Airball's Chili-Saison 2016 – Reductio radicalis: Rocoto-Verarbeitung im Dezember

@Firecook per Definition würde ich schon sagen, das ein Schweinebraten durchaus noch Biss haben soll und muss. Den schneidet man ja eigentlich auch in Scheiben (so zumindest bei uns). Wenn ein Schweinebraten fasert, dann ist er schon zu weit und darf sich meinetwegen PP schimpfen :)
PP ist ja nichts anderes als übergartes Fleisch das zerrupft wird.
 
Hab grad nachgesehen. In der Weber Grillbibel heißt die Art "Schweinebraten Südamerikastyle", weil man es aus Defintionsgründen anscheinen nicht PP nennen darf.
Das Ergebnis ist wichtig. Wenn das Fleisch eine optimale rose Farbe "reingezogen" hast und perfekt bis auf die Fasern zerfällt und diese butterweich sind, was will man da mehr :) ... Damit nehm ichs mit jedem nicht perfekt gemachten PP locker auf ;)

Am besten mal selbst probieren und vergleichen.


Da behaupte ich glatt das Gegenteil und fordere gerne zu einem Geschmacksduell auf :) Und ganz nebenbei beizeichne bitte so was nie wieder als Pulled Pork wenn Du von Fleisch Enthusiasten nicht mindestens sehr sehr müde belächelt werden willst.
 
Pulled Pork optimal 93 Grad. Möglich zwischen 85 und 93. 2,5 Kilo idR bei einer konstanten Umgebungstemperatur von maximal 115 Grad mindestens 15 Stunden !!! Eher 18 bis 20 je nachdem. Also bitte keine Halbwahrheiten mehr. Habe es schon mehrfach gemacht und wenn man es konsequent macht gehts nicht schneller. Alles andere ist Schwachsinn bzw das Fleisch wird wesentlich zu heiss gegart das hat mit slow and low absolut nichts mehr zu tun ! Man kanns mit Sicherheit auch in 3 Stunden "fertig" machen, im wahrsten Sinne des Wortes....

Das stimme ich Sweeny voll und ganz zu ich habe mich schon von mehreren Quellen belesen über PP in meinen verschiedenen Grillbüchern. Selbst habe ich die Championsleague des grillens noch nie gemacht,
weil bei mir ist maximal nach 6 Stunden Schluss mit Lustig an der Kugel.
Gegessen habe ich das PP aber schon ein paar Mal und das war echt ein phantastisches Gaumenerlebnis.
Der Genesis ist bestellt wenn er da ist so ungefähr in 2 Wochen mache ich einen richtigen Longjob am Gasgerät
und da steht das PP weit oben auf meiner Liste.

Da behaupte ich glatt das Gegenteil und fordere gerne zu einem Geschmacksduell auf :) Und ganz nebenbei beizeichne bitte so was nie wieder als Pulled Pork wenn Du von Fleisch Enthusiasten nicht mindestens sehr sehr müde belächelt werden willst.
Melde mich mal an als Testesser:woot:
 
Da behaupte ich glatt das Gegenteil und fordere gerne zu einem Geschmacksduell auf :)
Top die Wette gilt :D ... ich hab aber geschrieben "ich nehms mit jedem nicht perfekt gemachten PP auf".
Ich will doch hoffen dass du dein PP perfekt machst :sneaky:

Und ganz nebenbei beizeichne bitte so was nie wieder als Pulled Pork wenn Du von Fleisch Enthusiasten nicht mindestens sehr sehr müde belächelt werden willst.
Müde belächelt wurde mein Grillgut noch nie, aber ich gebe natürlich zu dass das was ich da zaubere kein PP ist. Den Teller haben bis jetzt aber noch alle "leergeschleckt" ;)

Leider kann ich keinen Smoker aufstellen, das würden meine Nachbarn weniger gutheißen, sonst wäre schon einer im Haus bzw. Garten.

Sorry @airball , jetzt ist Schluss mit dem Mißbrauch deines "Freds"
 
Zuletzt bearbeitet:
@Firecook, @Sweeny und @Lejo: Alles gut, ist doch schön wenn hier ein bisschen was los ist, wenn auch offtopic :D Tobt euch ruhig aus

Gruppenbild_zpsl7wgzm6f.jpg


...das ist der Stand meiner Chili-Zöglinge. Von links: Rocoto Manzano Rojo und Amarillo (beide gespendet von @Echeveria), eine Ramiro, meine beiden Winzlings-Vicentes Sweet Habanero, eine Fatalii White und ganz rechts die Indien gelb "Indie @Fossegrim ".

Richtig krank sind die Vicentes Sweet Habanero. Man bedenke: DIe Pflanzen sind zwischen 3 und 4 Monate alt. Sieht man ihnen gar nicht an...wenn sie noch langsamer wachsen würden, würden sie sich wohl rückwärts zurück ins Samen-Stadium entwickeln...
 
Zuletzt bearbeitet:
Langsames Wachstum ist besser als gar keine Pflänzchen;)
Die kommen garantiert noch!
Die anderen sehen gut aus...:thumbsup:
 
Ich habe mit solchen Nachzügler keine guten Erfahrungen gemacht. Sie hinken meist das ganze Jahr über hinter her. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
 
So, nach Langem bin ich endlich dazu gekommen, schnell ein Foto zu schießen. Meine Pflanzen haben allesamt gut angeschoben und haben den Rückstand größtenteils gut aufgeholt.

Gruppenbild_001_zpsqypzs7r2.jpg


Von links: Rocoto Manzano Rojo; Rocoto Manzano Amarillo (beide von @Echeveria), Ramiro, 2x Vicentes Sewwt Habanero, Fatalii White und ganz rechts Fossegrims "Indy".

In Summe wird es langsam Zeit, dass die Pflanzen nach draußen können. Die Ramiros bekommt schon einige Blüten und auch die Rocotos scheinen langsam die ersten Blütenansätze zu bekommen (was mich in der Tat auf Grund ihrer Größe durchaus überrascht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte ist das ein langes Etwas.
Steht die Indy ohne Stütze?
 
Ja, weiß ich und werde ich auch machen bzw. habe ich schon gemacht. Bei den ganz kleinen Blütenansätzen trau ich mich immer nicht so recht, da warte ich lieber etwas ab, bis sie größer sind :angelic:
 
Geht mir genau so :) Hab aber auch schon eine kleine Nagelschere benutzt.
 
Zurück
Oben Unten