Zyncrons Projekt 2017

Uuuuuuuund das heutige Kurz-Update:

Die heutige Ernte.

IMG_20170827_083526050_HDR.jpg


Das sieht so ähnlich aus wie Josch oder Werner, nur ist das bei mir nicht die Ausbeute eines Tages, das fällt bei mir nach etwas mehr wie einer Woche an. :)

Im Uhrzeigersinn von Oben Links:

- 3x Scotch Bonett
- 7x Angebliche Poinsettia/BirdsEye, (Ich nenne sie jetzt mal UCO2017x2 und X3 weil das definitiv weder das eine noch das andere ist.)
- 3x Large Cherry
3x Serrano Purple. Roter werden die bei mir nicht, wenn ich sie länger hängen lasse schrumpeln sie. Damit ist der von Josch bevorzugte Reifegrad auch meine Empfehlung wann man sie spätestens vom Strauch holen sollte. Inzwischen haben sie neben dem tollen Aroma auch schon gut Wumms!
- 1 Gute Hand voll Murupi Amarela. Nachdem ich den Strauch mal nach vorne geholt hatte und gesehen habe wie weit der sich unterm Radar verzweigt hatte kamen auch die vielen Beeren zum Vorschein. Die haben guten Wumms! und ein interessantes Aroma, ich meine es schwebt ein Hauch Kakao mit drin. Ich werde demnächst mal testen wie sie sich als Beigabe zum Schoko-Pudding machen.
- Orange Dehner-Pepperoni (Eigentlich auch eine UCO2017da auf dem Schild nur "Annuum" und Schärfegrad 4/5 steht)
- 10x NuMex Piniata (aka UCO2016)
- Eine Hand voll "De Cayenne"
 
2 Wochen später....

IMG_20170909_191646786.jpg


Wir hätten (im Uhrzeigersinn vo oben links)

Jalapeno Mex (vom Basar)
Scotch Bonett
Pepperoni Orange vom Dehner
Large Cherry
Bishops Crown
NuMex Pinata (aka UCO2016)
Jalepeno "Jalapenner" nachgezogen aus einer Supermarkt-Chili
Pseudo-Poinsettia
Murupi Amarela
Lemon Drop (endlich :) )

Noch nicht dabei weil noch nicht reif:

Birds Eye (die erste Beere ist schon mal "orange")

IMG_20170909_185707717.jpg




Calita Red (hier noch grün, eine von 2 Beeren am Strauch)

IMG_20170909_185539702.jpg



UCO2010 (ohne Foto)

Das wär´s erstmal.
 
Etwas Neues von der UCO2010 "Spitzpaprika"


Diese nicht scharfe Paprika hatte ich eigentlich nur angepflanzt um das Saatgut zu verjüngen. Schon letztes Jahr zeigte sich dass die Früchte nicht alle gleichmäßig schön gewachsen sind. Leider lief es auch dieses Jahr nicht viel besser. Die ersten Beeren litten wohl unter Nährstoffmangel, jedenfalls hatte ich die ersten Beeren allesamt wegen "Blütenendfäule" entfernen müssen.

Dies hier war die erste die ich vor einigen Wochen ernten konnte, keine Blütenendfäule, und auch nicht verkrüppelt gewachsen. Geschmacklich allerdings sehr neutral. Aber zumindest die Form sieht schon so aus wie sie sein sollte. => Kerne zur Seite gelegt.

IMG_20170920_204741672.jpg



Heute war dann die zweite Beere "fertig" Diese ist im Vergleich zur ersten schon deutlich schlanker, und hat auch die typische Biegung einer klassischen "Chili-Schote", was hier aber nicht zu sehen ist. Geschmacklich hat sie mir aber besser gefallen wie die erste. Sie ist ebenfalls nicht scharf, hat aber eine leichte Süße. Leider waren in dieser Beere trotzdem sie nicht gerade klein war nur 5 Samenkörner drin.

