2015 - Weiter geht's.....

RE: 2015 - Erstes Dutzend Roccotos gekeimt

Der Haufen von Pflänzchen schaut lustig aus! :)

Sind ja brav am Wachsen, sogar viele mit richtigen Blättern. :w00t:

Aber das mit dem Aussortieren. ... hmm.... geht doch eigentlich gar nicht.
Hast du nicht noch Platz für die knapp 120 Pflanzen mehr? :)
 
RE: 2015 - Erstes Dutzend Roccotos gekeimt

Ich werde auch Aussortieren müssen bzw die Pflanzen zur Adoption frei geben ;) Ich bringe es nämlich nicht übers Herz die Pflanzen die ich großgezogen und gepflegt habe einfach wegzuwerfen!
Zuviele Pflanzen will ich auch nicht haben sondern nur ein paar Ausgewählte und wer hätte gedacht dass sich meine Überwinterer so gut halten :D
 
RE: 2015 - Erstes Dutzend Roccotos gekeimt

Lava schrieb:
Ich danke sehr herzlich, Toto!
Ich war oft schon bei "echten" Italienern zum Essen. Bisher jedoch, habe ich dieses Gericht noch niemals aufgetischt bekommen, ebenso niemals auf einer Speisekarte lesen dürfen!
Ich bin sehr erstaunt darüber und jetzt schäme ich mich deswegen leicht!
Bei Google habe ich es soeben eingetippt. Dein Teller sieht jedoch, im Vergleich zu den eben gefundenen, am allerbesten aus! Hast Du es nach Deinen persönlichen Vorlieben abgewandelt?
Noch immer ein Traum! Amore mio!

P.S.: bist Du schon verheiratet? Wenn nicht...dann...! ;) Nur Spaß!

Hallo,
einer meiner Freunde, Italiener und Ristorantebesitzer, sagte zu mir dass er keine Riesenkarte mit zig verschiedenen Nudelgerichten schreibt, wenn der Gast aber nach einmem bestimmtem gericht fragt, ist es kein Problem dass zu machen. Also frage einfach mal bei deinem Lieblingsitaliener nach, oder kleinr Tipp...sag ihm Du hast im Italienurlaub so leckere Spaghetti alla putanesca gegessen, und findest sie nirgends auf der Karte ;-) ABER......wieso schämst Du dich für so ne pillepalle? Ausserdem was kannst Du dafür, dass es nirgends auf der Karte steht? ;)
Zurück zu denen auf meinem Bild, die habe ich nicht gemacht, die habe ich mir bei meinem Collega im Ristorante geholt, nen dicken Pott zum mitnehmen. Wie genau sien Rezept ist, das weiß ich nicht, auf jeden Fall saulecker, er macht das mit selber gemachter Sardellen/Tomaten-Salsa.
Viel Erfolg im Ristorante!!
 
RE: 2015 - Erstes Dutzend Roccotos gekeimt

Chribi schrieb:
Der Haufen von Pflänzchen schaut lustig aus! :)

Sind ja brav am Wachsen, sogar viele mit richtigen Blättern. :w00t:

Aber das mit dem Aussortieren. ... hmm.... geht doch eigentlich gar nicht.
Hast du nicht noch Platz für die knapp 120 Pflanzen mehr? :)

Ja, nachdem sie sich vom Sonnenbrand berappelt haben, eght es schön voran. In Sachen Aussortieren......ich hätte zwar noch etwas Platz, aber nicht genug Platz unter dem Kunstlicht, und noch mehr kunstlicht werde ich mir nicht anschaffen.

Black_Cat schrieb:
Aussortieren? Irgendwie ist das immer verdammt schwer. ;)

Nö, so schwer ist es net, da bin ich eher skrupellos. :w00t:

VanDoom schrieb:
Ich werde auch Aussortieren müssen bzw die Pflanzen zur Adoption frei geben ;) Ich bringe es nämlich nicht übers Herz die Pflanzen die ich großgezogen und gepflegt habe einfach wegzuwerfen!
Zuviele Pflanzen will ich auch nicht haben sondern nur ein paar Ausgewählte und wer hätte gedacht dass sich meine Überwinterer so gut halten :D

Naja, in die tonne kommen wirklich nur die mickrigen und die nicht so schönen. Der Rest wird nach und nach an Freunde abgegeben, aber auch nur an die von denen ich auch mal was bekomme/bekomen habe, der Rest geht gegen Kostenaufwand weg :cool:
 
RE: 2015 - Erstes Dutzend Roccotos gekeimt

Guten Tag, Toto!
Da ich viele italienische Kochbücher besitze und sehr oft zum Essen aus war, dachte ich, ich kenne schon alle Rezepte aus Bella Italia. Das war offensichtlich ein Irrtum meinerseits.
Deinen Rat nehme ich dankend an und frage bei einer befreundeten Köchin im Ristorante.

