Zyncrons Projekt 2017

Hättest Du bitte mal ein aktuelles Bild, Deiner UCO2010 Paprika für mich?
Hat die schon Früchte?

Vg Sandra
 
Ja, Moment... *wühl, kram*

IMG_20170625_171051201.jpg
Gesamtansicht (Ich sollte gleich mal etwas Wasser spendieren)

IMG_20170625_171107371.jpg
Die Blüte (nicht mehr ganz frisch)

IMG_20170625_171132368.jpg
Eine entstehende Frucht.

*noch mehr wühl und kram*

unbekannt003.jpg


Früchte aus dem letzten jahr, leider etwas deformiert, vielleicht zu dem Zeitpunkt schon mit einer anderen Sorte gekreuzt. In etwa wie die Beere oben links soll das Endergebnis aussehen, etwas gleichmäßiger, eher zylindrisch, und etwas flacher am Boden.

Ich habe dieses Jahr etwas ältere Samenkörner verwendet die etwas "reiner" sein sollten. Warten wir das Ergebnis ab.
 
Danke, für die Bilder! :) Läuft doch gut, wenn die schon kleine Früchtchen hat. :thumbsup:

Ich habe dieses Jahr etwas ältere Samenkörner verwendet die etwas "reiner" sein sollten. Warten wir das Ergebnis ab.

Wenn Du, nach der Ernte, mit dem Ergebnis zufrieden bist, darf ich diese Sorte dann bitte
nächstes Jahr auch anbauen? Ich liebe Paprika in allen bunten Farben! :happy: Meine Saison ist dieses
Jahr, bis auf ein paar Ausnahmen, sehr mild! Irgendwann lassen die mich hier im Chiliforum nicht
mehr mitspielen, weil ich fast nur noch Paprika anbauen werde. :D
Zum Tauschen könnte ich alles (bis auf die Purple Zoe) anbieten, was bis zum Herbst auf meinem
Balkon (hoffentlich) reif geworden ist. Allerdings alles unverhütet.
Deine UCO2016 ist ja auch sehr schön, aber leider auch ziemlich scharf, was Du so geschrieben hast.

Vg Sandra
 
Klar, wenn die Früchte erfolgreich ausreifen gebe ich gerne Samenkörner ab. Evtl. habe ich auch noch altes Saatgut.
 
"Reifeprüfung" .... jetzt geht´s looooss! :woot:


Die UCO2016 braucht noch ein wenig,
IMG_20170627_203521153.jpg



Die Large Cherry hat fertig. So gut wie.
IMG_20170627_203526249.jpg



Die Cayenne ebenfalls.
IMG_20170627_203541980.jpg




Und die Serrano Purple sollte eigentlich den perfekten Reifezustand erreicht haben.
IMG_20170627_203555893.jpg


More to come....
 
Ich hab jetzt die letzten 3 Seiten gelesen.
Hast Du eine Idee was mit der TMS los war?
Zu nass?
Ansonsten sind Deine Berichte interessant geschrieben, sonst hätte ich nicht alle auf einmal gelesen.
Schöne Früchte, gießt Du mit Leitungswasser?
 
Danke für das Lob.

Zur TMS: Ich denke dass der Wind den Stamm dermaßen lose gerüttelt hatte dass das Wurzelwerk zum großen Teil gekappt war, und sie deswegen kein Wasser mehr aufgenommen hatte. Denn seit der Reparaturaktion bei der ich noch etwas Erde aufgeschüttet und leicht angegossen hatte hat sie kein Wasser mehr bekommen und das Substrat war auf dem letzten Bild immer noch gut feucht. Vorher hat sie gesoffen wie ein Loch, da war das Substrat immer sehr schnell trocken, und der Topf leicht.

Gegossen wird mit hartem Leitungswasser, ich habe nichts anderes. Auf dem Balkon kann ich kein Regenwasser auffangen, und Mineralwasser wäre noch härter.
 
So, es gab schon lange kein Update mehr. Hier ein paar neue Bilder.

Zunächst mal die UCO2016, an der Früchte in verschiedenen Reifestadien hängen.

IMG_20170723_084826653.jpg



Die Large Cherry

IMG_20170723_084831526.jpg



De Cayenne

IMG_20170723_084836858.jpg




Die Birds Eye die eher wie meine verstorbene TMS aussieht.