IMG_20171003_183939514.jpg


Ich habe diese Sorte seit ca 6-7 Jahren, die letzten 3 Seasons (diese eingerechnet) war sie nicht allein, und da ich mir den Aufwand mit de rVerhütung nicht mache ist es gar nicht so unwahrscheinlich dass diese sich im Laufe der Zeit mit den anderen Sorten gekreuzt hat. Das wenige was ich dieses Jahr geerntet habe hat mit der ursprünglichen "ungarischen Paprika" die ich 2010 bekommen habe nicht mehr viel zu tun. Eine Frucht sieht in etwa so aus wie das Original, hat geschmacklich nicht ganz überzeugt, die andere schmeckt, sieht aber inzwischen anders aus. Aber wenigstens ist sie nicht verkrüppelt.

Ich denke ich werde, obwohl ich eigentlich nur einmalig Saatgut sammeln wollte die 5 Körner von Beere Nr.2 verwenden um nächstes Jahr nochmal 2-3 Pflanzen zu ziehen, in der Hoffnung dass sich daraus eine Sorte stabilisiert die lecker ist und saubere Früchte produziert, und daraus dann wieder neues Saatgut zu sammeln. Aber auch wenn sich diese Zuchtlinie stabilisiert dass man wieder starke Pflanzen hat die saubere Paprikas produziert ist es dann doch nicht die orignale Sorte mit der sie begonnen hat.

Die Körner aus Beere Nr.1 lege ich mal zur Seite, falls jemand davon eine Probe haben möchte gebe ich gerne etwas ab.
 
Sagen wir mal so, ursprünglich sahen sie aus wie Beere Nr. 1, waren dabei etwas gleichmäßiger geformt, ungefähr so wie die linke Seite auf dem Bild und hatten das typische Paprika-Aroma, nicht süßlich aber eben nach Paprika.

Beere Nr1. ist etwas ungerade gewachsen, leicht eingebeult, und geschmacklich neutral wie eine Paprika aus dem Supermarkt. Die Beere Nr. 2 schmeckt wieder eher paprikatypisch, und dabei auch noch ganz leicht süßlich.

Momentan finde ich die Nr. 2 interessanter, sowohl vom Geschmack als auch von der Form, aber es ist eben nicht das, was am Anfang der Linie stand.
 
Kommen wir zur heutigen Flur.. oder sagen wir mal Balkonbereinigung. Ich habe mich allerdings nur auf die halbwegs reifen Beeren beschränkt, alles was noch grün oder sonstwie unreif ist bleibt nochmal ein wenig hängen.

IMG_20171006_120114671.jpg

Von links (oben/unten) nach rechts:

Lemon Drop
Murupi Amarela
Jalapeno "Jalapenner" de Supermarkt
Scotch Bonett de Dehner
BirdsEye (endlich mal mehr wie 1 oder 2 )
Bishop´s Crown
Numex Pinata oder Santa Fe Grande aka UCO2016 (ich denke eher NMP als SFG)
Jalapeno Mex. vom Basar
Pepperoni UCO2017 (keine BirdsEye, (zu groß) und auch keine Poinsettia (zu Scharf))*
De Cayenne, hier nur halb reif.

* Zur UCO2017, laut der Beschriftung vom Saatgut hätte das eine BirdsEye und das andere Poinsettia sein sollen, beide sehen ziemlich gleich aus. Interessanterweise hatte ich aus der Tüte mit dem "De Cayenne" Saatgut mehrere Keimlinge von denen ich 2 behalten hatte, und die 2. davon die leider zeimlich früh kaputt ging hatte Früchte die ebenfalls so aussahen wie diese UCO2017.

Und hier ein paar unschöne Paprika "UCO2010"

IMG_20171006_114244480.jpg

3 von den 4 haben Schadstellen wie "Blütenendfäule" ich denke die werde ich einfach entsorgen und auch kein Satgut sichern. Ich habe noch 2 "schöne" Beeren an der Pflanze hängen die aussehen wie die "Nr.2" aus dem oberen Beitrag, wenn die abreifen ohne Schadstellen zu entwickeln werde ich daraus noch Samenkörner entnehmen und versuchen daraus eine neue Linie zu stabilisieren. Aber aus den schadhaften Früchten werde ich kein Saatgut mehr verwenden.
 
