Yoolios blaue Chilis 2012

yoolio

Jalapenogenießer
Beiträge
294
So, eigentlich dachte ich ja, "pfft, einen eigenen Thread für dein Pflanzgedöns, das lohnt sich doch nicht"... aber andererseits, ich schreib mir die Keimquoten und so eh auf irgendwelche Schmierzettel, die auf meinem Schreibtisch rumfliegen... und eigentlich macht es auch Spaß, bei Euch durch die Threads zu stöbern und neidvoll die riesigen Chilibäume zu betrachten, von denen hier wohl manch einer schon 5kg Früchte geerntet hat, bevor meine überhaupt das zweite Blattpaar bekommen haben... :P


Also ja. Erstmal die trockenen Fakten und obligatorischen Listen... :whistling:

Standardprozedur ist: Ca. 24h einweichen (Wasser. Salpeter würde ich auch nehmen, hab ich aber nicht :dodgy: ), auf feuchtes Küchenkrepp in die Tupperdose bis die Keimwurzel sichtbar hervortritt, dann in Schnapsgläschen mit Anzuchterde. Ob das besser oder schlechter als andere Methoden funktioniert weiß ich nicht, für mich funktioniert es ganz gut. :)


Endergebnis

Capsicum

Capsicum annuum
- California Wonder (8/8)
- Jalapeño (6/4)
- Ophelia (6/5)

Capsicum baccatum
- Bishops Crown (5/5)
- Lemon Drop (5/5)

Capsicum chinense
- Bhut Jolokia improved Strain II (7/6*)
- Habanero Red (5/5)
- NuMex Suave Orange (5/5)

Capsicum koraiense :tongue1: **
- MKDW (10/10)

Capsicum praetermissium
- CAP 1141 (8/7*)

Capsicum pubescens
- Canario (6/3)
- Giant Rocoto (13/6)***


Sonstige Pflänzchen

Solanum

Solanum aethiopicum
- Rote afrikanische Aubergine (5/4)
- Turkish Orange (5/4)

Solanum melongena
- Benarys Blaukönigin (30/1)

Solanum muricatum
- Pepino (6/5)


Stevia rebaudiana
- Süßblatt (4/3)

______________________________
* Etwas mehr dank langer Keimdauer und Ungeduld.. :whistling: letztendlich doch 100% Keimquote, ein Keimling durch eigene Blödheit vertrocknet.
** siehe ganz unten. Ist das annuum?
*** bei ein paar Samen tut sich noch was, könnten also noch ein paar mehr werden. Aber bislang alle ziemlich verkrüppelt und mit zusammengewachsenen Keimblättern... :(


So,
nun das, worauf alle gewartet haben, die diesen Thread angeklickt haben - die Fotos :D
Viel gibt es noch nicht zu sehen. Vor allem blaue (blau beleuchtete) Keimlinge. Warum blau, könnt Ihr im LED-Thread nachlesen, ab hier etwa.

Gesamtansicht Tag:
attachment.php

... die Leisten haben schon Haken drin, um die hübsch aufzuhängen, aber im Moment bin ich mit Behelfskonstruktion einfach flexibler.
Ganz links bzw. ganz rechts stehen die Testpflanzen für den LED-Vergleichstest.

Gesamtansicht mit Sonnenuntergang:
attachment.php


Gesamtansicht Nacht:
attachment.php



Details Tag:
attachment.php

attachment.php



Details Nacht:
attachment.php

attachment.php



**) Keine Ahnung, was das für eine Sorte ist. Ein Freund war einige Monate in Südkorea und vom Essen sehr begeistert - vielviel Chili! :clap:
Außerdem wuchsen selbst mitten in Seoul überall auf den Balkons und in Beeten vor Straßencafés Chilis. Von einer dieser hübschen Pflanzen hat er kurzerhand ein paar reife Früchte gepflückt, getrocknet und mitgebracht... und mir in die Hand gedrückt mit "Do, für Deinada Dings - weißtscho". Daher der Name: Michels koreanische Dings - weißtscho. Kurz: MKDW. (Er kommt aus der Oberpfalz, da ist das gehobener Konversationston. :P )
So sehen die getrockneten Früchte aus:
attachment.php



Edit: ich mag das Attachmentsystem nicht. Attachments kann man nur in dem Beitrag einfügen, in dem man sie hochgeladen hat. Möchte man sie nochmal in einem anderem Beitrag verwenden, muss man sie nochmal hochladen - das ist ziemlich ineffizient. Außerdem wäre es schon, wenn Bilder, die eh klein genug sind nicht als mittelgroßer Thumbnail sondern in tatsächlicher Größe angezeigt werden, ohne, dass man das nochmals separat per Hand machen muss.
 

