Tomatenliste 2017

Darf ich fragen was "Livingston Sorten" sind @Maja :rolleyes:

Ja klar doch.

Alexander W. Livingston war ein amerikanischer Tomatenzüchter, der im 19. Jahrhundert etwa 30 Tomatensorten zur Marktreife gebracht hat. Das Ziel von Livingston war eigentlich identisch mit den heutigen Zielen der Tomatenzüchter: Er wollte die perfekte Handelstomate. Die Früchte sollten einheitlich daher kommen, robust und transportfähig sein. Guter Geschmack war Livingston auch wichtig - das unterscheidet ihn dann doch von manch heutigen kommerziellen Anbauer.

Dabei hatte Livingston einen ganz unüblichen Weg gewählt. Anfänglich kreuzte auch er Tomaten. Aber dieser Weg war zu unsicher, ja geradezu erfolglos. Er fand keine Tomaten, die seinen Kriterien entsprachen. Dann suchte er in seinen Tomatenfeldern nach Pflanzen, die sich anders entwickelten als der Rest. Diese Mutanten oder verkreuzten Früchte stabilisierte und kultivierte Livingston und verkaufte die neuen Sorten über sein Saatgutunternehmen "The Buckeye Garden Seed Company".

Viele seiner Sorten sind verschollen, wenn nicht gar ausgestorben, oder in Vergessenheit geraten, einige aber wurden wiederentdeckt. "Golden Queen" ist beispielsweise eine Sorte von Livingston, die etwas bekannter ist.

Hier findet man eine Liste der Livingston-Tomaten, die heute wieder zu kaufen sind - allerdings nur in den USA.

Das gelistete Buch ist übrigens auch sehr interessant. Darin beschreibt Livingston unter anderem, wie es zu den einzelen Sorten kam. Das Buch wurde einst seinen Saatgutkunden den Bestellungen beigelegt.

Kaufen muss man sich das Buch aber nicht. Es kann online eingesehen werden. ;)
 
Wow danke @Maja für den ausführlichen Text! :)
Klingt ja ziemlich interessant alles, denke ich muss auch mal eine Livingston Sorte ausprobieren. Ist ja auch schön zu wissen das man damit hilft eine alte Sorte zu erhalten :thumbsup:

Tolle Sorte! Warte aber nicht zu lange mit der Ernte, sonst schmeckt die Tomate mehlig.
Dankeschön! Habe eben auch schon ein paar tolle Infos auf deiner Internetseite gefunden. :happy:
 
image.jpeg

Bei mir sind die Indigo Rose momentan am weitesten.
Glacier hatte ich schon. Leider nur zwei.
 
Denkst du Indigo Rose fühlt sich auch im GWH wohl?

Ich baue schon seit ein paar Jahren Tomaten an und meine Tomaten haben sich nie im GWH wohl gefühlt.
Sie wollen von oben vor Regen geschützt werden, aber alles andere muß gut durchlüftet sein, heißt sie lieben es, wenn
der Wind sie mal ordentlich durchpustet.

Wie gesagt, das sind meine Erfahrungen. Vielleicht haben andere bessere Erfahrungen im GWH gemacht. :)

Und die Indigo Rose ist eine super Sorte, lecker und süß.
 
Das habe ich auch schön gehört @Günter :thumbsup: ,aber da ich nur im Gewächshaus anbauen "darf" und ich nächstes Jahr ein neues Gewächshaus bekomme, hatte ich an Lamellenfenster an den Seiten gedacht um ein wenig Wind zu gewährleisten.
 
Man muss halt arbeiten mit dem was man hat... Wie wäre es mit einem Lüfter?
Grundsätzlich sind wohl eher kleine Gewächshäuser ein Problem. Große, gut belüftete Gewächsthäuser können sogar Vorteile bieten.
Im Sommer aber unbedingt an Schattierung denken, bei zu hohen Temperaturen sind Tomaten pienzig und setzen keine Früchte mehr an.
 
Ich habe auch noch Saatgut der Sorte Yellow Pearshaped oder Gelbes Birnchen @Jalapeno-Audy. Eine sehr leckere Sorte mit extrem hohem Ertrag. :)

Das klingt gut. Wie ein Angebot. :)
Für nächstes Jahr hab ich eine Werder-Tomate und eine Meineke-Markt-Tomate essen "müssen". Und Alaska- und Russische-Tomaten-Samen sind zusammen mit Chillisamen in meinem Briefkasten gelandet. Wie auch immer das passiert ist.? :happy:

Bei meinen Tomaten sieht es jetzt so aus:

Buschis
image.jpeg

Cocktail
image.jpeg

Ganz vielen blühen und verblühen gerade :D
 
Wenn du magst kannst du Samen haben. :)

Russische Sorten finde ich immer ziemlich interessant, nächstes Jahr kann ich mich da auf die "Feuerwerk" freuen.
Deine Tomaten sehen gut aus, ich muss heute auch mal nen paar Bilder senden. :D
 
Zurück
Oben Unten