IMG_20170723_084902879.jpg



Das ist die Blüte dazu, im Grundton ein helles, blaßes Grün mit nicht ganz so blaßgrünen Spitzen. Was könnte das sein?

IMG_20170723_084854692.jpg



Das ist ein Bild der anderen "Birdseye" Die Frucht erscheint mir ein wenig zu groß für eine Birdseye, es werden so ca 5-6 cm Länge sein....

birdeyeodernicht.jpg



Die heutige Ernte. Ich habe alles was reif war abgenommen da ich wegen der anhaltenden Zomb... äh... Blattlausapokalypse wieder zum Neemhammer greifen und daher nächster Woche keine Früchte mehr ernten werde. (3 Tage Wartezeit sind angegeben, ich verlängere auf 1 Woche)


IMG_20170723_085451591.jpg



Weniger erfreulich: Auch die 2. Cayenne ist wie die TMS eingegangen, die Bishops Crown hat es zur Hälfte erwischt. Die rechte Seite ist praktisch tot, die linke Seite blüht und fruchtet noch, ich meine sogar dass die Linke Seite sich inzwischen etwas erholt hat. Ich vermute dass es am Dünger lag, den ich kurz bevor das Theater los ging eingebracht hatte. Bei der TMS ging das Sterben auch kurz nach der Rettungsaktion los, bei der ich noch etwas Erde und Dünger aufgefüllt hatte um das Erdreich rund um den instabilen Erdballen wieder etwas zu stabilisieren. Die anderen Pflanzen haben den Dünger vertragen, den werde ich trotzdem nicht mehr einsetzen.

IMG_20170723_084911643.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hab ich mir schon so gedacht. ;)

Insgesamt sind 3 bzw 2,5 Ausfälle bei 21 Pflanzen nicht so tragisch, aber wenn vom Keimen bis zum Aussetzen nach draußen alle durch gekommen sind ärgert´s einen schon. Schade ist auch dass ich nicht wirklich weiß was da los war. Die einzige Verbindung zwischen den 3 geschädigten Pflanzen ist halt dass sie kurz vorher gedüngt wurden, und der Dünger sich eben auch nur schlecht dosieren lässt. Die anderen haben den Dünger auch bekommen und verkraftet, aber das Risiko gehe ich nicht mehr ein, den Dünger werde ich nicht mehr verwenden.

Richtig genervt bin ich von den Blattläusen und den Marienkäfern. Im Herbst wenn sie ein Winterquartier suchen findet man sie zu dutzenden auf dem Balkon und wenn man im Frühjar die Fliegennetze einsetzt purzeln sie aus den Fensterritzen. Aber im Sommer wo sie sich an den Blattläusen satt fressen könnten sieht man keinen einzigen dieser verwöhnten Marienkäfer. :banghead:
 
hi Thomas,
die Murupis sehen toll aus...

Wenn du Dünger brauchst und mal in der Nähe bist, könnte ich dir ein/zwei Kilo Hakaphos Soft Spezial (für 2,50 das Kilo) und 2 oder 300 gr. Calcium (1,50 EUR pro 100 gr) mitgeben.

Zu deinen Läusen kannst du bei der Gelegenheit dann bei mir versuchen, noch ein paar Florfliegenlarven zu finden, die noch nicht verhungert sind.
Die haben jedenfalls richtig gut aufgeräumt...

Grüße aus Oberhausen, P.
 
Danke für das Angebot. ;)

Die nächste Düngung wäre so Mitte August fällig, ich will aber noch etwas warten da ich den Dünger beim letzten Mal möglicherweise überdosiert habe. Bei Hakaphos ist aber wohl weiches Wasser nötig? Das hiesige Wasser ist so bretthart das wird nicht in Litern sondern in Festmetern berechnet.....

Die Florfliegenlarven wären eine gute Idee, aber damit sollte ich auch mindestens eine Woche warten da ich grade mit Neem rumgenebelt habe, das ist für die Nützlinge auch nicht gut.
 
Sowas habe ich mir schon gedacht. Da muss ich wohl noch recherchieren was am besten passt und sich besser dosieren lässt wie mein Zeug mit "xy gramm pro Qudratmeter".
 
Zurück
Oben Unten