Anhänge

  • IMG_20120118_1506451.JPG
    IMG_20120118_1506451.JPG
    94,4 KB · Aufrufe: 627
  • IMG_20120116_191650.jpg
    IMG_20120116_191650.jpg
    26,6 KB · Aufrufe: 621
  • IMG_20120116_191735.jpg
    IMG_20120116_191735.jpg
    38,3 KB · Aufrufe: 630
  • IMG_20120118_150444.jpg
    IMG_20120118_150444.jpg
    70,9 KB · Aufrufe: 622
  • IMG_20120118_150402.jpg
    IMG_20120118_150402.jpg
    69,5 KB · Aufrufe: 619
  • IMG_20120108_175745.jpg
    IMG_20120108_175745.jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 763
  • sonnenuntergang3.JPG
    sonnenuntergang3.JPG
    25,5 KB · Aufrufe: 634
RE: Yoolios blaue Chili 2012

Also das Sonnenuntergangsbild is der Hammer! :) Schaut generell alles sehr toll aus bei dir :)

Ich glaube durch diesen Thread wird das Forum wieder um ein Kleinod erweitert ;) wäre schade gewesen, hättest du dich dagegen entschieden.

Ps.:
"(Er kommt aus der Oberpfalz, da ist das gehobener Konversationston. Tongue )"
Bast doch. Host doch ois verstana, na brauchts a nimma mera!
Außerdem: Mia san mia! ;)

Stefan
 
RE: Yoolios blaue Chili 2012

Deine Bilder sind klasse weiter so hoffe es kommen noch mehr :)



Lg Vicktom
 
RE: Yoolios blaue Chili 2012

interessant mit LED, da bin ich mal gespannt

Wünsch dir alles gute :)
 
RE: Yoolios blaue Chili 2012

Wow, sehr schönes Sonnenuntergangsbild!!
Deine Chilis sind also Romantiker :)

Werde gespannt verfolgen was sich bei dir tut, glaube das wird interessant.

Gruß
Christoph
 
RE: Yoolios blaue Chili 2012

Ich finds auch interessant deine Fotos sehen sehr gut aus!
Du kannst doch auch die Fotos auf einen Fotoserver laden und sie dann einfügen...Dann brauchst du sie nicht anzuhängen und kannst sie in jedem X-beliebigen Post verwenden...
 
RE: Yoolios blaue Chili 2012

DeHoschi schrieb:
Wow, sehr schönes Sonnenuntergangsbild!!

Da muss DeHoschi recht geben, das Sonnenuntergangsbild ist wirklich sehr sehr schön!!!

Ich wünsch dir für die Saison alles gute und viel Erfolg mit deinen kleinen
 
RE: Yoolios blaue Chili 2012

Danke für die Erfolgswünsche. Im speziellen dürft ihr die Giant Rocotos anfeuern. Bislang erst zwei gekeimt, eine mit fast vollständig zusammengewachsenen Keimblättern, eine mit Helm, letztere hat sich zwar inzwischen mit Büroklammer und sanfter Gewalt befreien können, aber die Keimblätter sehen nicht so gut aus. :undecided:

Chrissi83 schrieb:
Du kannst doch auch die Fotos auf einen Fotoserver laden und sie dann einfügen...Dann brauchst du sie nicht anzuhängen und kannst sie in jedem X-beliebigen Post verwenden...

Von Imagehostern in so einem Forum halte ich nicht so viel, weil einfach klar ist, dass früher oder später das Bild dann weg ist. Und wenn jemand in 2 Jahren sich für ein Thema interessiert (z.B. weil Bilder von einer bestimmen Sorte gepostet wurden, oder eben Licht-Vergleichstests gemacht wurden etc.) und die Fotos sind nicht mehr da - ziemlich frustrierend.
Daher der Versuch, dass alles hier mit dem Attachmentsystem hochzuladen. Aber vom Aufwand her werde ich vielleicht die Bilder doch auf eigenen Webspace schmeißen, das geht deutlich einfacher.
 
