kleines Update von mir.

Sorte/gesät/bisher gekeimt
Beni Highlands/3/3 - 100%
Big Jim/3/2
Bishops Crown/3/2
Black Namaqualand/3/3 - 100%
California Wonder/3/1
Chocolate Beauty/4/2
Cubanelle Sweet/3/0
Czech Black/2/0
Edes Füszerpaprika/3/2
Elephants Trunk/3/3 - 100%
Giant Rocoto/3/0
Glühwurm/2/2 - 100%
Golden Marconi/3/3
Peter Pepper/3/3 - 100%
Jalapeno/3/3 - 100%
Joes Long/3/3 - 100%
Spagnioletti/3/3 - 100%
Pimiento/2/1
Piri Piri/2/2 - 100%
Prairie Fire/3/2
Purple Beauty/3/3 - 100%
Puszta Gold/2/1
Reisetomate/3/2
Rocoto Rojo/2/0
Sweet Banana/3/1
Sweet Chocolate/3/2
Sweet Orange/3/3 - 100%
Tabasco/3/2
Tepin/2/1
Trinidad Perfume/3/0
Habanero/20/14
Bolivian Rainbow/10/6
Chile Negro/5/5 - 100%
Buena Mulata/5/2
NETTO Spitzpaprika/10/7

So langsam wird´s weniger mit dem Keimen, nach über 30 Tagen wird aus den am ersten Termin gesäten Körnchen wohl nicht mehr viel kommen.
Ich säe aber wohl auch nichts mehr nach, ich habe ja mehr als genug Pflanzen und vielleicht keimt ja doch noch was;)

So, jetzt mal ein Blick in die Kinderstube:
Box1-1.JPG


Ich habe die kleinen Racker mal rausgenommen, um sie etwas der Größe nach umzusortieren.

Hier die 9er Töpfe:
9er1-1.JPG

9er2-1.JPG


Und die 6er:
6er1-1.JPG

6er2-1.JPG


Ein paar von den etwas größeren Pflanzen durften heute einen Model-Job erledigen.

Ede´s Füszerpaprika
Füszer-1.JPG


Beni Highlands
Beni1-1.JPG

Beni2-1.JPG


Glühwurm
Glühwurm1-1.JPG

Glühwurm2-1.JPG


Jalapeno
Jalapeno1-1.JPG

Jalapeno2-1.JPG


Spagnioletti
Spagnioletti1-1.JPG

Spagnioletti2-1.JPG


Wie man sieht, wachsen die Kleinen zwar nicht so schön gedrungen und buschig wie bei unseren Vollprofis hier, aber ich bin ganz zufrieden. Bei normaler Zimmertemperatur läßt es sich wohl nicht vermeiden, daß die Pflanzen etwas schießen.
Ich habe vorige Tage mal durch meine alten Fotos geschaut, in der Saison 2009 waren gleichalte Pflanzen gleicher Sorten schon fast doppelt so groß.
Also scheine ich dazuzulernen;););)

Die Deckel der SAMLA-Boxen funktionieren auch wie gewünscht. Sie könnten zwar etwas stabiler sein, aber es reicht, um die Pflanzen platzsparend unterzubringen. Transportieren kann ich sie bei der jetzigen Größe auch noch gut damit und ich schütze meine Growbox vor Wasser.

Vom Seramis-Projekt gibt´s natürlich auch noch zu berichten. Neun Tage nach der Keimung sind die Pflanzen kaum gewachsen, sehr dünn und von ersten echten Blättern ist nichteinmal ein Hauch zu erahnen.
Eine Woche gebe ich ihnen noch im Seramis, wenn sich dann nichts tut, werde ich das Projekt wohl beenden.
Seramis2-1.JPG


Bei den größeren Pflanzen werde ich wohl in zwei Wochen mit leichten Algoflash-Tomatendüngergaben beginnen. Ich habe das Gefühl, daß einige Blätter etwas gelber sind als sie sein sollten. Einmal pro Woche die halbe empfohlene Dosis dürfte auch jetzt schon absolut ungefährlich sein.
Vielleicht beginne ich auch mit doppelt vorhandenen Sorten, von denen je nur eine Pflanze gedüngt wird. Dann kann ich schön vergleichen, ob und welcher Effekt sich einstellt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten