2015 - Weiter geht's.....

RE: 2015 - Erster Umzug...

Wirklich sehr hübsch deine ganzen Keimlinge!
Bei ein paar kann man sogar schon das erste echte Blattpaar erahnen :)
Sehr schön auch dein Überwinterer :thumbup:
 
RE: 2015 - Erster Umzug...

Danke Martin,
mittlerweile sind etliche erste echte Blattpaare zu sehen :)

Ich habe heute noch mal jeweils einen Topd Abbraccio und Boschetto fertig gemacht, dazu noch 3 Töpfe mit Roccotos der Marke Hansemann, noch mal besten Dank an den Spender!!! :)

Die Deckel sind nun alle ab, es erfolgt Komplettbesonnung. Hier noch ein paar Bilder:

Beim Morgenappell
medium_lduc3w.jpg


medium_0byzu9.jpg


Echte Blattpaare :)
medium_246j1o.jpg


medium_un6bls.jpg


medium_zsd3k6.jpg


medium_6os2pr.jpg


Schau mer ma wie's weiter läuft.....

LG Thorsten
 
RE: 2015 - Erster Umzug...

Alles in Allem sieht das ja schon sehr gut aus :thumbup:
Ein paar Keimblätter wirken so als hätten sie es kurzfristig mal etwas zu warm gehabt - aber da ja schon die echten Blattpaare kommen wird das wohl keine Auswirkungen auf das weitere Wachstum haben!
Ich glaube dir steht ne tolle Saison und ordentlich Ernte bevor :clap:
 
RE: 2015 - Erster Umzug...

ja sind einige etwas angeschlagen, aber ab jetzt wird's besser :)
 
RE: 2015 - Erstes Dutzend Roccotos gekeimt

VanDoom schrieb:
Alles in Allem sieht das ja schon sehr gut aus :thumbup:
Ein paar Keimblätter wirken so als hätten sie es kurzfristig mal etwas zu warm gehabt - aber da ja schon die echten Blattpaare kommen wird das wohl keine Auswirkungen auf das weitere Wachstum haben!
Ich glaube dir steht ne tolle Saison und ordentlich Ernte bevor :clap:

Besten Dank :)
Ja, du hast recht, einen Tag lang war die Sonne mal zu niedrig, und schon hatten einige nen Sonnenbrand. Aber sie haben sich - fast alle - wieder erholt. Ich hoffe dein Glauben in Sachen Saison und Ernte bewahrheitet sich ;)

Fazer schrieb:
ja sind einige etwas angeschlagen, aber ab jetzt wird's besser :)

Jo, es wird schon besser :) Ich war halt zu ungeduldig mit der Sonne :w00t:
 
RE: 2015 - Erstes Dutzend Roccotos gekeimt

Black_Cat schrieb:
Was sieht das klasse aus. Und was ne Menge! Weiter so! :) Bin schon gespannt :)

Oohh. danke :) Es sind fast soviele wie 2014 geworden, aber es stehen ja noch ein paar Töpfe mit "Ungeschlüpfen" auf der Heizung :whistling:
 
RE: 2015 - Erstes Dutzend Roccotos gekeimt

Du hast da ja auch schon einen richtigen Dschungel!! :) :D

Sieht gut aus!
 
RE: 2015 - Erstes Dutzend Roccotos gekeimt

Hallo, PeperoncinoHesse!
Ich kenne mich (noch) nicht mit Chilis aus, ich wünsche Dir dennoch größtmöglichen Erfolg, mit all Deinen gut klingenden Sorten!
Ein brennenderes Interesse habe ich zudem, an ganz anderer Stelle, nämlich an Deinem Benutzerbild!
Du machst mir damit einen immer währenden Appetit, das möchte ich hiermit bekunden!
In meinen Träumen tauchst Du seit einigen Tagen immer wieder auf. So sieht für mich die perfekte Pasta aus!
Wenn die Frage genehm ist: welche Zutaten, mit welcher Art der Zubereitung steckt hinter diesem überaus geschmackvollen Bild? Gibt es von Dir ein Rezept dazu?
 
RE: 2015 - Erstes Dutzend Roccotos gekeimt

Wochenanfangsupdate:
Wie von 2 Profis :) schon bemerkt, einige hatten nen Schlag durch zu dichte Besonnung bekommen, aber sie haben sich recht gut erholt, und ausserdem.....kein Grund zur Eile, bin ja fast 4 Wochen früher als 2014 gestartet.

Erfreulicherweise haben sich meine - zum allerersten Mal - verbuddelten Roccotos ans Licht gegraben, mittlerweile sind es 12 Red Large. 2 Töpfe mit P360 und 3 Töpfe der Sorte Hansemann stehen noch auf der Heizung.