This ist the end, beautiful friend(s)...

Passend zur letzten größeren Ernteaktion läuft gerade "The End" von den Doors im Radio. Nächste Woche wird es deutlich kühler, aber zumindest (noch) frostfrei, dennoch ist wohl nicht mehr zu erwarten dass da noch größere Mengen nachwachsen und abreifen.

IMG_20171028_101634434.jpg


Immerhin wurde es eine ganze Schüsel voll, sogar übervoll. Das liegt aber daran dass ich die letzten 2-3 Wochen nur noch einzelne Beeren abnahm den Rest aber erstmal hängen ließ um nochmal das maximum an Sonne zu tanken was ging.

IMG_20171028_101201093.jpg

Von oben im Uhrzeigersinnn in Schneckenformation:

- Large Cherry, teilweise mit interessanten Strukturen, ähnlich einer Ochsenherz-Tomate *1
- NuMex Pinata *2
- Jalapeno Mex
- Murupi Amarela
- Spitzpaprika "UCO2010" *3
- 1 De Cayenne
- 1 Serano Purple.*4
- 1 Annuum Longum. *5
- Jala"penner" aus dem Supermarkt machgezogen. *6
- UCO2017 "rote Pepperoni" *7
- Lemon Drop
- Gelbe/Orange Scotch Bonett
- Birds Eye
- Bishops Crown.

Anmerkungen:
*1 Ich frage mich wieso diese Chili "Large Cherry heißt obwohl sie eher wie eine kleine Tomate aussieht. Die Farbe passt ja schon mal gar nicht da Kirschen eigentlich dunkler sind. Auch die etwas zerfurchteren Früchte erinnern optisch an Ochsenherz-Tomaten.

*2 Oder Santa Fe Grande, ich habe mich aber auf die NuMex fest gelegt, ich bin auch fast der Meinung dass NMP oder SFG fast gleich sind.

*3 Diese Beeren haben keine Schadstellen, ich hoffe sie reifen noch nach damit auch das Saatgut brauchbar wird, draußen tat sich jedenfalls schon eine Weile nichts mehr.

*4 Da hängen noch einige schwarze dran, die Biester wollen ebenfalls nicht abreifen.

*5 "Gelbe Pepperoni" Mehr verrät das Schild vom Dehner auch nicht. Die sind aber deutlich schärfer wie normale Pepperoni

*6 Genauso wenig Aroma wie das Original, dafür absolut keine Schärfe. Für nächstes Jahr definitiv raus.

*7 Es sollten "Birds Eye" oder "Poinsettia" sein, sind es aber nicht. Für die einen sind die zu groß, für die anderen zu scharf. Ich nennen sie einfach mal "Rote Pepperoni"

IMG_20171028_101221995.jpg


Cayenne vs. Birds Eye

IMG_20171028_101238884.jpg


Unförmige Spitzpaprika vs. Birds Eye
 
Kleines Addendum:

Die ersten 2 Chilis sind bereits in ihr Winterquartier gezogen.

IMG_20171028_143039906.jpg


Die Birds Eye und die Scotch Bonett.

Ich habe diese beiden ausgewählt weil mir die noch grünen Beeren wichtig sind, und diese beiden vom Format her gut auf die (leider etwas wackelige) Fensterbank passen. Die BE stand auch sehr exponiert was bei den morgen erwarteten Winden den Ausschlag gegeben hat schon jetzt mit dem Umzug zu beginnen.