RE: Yoolios blaue Chili 2012

So mach ich das auch. Ich lade die per ftp auf meine Seite und verlinke dann. Mein Vater hat einen Server irgendwo stehen, da ist der Platz glücklicherweise auch nicht begrenzt :)
 
RE: Yoolios blaue Chili 2012

Aktueller Stand:

uebersicht0121.jpg



So, alle noch mal schön nach Größe sortiert und den Abstand der LED-Leisten angepasst. Außerdem habe ich etwas schwarze Folie untergelegt, in der Hoffnung, dass die LED dann weniger reflektiert werden und das Blau nicht ganz so penetrant den ganzen Raum bestrahlt (auf dem Foto ist die Raumbeleuchtung eingeschaltet, spiegelt sich oben im Fenster... nur so zur Helligkeitsabschätzung). Muss ich jetzt schauen, wenn sie die Sonne wieder zeigt, ob dass dann evtl. zu warm wird. Insgesamt sind jetzt 30 Pflanzen gekeimt, dazu noch die Vergleichstestpflanzen (mit LED ganz links, ohne stehen rechts neben dem Bildrand)
 
RE: Yoolios blaue Chili 2012

Hey da lacht mein Science Fiction Herz....sieht klasse spacig aus deine Beleuchtungsanlage, vorallem das neueste Bild hat total was.

Ich werd deinen Thread mal genauer verfolgen will unbedingt wissen wie es weitergeht.
 
RE: Yoolios blaue Chili 2012

Wow !!! Das sieht ja klasse aus. 30 Keimlinge ist doch super !!! Mach dir keine Sorgen wegen dem Helm. Hatte das auch bei einem meiner Rocotos und nach einer Weile hat er sich prima erholt. Sind ja stämmige Gesellen. Also weiterin toi toi toi oder wie der Chilibauer sagt Helm und Stängelbruch :undecided:
 
RE: Yoolios blaue Chili 2012

Ha, super Bilder aus der Chili-Disco :w00t:
Bin auch gespannt wie's weitergeht.
Ich wünsch dir ne erfolgreiche Saison und viel Spaß mit deinen Pflanzen.
Gruß matze
 
RE: Yoolios blaue Chili 2012

So, kleines Update.

Ich muss gestehen, ich bin dann wohl doch zu faul für eine Dokumentation wie das hier einige machen, jeder Keimling mit individuellem Keimdatum etc. pp.

Ich füge oben einfach mal eine Übersichtsliste ein, das muss dann reichen... :whistling:

Da ich heute ein bisschen umgetopft und -sortiert habe, habe ich die Gelegenheit gleich mal für eine Inventur und ein Gruppenfoto genutzt:

uebersicht_120131.jpg



Es ist teilweise doch erstaunlich, wie stark sich das Wachstum unterscheidet. Die MKDW sind erst wenige Tage alt und gehen ab wie nichts. :blink:

Die etwas höheren sind übrigens Bishops Crown, die zeigen trotz Beleuchtung doch ein ziemliches Längenwachstum. Im Vergleich zu einer etwa gleich alten Numex Suave Orange:

groessenvergleich.jpg


Meine Sorgenkinder bleiben die Giant Rocotos. Inzwischen ist eine dritte gekeimt, bei der aber die Keimblätter vorne faulig waren. Ich hab sie mit einer heißen Schere gekürzt, weil ich Angst hatte, das die sonst weiter faulen. 2/3 der Keimblätter sind noch da, erkennt man vielleicht nicht so gut, da sie - wie die anderen Giant Rocotos auch - verwachsene Keimblätter hat.

rocotos_120131.jpg


Um mit positiven Bildern aufzuhören - ich will hier ja keine deprimieren ;) - gibt es zum Schluß noch die Kämpfer-Hanabero. Mit nur einem Keimblatt geboren hat sie sich nicht beeindrucken lassen und ist inzwischen mindestens so weit wie die anderen! :cool:

kampferhabanero.jpg


Soweit von mir, Liste oben wird gleich aktualisiert.
 
Zurück
Oben Unten