Mit dem Giessen hält sich die Arbeit noch in Grenzen, wobei sich die Besonnung und die Wärme der Besonnung doch bemerkbar machen, alle 2 Tage braucht es etwas Wasser, und allabendlich wird lauwarm besprüht. Temperaturen schwanken zwischen 17 und 18 Grad, die Leuffeuchtigkeit zwischen 43 und 50, ich denke das passt so.

Ein paar Bilder nach dem Duschen:

medium_8gc15l.jpg

medium_7irvpe.jpg


medium_i8xymd.jpg


medium_p2trol.jpg


medium_vut0gk.jpg


medium_po2u0f.jpg


medium_4uw2f9.jpg


Manche sehen auf den Bildern etwas hell und leicht gelblich aus, in Natura sind sie aber "normal" grün.

LG Thorsten
 
RE: 2015 - Erstes Dutzend Roccotos gekeimt

Das wird ja ein spitzen Dschungel werden :W00t:
Wenn ich mich richtig erinnere hast du ja über 150 Samen eingegraben - wie viele davon wirst du den behalten?
 
RE: 2015 - Erstes Dutzend Roccotos gekeimt

Lava schrieb:
Hallo, PeperoncinoHesse!
Ich kenne mich (noch) nicht mit Chilis aus, ich wünsche Dir dennoch größtmöglichen Erfolg, mit all Deinen gut klingenden Sorten!
Ein brennenderes Interesse habe ich zudem, an ganz anderer Stelle, nämlich an Deinem Benutzerbild!
Du machst mir damit einen immer währenden Appetit, das möchte ich hiermit bekunden!
In meinen Träumen tauchst Du seit einigen Tagen immer wieder auf. So sieht für mich die perfekte Pasta aus!
Wenn die Frage genehm ist: welche Zutaten, mit welcher Art der Zubereitung steckt hinter diesem überaus geschmackvollen Bild? Gibt es von Dir ein Rezept dazu?

Salve Lava, besten Dnak für die Saisonwünsche :)
Die Spaghettis von meinem Profilbild sind die, die ich am Liebsten esse, Spaghetti alla putanesca, heisst nach Hurenart. Ein sehr würziges Gericht! Google mal nach Rezepten, bzw. schau bei Youtube, da gibt es auch Videos mit den Rezepten dazu. Alternativ dazu, geh zum "Italiener um die Ecke" ins Ristorante, aber zum echten Italienern (!!!) :-) , wenn es nicht auf der Karte steht einfach mal danach fragen.

LG Toto
 
RE: 2015 - Erstes Dutzend Roccotos gekeimt

VanDoom schrieb:
Das wird ja ein spitzen Dschungel werden :W00t:
Wenn ich mich richtig erinnere hast du ja über 150 Samen eingegraben - wie viele davon wirst du den behalten?

Es waren so geschätzte 160 Samen, dazu mittlerweile noch mal gute 40 Roccotosamen, und nochmal 10 neue Abbraccio und Boschetto. Behalten will ich davon fest geplante 40 Pflanzen (Chili und Paprika), und mal sehen wieviele ich noch in kleinen Töpfen irgendwo parken werde. Ab dem ersten Umtopfen - ich denke so in ca. 2 Wochen - wird aussortiert, die Mickerlinge und die nicht so schön aussehenden Pflänzchen fliegen weg. Ich denke es wird sich beim ersten Umtopfen auf max. 100 7*7er Töpfe einpendeln, mehr dürfte (Beleuchtungs- und Fensterbänke) platzmässig net drinne sein. Beim 2. Umtopfen in 13*13 wird schon in Richtung Endbestand reduziert, da werde ich höchstens noch Platz für 60-70 Töpfe haben. Und ab dann wird bis zum Mai in Richtung anvisierter Endbestand aussortiert.
Sag nix, ich weiß ich hab nen Lattenschuss :w00t: :D
 
RE: 2015 - Erstes Dutzend Roccotos gekeimt

Ich danke sehr herzlich, Toto!
Ich war oft schon bei "echten" Italienern zum Essen. Bisher jedoch, habe ich dieses Gericht noch niemals aufgetischt bekommen, ebenso niemals auf einer Speisekarte lesen dürfen!
Ich bin sehr erstaunt darüber und jetzt schäme ich mich deswegen leicht!
Bei Google habe ich es soeben eingetippt. Dein Teller sieht jedoch, im Vergleich zu den eben gefundenen, am allerbesten aus! Hast Du es nach Deinen persönlichen Vorlieben abgewandelt?
Noch immer ein Traum! Amore mio!

P.S.: bist Du schon verheiratet? Wenn nicht...dann...! ;) Nur Spaß!
 
Zurück
Oben Unten