Maja
@tomaten-fundus.de
- Beiträge
- 364
Darf ich fragen was "Livingston Sorten" sind @Maja![]()
Ja klar doch.
Alexander W. Livingston war ein amerikanischer Tomatenzüchter, der im 19. Jahrhundert etwa 30 Tomatensorten zur Marktreife gebracht hat. Das Ziel von Livingston war eigentlich identisch mit den heutigen Zielen der Tomatenzüchter: Er wollte die perfekte Handelstomate. Die Früchte sollten einheitlich daher kommen, robust und transportfähig sein. Guter Geschmack war Livingston auch wichtig - das unterscheidet ihn dann doch von manch heutigen kommerziellen Anbauer.
Dabei hatte Livingston einen ganz unüblichen Weg gewählt. Anfänglich kreuzte auch er Tomaten. Aber dieser Weg war zu unsicher, ja geradezu erfolglos. Er fand keine Tomaten, die seinen Kriterien entsprachen. Dann suchte er in seinen Tomatenfeldern nach Pflanzen, die sich anders entwickelten als der Rest. Diese Mutanten oder verkreuzten Früchte stabilisierte und kultivierte Livingston und verkaufte die neuen Sorten über sein Saatgutunternehmen "The Buckeye Garden Seed Company".
Viele seiner Sorten sind verschollen, wenn nicht gar ausgestorben, oder in Vergessenheit geraten, einige aber wurden wiederentdeckt. "Golden Queen" ist beispielsweise eine Sorte von Livingston, die etwas bekannter ist.
Hier findet man eine Liste der Livingston-Tomaten, die heute wieder zu kaufen sind - allerdings nur in den USA.
Das gelistete Buch ist übrigens auch sehr interessant. Darin beschreibt Livingston unter anderem, wie es zu den einzelen Sorten kam. Das Buch wurde einst seinen Saatgutkunden den Bestellungen beigelegt.
Kaufen muss man sich das Buch aber nicht. Es kann online eingesehen werden.