Weitere Kandidaten wären die Lemon Drop, die Serrano Purple, und die Calita Red. Die LD ist aber einfach zu groß, und so schrecklich viel grünes/unreifes hängt da seit heute auch nicht mehr dran. Die CR würde gut passen, ist aber leider alles andere als ein Massenträger. Da werde ich nächstes Jahr mein Glück mit dem Saatgut probieren. Die Serrano Purple hat noch einige Beeren die draußen nicht mehr abreifen wollen, vielleicht wird sie im Laufe der nächsten Woche folgen. Die NMP und LRC wären auch interessant, aber erfahrungsgemäß kann ich froh sein wenn meine Überwinterungsversuche überleben, mit nachwachsenden und abreifenden Chilis brauche ich da nicht zu rechnen. Ich bin schon froh wenn das, was gerade dran hängt noch abreift und geerntet werden kann, von daher wäre die SP der einzge ernsthafte Kandidat.

Aber machen wir doch mal ein Spiel, erzählt doch mal welche meiner Chilis IHR rein holen würdet. Wer sollte eurer Meinung nach den letzten freien Platz bekommen? :angelic:
 
die Stroh-Herzen nehmen ein bisschen vom ohnehin schon wenigen Licht...zwingt dich jemand, die hängen zu lassen?:joyful:;)

Ansonsten:

für mich keine Frage und du weist welche ich meine:cool:

VG, P.

Die Strohherzen sind von den Nachbarn die das ganze Jahr über die Deko übernehmen. Wenn ich denen sage dass die Strohherzen sich mit den Chilis nicht verstehen dann sind es nicht die Strohherzen die dann gehen müssen,... :whistling:

Dass dein Herz für die Serrano schlägt ist mir schon klar. :D Aber wer weiß, vielleicht finde ich noch einen 4. Slot, im Bad auf der WaMa bspw.
 
Kleine Vorschau auf "Zyncrons Projekt 2018"

Ich bin gestern mal mein Saatgut durchgegangen. Ich habe 22 Sorten, dazu noch 5 Sub-Sorten, und bei 2 Sorten die ich derzeit auf dem Balkon stehen habe, habe ich erst gar kein Saatgut extrahiert weil die definitiv raus sind für nächstes Jahr. Die Roulettis kommen ja irgendwann auch noch dazu. Das macht über 20 theoretische Kandidaten. :arghh:

Geplant waren eigentlich max. ca(?) 12 Pflanzen Kübel, und von jeder Sorte min. (max?) 2-3 Exemplare. Gesetzt sind erst mal die Serrano Purple, die Calita Red, die Roulettis, und mit großer Wahrscheinlichkeit noch Scotch Bonett, Lemon Drop und wahrscheinlich auch die NuMex Pinata. Das sind dann schon 6 Sorten zu je 2 Pflanzen, ich glaube das wird ein wenig eng wenn ich dann auch noch die Cream Fatali, die Cheiro Roxa, die Jala Lemon oder Concha etc. mit rein nehmen möchte.... :angelic:
 
So, nach ein wenig Stabilisierugnsarbeit am losen Brett hat es eine 3. Chili ins Treppenhaus geschafft. Und zwar die.... *trommelwirbel*

IMG_20171106_160747774.jpg

Na, wer kann´s lesen, wer erkennt sie? Ja, es ist die Serrano Purple. ;)

Mehr passt aber leider nicht, und damit ist der Rest bei den zu erwartenden Temperaturen leider dem Untergang geweiht. In den 3 Pötten da oben sind schon genug Trauermücken und anderes Getier drin, die kommen mir nicht in die Wohnung! Da muss ich erstmal an das Wohl der nächstjährigen Aufzucht denken.

Damit kann die Saison 2017 zum Abschluss kommen, vielleicht ergänze ich noch um einzelne Impressionen wenn sich noch mal was tun sollte, aber viel wird das nicht mehr sein. Vermutlich im Januar wird es dann einen 2018er Faden geben, wenn die ersten Körner versenkt werden. Ich denke zumindest Lemon Drop und Scotch Bonett werden der langen Reifezeit wegen etwas früher starten.
 
Zurück
Oben Unten