2017 mach ich den Balkon scharf - Sterbehilfe

Rockte stehen auf Wetter :D
Dann sollen sie bekommen, was sie wollen :)

Die Mini Rocoto bleibt an ihrem Platz in der ersten Reihe auf dem Südbalkon. Hat jetzt aber nach "hinten" mehr Platz. Hier fruchtet sie schon recht ordentlich.
20170703_202825.jpg 20170703_200955.jpg

Die Canario, die bisher hinter der Mini in zweiter Reihe stand, ist viel länger und weniger buschig gewachsen.. ja ja.. spargelig.. Trotzdem hat sie schon mal eine schöne Beere gebildet und muss sich jetzt nur noch mit den Kräuterbalkonkästen um die Sonne zanken. Das traue ich ihr zu :)
20170703_201815.jpg 20170703_201008.jpg

Marlene stand bisher am eingeengsten (was für ein Wort) und hatte alles an Blüten und Fruchtansätzen abgeworfen. Nun steht sie neben dem gelben Riesen, von dem ich gestern die zwei Bilder gepostet hatte. Vielleicht befreie ich sie noch aus ihrem Drahtkorsett bzw locker es zumindest..
20170703_201755.jpg

Hier noch ein Bild von der linken Seite des Südbalkon, die nun rocotenfrei ist.
20170703_202505.jpg

Schönen Abend noch :)

Edit: Jetzt hab ich mir grad nochmal die Piquillo Maròn angeschaut. Die hat untenrum einen sehr interessanten Wuchs. Die könnte evtl. einen schönen Bonchi (@Ogtutchili ;);)) ergeben.
20170703_205546.jpg 20170703_205609.jpg 20170703_205623.jpg
Ist zwar eine Annuum, aber ich könnt mir vorstellen, dass sie echt hübsch wird. Was meinste, Axel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Bela @DerLiebeJ - da die Verzweigung relativ weit unten beginnt, hast du viele Möglichkeiten der Gestaltung. Grundsätzlich: jedes verholzende Gewächs hat Option auf Bonsai. Da es eine Annuum ist, hat sie nicht übermäßig viele Lebensjahre vor sich. Aber ich selber halte mich niemals an diesbezügliche Vorschriften, versuche einfach und wenn sie nur z.B 4 Jahre macht, habe ich 4 Jahre Spaß daran.
 
Ab wann genau ist die reif?
mmh, also wenn du dieser Beere in dem momentanen Stadium die Körner entnimmst und aussähst, dann werden die keimen.
Daher ist sie wohl als "reif" im Sinne der Fortpflanzungsfähigkeit anzusehen.

Der Farbwechsel ist eigentlich eher das Anzeichen für das Ableben der Beere, allerdings entwickeln die meisten Sorten erst posthum ihren Geschmack.

Von meinen Lemon Drop hab ich letztes Jahr die erste Beere probiert, nachdem sie ganz gelb war...war pfui.
Hängen sie länger, werden sie fruchtiger. Vermutlich ist das bei deiner Hot Lemon ähnlich.

Du wirst also ausprobieren müssen, in welchem (Verfalls-) Stadium sie dir am besten gefallen...

VG, P.
 
von ein paar Tagen oder eher von mehreren Wochen?
Bela, alles "Geschmacksache"...

Mein Vorschlag: Wenn du genug Beeren an deiner Pflanze erwarten kannst, dann (ZUM BEISPIEL!) nasch die erste sogleich, wenn sie ganz Gelb ist.
Die nächste lässt du (SAGEN WIR MAL!) 2 Tage in Gelb hängen, die Dritte (SAGEN WIR MAL!) ein Woche.
Das Ganze ziehst du 3 oder mehr mals durch, dann weisst du für deine Sorte, ob die was (für dich persönlich rein subjektiv) was taugt und wenn ja, zu welchem Verfalls-Grad.

Aus einer letztjährigen Erfahrung kann ich nur noch raten, nicht zu lange nach der Reife (sprich Umfärbung) zu warten, wenn auch die Schärfe der Beeren für dich interessant ist. Meine Devil's Tongue hatten etwa, als ich zu lange gewartet hatte, dass die richtig WHITE werden, fast komplett die Schärfe verloren. Das zog sich aber über 3 Wochen oder sogar mehr.

So war auch die im letzten Beitrag genannte erste Lemon Drop wesentlich schärfer als die in einem späteren Zustand probierten Beeren, die späteren aber wesentlich fruchtiger.

Also: Versuch macht kluch, insbesondere in Geschmacksfragen.

P.
 
Alles klar, danke euch beiden! :) vielleicht wechseln in den nächsten Tagen ja noch ein paar Beeren die Farbe, dann könnte ich n Direktvergleich machen.

Was anderes: Meine Serrano Purple und Chilhuacle Negro haben in letzter Zeit ne Menge Knospen/Blüten/Minifruchtansätze abgeworfen. Ich schätze, die können einfach nicht mehr versorgen, als schon dran hängt. Riesig sind die beiden Pflanzen nämlich nicht und sie hängen beide recht voll. Vorhin bin ich also hingegangen und habe alles an übrigen Knospen/Blüten/Minifruchtansätze abgeschnitten. Bei der Chilhuacle Negro sah das dann so aus:
20170707_172646.jpg
Bin mal gespannt, was da jetzt passiert.

Und während ich da so am zupfen und schnibbeln bin, seh ich, wie mein Gärtnergehilfe (2 Jahre alt) auch am zupfen ist. Und zwar an der Royal Black..
20170707_170537.jpg 20170707_171944.jpg
Zwar noch nicht ansatzweise reif, aber schon ordentlich scharf! Dafür aber quasi kein Aroma...
 
wie mein Gärtnergehilfe (2 Jahre alt) auch am zupfen ist.
hahaha, dass erinnert mich an meinen Elephantenfuß, den ich vor mehr als 20 Jahren im Wohnzimmer stehen hatte und gelegentlich von braun werdenden Blättern befreit hatte. Das hatte mein Maximilian auch immer gut beobachtet und dann einmal, als ich nach einem anstrengenden Wochenende weggenickt war, eine "Radikalkur" vorgenommen hatte. Einerseits muss ich sagen, dass er eine Rot-Grün-Schwäche von seiner Mama vererbt bekommen hat (und daher die Unterscheidung von Braun und Grün erst "erlernen" musste), des weiteren die Pflanze danach aber sowas von einem Entwicklungsschub bekommen hatte, dass ich ihm nicht lange böse sein konnte.
 
Hi Bela @DerLiebeJ - das ist so mit dem Versorgungshaushalt der Pflanzen. Bei Annuums zu diesem Zeitpunkt macht das aber nicht wirklich was. Die schaffen auch noch eine zweite komplette Runde. Bei der Negro sagt man 60 - 80 Tage bis Fruchtreife. Ein guter September und anfangs milder Oktober helfen. Die Royal Black ist bei mir getrocknet in jedem Mix für die Chilimühle.
 
Habe heute mal wieder einen Bewohner in meinen Pflanzen gefunden.
20170708_194817.jpg
Wenn ich das richtig sehe, hat er.. äh.. sie da grad Eier gelegt? Werden das Nützlinge oder Schädlinge?
 
Zurück
Oben Unten