Zu Deinen neueren Bildern von den Chilis, möchte ich Dir noch folgendes sagen: die sehen wirklich richtig super aus! Da hast Du wohl ein Händchen für, mit 2 grünen Daumen! Das wirkt auf mich absolut professionell, ich bin schwer begeistert davon!
Ist wirklich ein Hingucker!
 
RE: 2015 - Erstes Dutzend Roccotos gekeimt

Da kann ich mich nur anschließen, wirklich toll wenn die alle so zusammen stehen. Muss aber ehrlich sagen, ich hätte anfangs nicht gedacht, dass es tatsächlich so viele werden würden.
 
RE: 2015 - Erstes Dutzend Roccotos gekeimt

Das sieht aber wirklich schon super aus! Ich bin echt begeistert. :)

Viele Grüße,
ScOObY
 
RE: 2015 - Erstes Dutzend Roccotos gekeimt

Oh Danke Danke, von Professionell bin ich noch weit entfernt, da sind hier andere für zuständig! :)

Dienstagsupdate:
Heute morgen Check im Häuschen auf dem Heizkörper..Tschakka...die ersten Roccoto P360 sind geschlüpft, und bevor ich an die Arbeit bin, habe ich sie schnell noch unter die Sonne in den Anbau gebracht. Die ein paat Tage älteren Res Large räkeln sich bereits unter der Sonne :)

medium_84sha0.jpg


medium_9er7om.jpg


Zwodrei Nahaufnahmen von vorhin.....

medium_a8i3zg.jpg


medium_8pdsqt.jpg


medium_12derj.jpg


Mal sehen ob ich wirklich noch 2 Wochen mit dem Umtopfen warten kann..... :cool:

LG Thorsten
 
RE: 2015 - Erstes Dutzend Roccotos gekeimt

Nicht mal in ruhe duschen können die kleinen. :nono1:

Mit 2 Wochen könnte es etwas eng werden. :)
 
RE: 2015 - Erstes Dutzend Roccotos gekeimt

Wow, bei dir ist ja ganz schön was los. Nur eine Frage am Rande: machst du die Fotos immer nach dem Gießen? Mir kommt es vor, als wäre dein Erdreich immer klitschnass.
 
RE: 2015 - Erstes Dutzend Roccotos gekeimt

Klasse die Bilder mit den Wassertropfen :clapping:
Um dich ganz zu verwirren behaupte ich dass du mit dem Umtopfen - wenn nötig - noch warten kannst. Auch wenn die Wurzeln schon ineinander wachsen und du deshalb ein paar abreißt ist das für die spätere Wurzelbildung nicht mal von nachteil :)
Allerdings wollen doch ein paar bald tiefergelegt werden ;)
Ansonsten kann man bei den Pflanzen nicht meckern!!
 
RE: 2015 - Erstes Dutzend Roccotos gekeimt

airball schrieb:
Wow, bei dir ist ja ganz schön was los. Nur eine Frage am Rande: machst du die Fotos immer nach dem Gießen? Mir kommt es vor, als wäre dein Erdreich immer klitschnass.

Salve airball,

ich mache die Fotos immer nach dem allabendlichen Sprühen mit lauwarmen Wasser, daher sieht auch die oberste Erdschicht klitschnass aus. Da die aber tagsüber unter der Beleuchtung quasi komplett abtrocknet, amcht das den Kleinen nix aus. Gegossen wird derzeit alle 2-3 Tage, bei Bedarf. Ich hebe die einzelnen Schalen an, wenn sie ganz leicht sind, wird gegossen, ansonsten wird gewartet bis sie leicht sind.

LG Thorsten
 
RE: 2015 - Erstes Dutzend Roccotos gekeimt

Echeveria schrieb:

Chribi schrieb:
Nicht mal in ruhe duschen können die kleinen. :nono1:

Mit 2 Wochen könnte es etwas eng werden. :)

Schau mer ma :) bei einigen könnte es echt schon eher Not tun....

VanDoom schrieb:
Klasse die Bilder mit den Wassertropfen :clapping:
Um dich ganz zu verwirren behaupte ich dass du mit dem Umtopfen - wenn nötig - noch warten kannst. Auch wenn die Wurzeln schon ineinander wachsen und du deshalb ein paar abreißt ist das für die spätere Wurzelbildung nicht mal von nachteil :)
Allerdings wollen doch ein paar bald tiefergelegt werden ;)
Ansonsten kann man bei den Pflanzen nicht meckern!!

Danke, die Wurzeln werden sicher wieder miteinander verwusselt sein, das hatte ich 2014 auch, und habe die "Trennungen" trotz meiner Grobmotorikkeit ohne Schäden hin gekriegt :P

Mag sein dass da einige leicht gespargelt sind, aber wenn die in den 7-7er sind, dann wird das nicht mehr auffallen. ich glaube letztes Jahr waren sie mehr gespargelt. Da hatte ich zuerst nur eni Beleuchtungsset, und habe alle Keimlinge drunter gequetscht.

LG Thorsten
 
Zurück
Oben Unten